(Registrieren)

Schwerer Managementfehler: Schweizer Finanzaufsicht ermittelt gegen envion AG / FINMA ersetzt Verwaltungsrat und CEO Matthias Woestmann durch Anwaltskanzlei - envion Gründer begrüßen Ermittlungen

Geschrieben am 27-07-2018

Berlin (ots) - Die Schweizer Finanzaufsicht FINMA teilt mit, dass
sie Ermittlungen im Zusammenhang mit dem im Januar 2018 finalisierten
ICO der envion AG (Zug) aufgenommen hat. In diesem Zusammenhang
ersetzte die Finanzaufsicht das bisherige Management der envion AG
unter Verwaltungsrat/CEO Matthias Woestmann durch eine Schweizer
Anwaltsfirma. Die Gründer der envion AG um Michael Luckow begrüßen
die Ermittlungen und sichern der FINMA volle Unterstützung bei ihren
Untersuchungen zu. "Wir werden in Zusammenarbeit mit der eingesetzten
Anwaltskanzlei den Wirtschaftsprüfer unterstützen, auch um den
bestehenden Organmangel schnellstmöglich zu beheben."

Die bisherigen Verwaltungsräte Matthias Woestmann und Marc Gurow
sind nicht länger handlungs- und entscheidungsbefugt. Anlass ist ein
weiteres Mal Missmanagement von Matthias Woestmann: Es geht darum, ob
die Rückzahlungsverpflichtung nach 30 Jahren an die Investoren dazu
führt, dass die Investorengelder als Einlagen zu qualifizieren sind.
Diese Frage untersucht jetzt die FINMA, weil sie der Auffassung ist,
dass die envion AG die formalen Voraussetzungen für ein
Einlagengeschäft nicht erfüllt hat. Matthias Woestmann hatte im Zuge
der Vorbereitung des ICO vom Gründerteam der envion die Aufgabe
erhalten, den gesamten Ablauf in der Schweiz, insbesondere auch die
regulatorischen Anforderungen, zu steuern und abzusichern. Dies war
seine zentrale Funktion in der Aufgabenverteilung für die Umsetzung
des Projektes, die er selbst vorgeschlagen hat. Offenbar ist hier ein
ordnungsgemäßer Ablauf nicht mit der FINMA dokumentiert worden, was
nun zu Ermittlungen der FINMA führt.

Die Entscheidung der FINMA, envion Verwaltungsrat und CEO Matthias
Woestmann durch eine von ihr bestimmte Anwaltskanzlei zu ersetzen,
schränkt Woestmann und seinen bei der illegalen Kapitalerhöhung
kollaborierenden Freund Thomas van Aubel noch stärker in ihrem
Handlungsspielraum ein, zusätzlich zu der kürzlich gerichtlich
verfügten Handlungseinschränkung.

Woestmann war in den vergangenen Wochen zunehmend unter Beschuss
geraten, weil er zusammen mit seinem Geschäftsfreund Thomas van Aubel
unrechtmäßig die Mehrheit des Unternehmens an sich gerissen hatte.
Damit hatten Woestmann und van Aubel das eigentliche Gründerteam um
Michael Luckow der Mehrheit und seiner Entscheidungsgewalt beraubt.
Mit der illegitimen Kapitalerhöhung kam auch der eigentliche
Geschäftszweck der envion AG zum Stillstand, für den Anleger weltweit
im Zuge eines ICOs fast 100 Mio USD investiert hatten.

Das Landgericht Berlin bestätigte in einem Urteil, dass es die
Kapitalerhöhung für unrechtmäßig hält und untersagte CEO Matthias
Woestmann (hält Anteile über seine Quadrat Capital GmbH) und seinem
Geschäftspartner, dem Berliner Rechtsanwalt Thomas von Aubel sowie
dessen Ehefrau Jutta Freifrau von Falkenhausen (halten
Mehrheitsanteile über deren Sycamore GmbH) Entscheidungen ohne die
Zustimmung der Envion-Gründer zu fällen. Das Gericht hatte die Rolle
von Sycamore-Geschäftsführer van Aubel bei der unrechtmäßigen
Kapitalerhöhung als "sittenwidrig" und "besonders verwerflich"
bezeichnet.

Auch die öffentlich getätigten Behauptungen Woestmanns, die
Gründer hätten zu viele Token der envion produziert, um sich selbst
zu bereichern, sind in sich zusammengefallen. Diese Vorwürfe von
Woestmann, der dadurch dem Unternehmen schweren Schaden zugefügt
hatte, wurden von ihm nicht mehr wiederholt.

Das Gründerteam um Michael Luckow ist davon überzeugt, dass die
Ermittlungen der FINMA positive Auswirkungen für die Investoren und
auch für die Gründer der envion AG haben. Dadurch werden die im Zuge
des ICO eingesammelten Investitionen besser vor unrechtmäßigem
Zugriff geschützt.

"Nun wird die Finanzaufsicht die Machenschaften von Woestmann
untersuchen und die Wahrheit ans Licht bringen. Die FINMA kann auf
unsere volle Unterstützung und Zuarbeit zählen. Wir sind froh
darüber, dass nun der Sachverhalt von einer neutralen Institution
aufgearbeitet wird", so Michael Luckow, der das Gründerteam vertritt.
"Wir bedauern außerordentlich, dass Woestmann und van Aubel unser
Projekt, in das so viele Investoren Vertrauen und Geld investiert
haben, durch ihr unrechtmäßiges Verhalten schwer beschädigt haben.
Dafür werden wir sie zur Rechenschaft ziehen", so Michael Luckow."



Pressekontakt:
NAIMA Strategic Legal Services GmbH
- Uwe Wolff -

phone: +49 30 2404 8290
email: uwe.wolff@naima-media.de

Original-Content von: NAIMA Strategic Legal Services GmbH, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

648084

weitere Artikel:
  • Huawei schafft gemeinsam mit CMB Wertvorteil gegenüber Internet-Finanzunternehmen Shenzhen, China (ots/PRNewswire) - Durch ein gemeinsames Innovationsprojekt mit Huawei möchte die China Merchants Bank (CMB) hochmoderne Datenbank-Produkte gestalten, die Bankdienstleistern einen Wettbewerbsvorteil verschaffen, die digitale Transformation der CMB fördern und der CMB helfen, eine von Finanztechnologie (FinTech) gezeichnete Bank zu werden. Die CMB (Chinas erste Geschäftsbank mit Aktienbestand, zu deren Gesellschaftern auch Rechtsunternehmen zählen) war die erste chinesische Bank, die an regnerischen Tagen für kommende mehr...

  • Der Tagesspiegel: Opel-Chef: Bis 2024 sind alle Modelle elektrifziert Berlin (ots) - Opel setzt verstärkt auf Elektromobilität. "Wir stecken in einer großen Elektrooffensive", sagte Opel-Chef Michael Lohscheller dem Tagesspiegel (Samstagausgabe). "Bis 2024 werden wir unser gesamtes Angebot elektrifiziert haben. Das ist ein Riesenschritt", betonte Lohscheller. Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel, Wirtschaftsredaktion, Telefon: 030/29021-14606 Pressekontakt: Der Tagesspiegel Chefin vom Dienst Patricia Wolf Telefon: 030-29021 14013 E-Mail: cvd@tagesspiegel.de   mehr...

  • Börsen-Zeitung: Mega-Risiko Verschuldung, Marktkommentar von Kai Johannsen Frankfurt (ots) - Liefert die Assetmanagement-Industrie den Auslöser für die nächste große Verwerfung bzw. Krise an den Finanzmärkten? Seit Jahren pumpen Privatanleger, aber auch institutionelle Investoren Anlagegelder in nicht gerade unerheblichem Umfang in die Fonds- bzw. Assetmanagement-Industrie. Kommt es einmal an den Märkten zum Gezeitenwechsel, den viele in einer global erfolgenden Zinswende sehen, dann könnten Gelder enormen Ausmaßes umgeschichtet werden. Da gehen die Fondsmanager alle zugleich von einer auf die andere Seite, mehr...

  • Allgemeine Zeitung Mainz: Dramatisch / Kommentar von Ralf Heidenreich zu DB Cargo Mainz (ots) - Die große Koalition hat sich zum Ziel gesetzt, mehr Güter von der Straße auf die Schiene zu bringen. Ein gutes Ziel, doch leider sind diesem von einer Seite her Grenzen gesetzt, wo man diese wohl als Letztes vermuten würde: Die Bahn-Tochter DB Cargo ist in ihrer derzeitigen Verfassung nicht in der Lage, diese zusätzlichen Güter zu befördern. Die Wirtschaft brummt, die politischen Rahmenbedingungen sind günstig - und dennoch verliert DB Cargo im wichtigen Heimatmarkt Deutschland Marktanteile, und zwar dramatisch. Externe mehr...

  • General-Anzeiger: Post stellt Online-Marktplätze ein Bonn (ots) - Die Deutsche Post DHL stellt ihre eigenen Aktivitäten mit Online-Marktplätzen zum Jahresende ein. Das sagte DHL-Paketchef Achim Dünnwald im Interview mit dem Bonner "General-Anzeiger". Bundesweit ist die Plattform allyouneed.com mit 3000 Händlern betroffen. Auch für das Bonner Pilotprojekt "Allyouneed City" bedeutet die Entscheidung das Aus. Auf der von DHL geführten Stadt-Plattform bieten inzwischen mehr als 160 Einzelhändler aus Bonn und der Region ihre Waren online an und lassen sie von der Post zum Kunden transportieren. mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht