| | | Geschrieben am 01-08-2018 phoenix premiere: "Was wäre, wenn...": phoenix zeigt neue Geschichtsexperimente zu Wendepunkten der Weltgeschichte - Freitag, 24. August, 20.15 Uhr
 | 
 
 Bonn (ots) - "Was wäre, wenn...der Islam Europa erobert hätte" -
 unter diesem Titel startete phoenix Ende 2017 ein einzigartiges
 Geschichtsformat, um zu hinterfragen, was an vermeintlich
 zwangsläufigen Geschichtsverläufen wirklich dran ist. Am 24. August
 setzt phoenix die Reihe fort: Neben der Pilotfolge zeigt der
 Ereignis- und Dokumentationskanal die neuen Folgen "Was wäre, wenn...
 die Perser bei Marathon gesiegt hätten?" und "Was wäre, wenn...
 Kolumbus Amerika nicht entdeckt hätte?". phoenix zeigt anhand dieser
 historischen Gedankenexperimente mehrere Szenarien, nach denen unsere
 Geschichte um ein Haar hätte ganz anders verlaufen können.
 Wissenschaftlich begleitet und eingeordnet werden diese historischen
 Planspiele von den namhaften Historikern Prof. Alexander Demandt
 (Freie Universität Berlin), Prof. Johannes Dillinger (Oxford), Prof.
 Robert Rollinger (Uni Innsbruck), Prof. Gregor Weber (Uni Augsburg),
 Dr. Antje Gunsenheimer (Uni Bonn), und Dr. Tobias Winnerling (Uni
 Düsseldorf).
 
 In der Folge "Was wäre, wenn...die Perser bei Marathon gesiegt
 hätten?" entwerfen Historiker ein Szenario, demzufolge die Perser
 nach einem Sieg mit ihrem Herrschaftsstil, ihrer Architektur und
 Kultur den Menschen Europas langfristig und bis heute spürbar ihren
 Stempel aufgedrückt hätten. Dabei entlarvt die Geschichtsreihe immer
 wieder verbreitete Klischees und einseitige Urteile. Das
 Historiker-Team belegt, dass auch das alte Persien über eine reiche
 Kultur verfügte und zu zivilisatorischen Entwicklungen in Europa
 einiges beizutragen hatte.
 
 In der dritten Folge "Was wäre, wenn...Kolumbus Amerika nicht
 entdeckt hätte?" geht die phoenix-Geschichtsreihe der Frage nach,
 welche weitreichenden Konsequenzen es gehabt hätte, wenn die
 Entdeckung der "Neuen Welt" anders verlaufen wäre. Wäre dann
 Millionen Afrikanern die Sklaverei erspart geblieben? Wohin wären die
 Europäer geflüchtet, die in den USA im 19. und frühen 20. Jahrhundert
 Wohlstand und Freiheit suchten und fanden?
 
 
 
 Pressekontakt:
 phoenix-Kommunikation
 Pressestelle
 Telefon: 0228 / 9584 192
 Fax: 0228 / 9584 198
 presse@phoenix.de
 presse.phoenix.de
 
 Original-Content von: PHOENIX, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 648602
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Kampagnenstart: Hilfsorganisation Handicap International fordert school4all München (ots) - Weltweit gehen 32 Millionen Kinder mit  
Behinderungen nicht in die Schule - das sind ungefähr viermal so  
viele Kinder wie es Schüler/-innen in Deutschland gibt. Um allen  
jungen Menschen - ob mit oder ohne Behinderung - den Zugang zu  
Bildung zu ermöglichen und die Öffentlichkeit zu mobilisieren, ruft  
die humanitäre Hilfsorganisation Handicap International mit der  
Kampagne #school4all zu mehr Inklusion auf. Allein im letzten Jahr  
half HI knapp 150.000 Kindern mit Behinderung. Sie alle dürfen nun in 
die Schule gehen. mehr...
 
Das Original ist zurück! Ab 4. September öffnet VOX wieder "Die Höhle der Löwen" Köln (ots) - Die "Löwen" sind wieder los und sie werden von Jahr  
zu Jahr hungriger! Nach einer sehr erfolgreichen 4. Staffel, bei der  
"Die Höhle der Löwen" Rekord-Marktanteile von bis zu 16,9 Prozent bei 
den 14- bis 59-Jährigen und sogar 21,1 Prozent bei den 14- bis  
49-Jährigen ergattern konnte, steht jetzt endlich Staffel 5 in den  
Startlöchern. Das mehrfach preisgekrönte Original unter den deutschen 
Gründer-Shows kommt mit zwölf neuen Folgen ab 4. September 2018 um  
20:15 Uhr zurück auf die Bildschirme. Auf der Jagd nach den besten mehr...
 
Generalzolldirektion unter neuer Leitung (FOTO) Bonn (ots) - 
 
   Colette Hercher ist die neue Präsidentin der Generalzolldirektion 
 
   Die bisherige Leiterin der Abteilung Zoll, Umsatzsteuer und  
Verbrauchsteuern im Bundesministerium der Finanzen (BMF), Frau  
Ministerialdirektorin Colette Hercher, hat heute ihr neues Amt als  
Präsidentin der Generalzolldirektion (GZD) angetreten. 
 
   Frau Hercher, gebürtige Hessin, ist Volljuristin und seit 1991 in  
der Bundeszollverwaltung tätig. Seitdem hat sie die  
unterschiedlichsten Funktionen ausgeübt, beispielsweise als  
Präsidentin der ehemaligen mehr...
 
ZDFinfo, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 1. August 2018 Mainz (ots) -  
Woche 31/18  
Donnerstag, 02.08.  
 
Bitte Beginnzeitkorrekturen beachten:  
 
22.25	Täterjagd 
	Der Fall Dominique Aubry 
 
23.10	Täterjagd 
	Der Fall Louis Muller 
 
23.55	Täterjagd 
	Der Fall Laetitia Perrais 
 
 0.40	heute journal 
 
 1.05	Tag der Entscheidung 
	Churchill und Dünkirchen 
	Deutschland 2017 
 
 1.50	Tag der Entscheidung 
	De Gaulle und das "Freie Frankreich" 
	Deutschland 2017 
 
 2.35	Tag der Entscheidung 
	Roosevelt und Pearl Harbor 
	Deutschland 2017 
 
 3.20	Krieg im Pazifik - Die Schlacht um Okinawa 
 
 4.05	Countdown mehr...
 
Programmhinweise und -änderungen für das SWR Fernsehen von Donnerstag, 02. August 2018 (Woche 31) bis Mittwoch, 05. September 2018 (Woche 36) Baden-Baden (ots) - Donnerstag, 02. August 2018 (Woche  
31)/01.08.2018 
 
   12.45 h: Korrektur im Rateteam: Guido Cantz statt Christoph  
Sonntag! 
 
   12.45	Meister des Alltags 
 
   Das SWR Wissensquiz 	Erstsendung:	28.05.2018  in SWR/SR 
 
   Moderation: Florian Weber 
 
   Rateteam: Enie van de Meiklokjes, Bodo Bach, 	Alice Hoffmann,  
Guido Cantz 	Folge 148 
 
   20.15	BW: Zur Sache Baden-Württemberg! 	Das Politikmagazin fürs  
Land mit Clemens Bratzler 
 
   Clemens Bratzler moderiert das landespolitische Magazin des  
Südwestrundfunks mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |