(Registrieren)

BERLINER MORGENPOST: Ungerechte Rente / Leitartikel von Philipp Neumann zur Rente

Geschrieben am 13-07-2018

Berlin (ots) - Kurzform: Eines bleibt sicher: Die Rente ist
ungerecht. Nicht alle, aber doch sehr viele Rentner haben den
Eindruck, dass die Geldsumme, die sie jeden Monat von der
Rentenversicherung bekommen, ihre Lebensleistung nicht ausreichend
würdigt. Daran wird auch der "Rentenpakt" nichts ändern, den
Sozialminister Hubertus Heil nun schmieden will. Obwohl der
SPD-Politiker das Vertrauen in die Rentenversicherung stärken will,
macht er die Fehler seiner Vorgänger. Er schraubt hier und da herum
und bewirkt das genaue Gegenteil: Die Rente wird unübersichtlicher,
unsicherer und damit ungerechter.

Der vollständige Leitartikel: Eines bleibt sicher: Die Rente ist
ungerecht. Nicht alle, aber doch sehr viele Rentner haben den
Eindruck, dass die Geldsumme, die sie jeden Monat von der
Rentenversicherung bekommen, ihre Lebensleistung nicht ausreichend
würdigt. Daran wird auch der "Rentenpakt" nichts ändern, den
Sozialminister Hubertus Heil nun schmieden will. Obwohl der
SPD-Politiker das Vertrauen in die Rentenversicherung stärken will,
macht er die Fehler seiner Vorgänger. Er schraubt hier und da herum
und bewirkt das genaue Gegenteil: Die Rente wird unübersichtlicher,
unsicherer und damit ungerechter. Beispiel Mütterrente: Den dritten
Rentenpunkt nur Eltern zu gewähren, die drei oder mehr Kinder geboren
haben, ist absurd. Sind zwei Kinder oder auch nur ein Kind etwa
weniger wert? Haben ihre Mütter und Väter etwa damals auf weniger
verzichtet, um den Nachwuchs zu betreuen? Es sind solche
offensichtlichen Ungerechtigkeiten, die das Vertrauen in die
Rentenversicherung erodieren lassen. Sicher, ein voller Rentenpunkt
für alle Mütter (und Väter) wäre doppelt so teuer geworden. Aber
Geschenke muss man sich auch leisten können. Die Bundesregierung kann
sich die Mütterrente aber nicht leisten, sonst hätte sie den
Rentenpunkt aus Steuermitteln bezahlt. Das wäre angemessen gewesen,
weil die - grundsätzlich richtige - nachträgliche Honorierung der
Kindererziehung eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe ist. Stattdessen
greifen Union und SPD in die Rentenkasse und belasten die
Beitragszahler. Noch so eine Ungerechtigkeit. Vor diesem Hintergrund
wirkt es geradezu paradox, dass Finanzminister Olaf Scholz eine
"Demografiereserve" aus Steuergeld anlegen will, die sich langsam
füllen soll, um die Rentengeschenke dieser und der letzten großen
Koalition in den nächsten Jahren noch bezahlen zu können. Das Geld
solle "ausschließlich für die Einhaltung der Beitragssatzobergrenze
von 20 Prozent verwendet werden", heißt es im Gesetz. So ehrbar diese
Idee auch sein mag: Wer soll das glauben? Gerade in der Sozialpolitik
hat bisher noch jeder Minister alle Prinzipien und Versprechen fahren
lassen, wenn er in finanzielle Not geriet. Die Wahrscheinlichkeit,
dass dies nach neun Jahren Aufschwung bald passieren wird, ist groß.
Und dann soll Geld im Bundeshaushalt unangetastet bleiben? In einem
Punkt immerhin macht sich die Bundesregierung ehrlich: Sie gesteht
offen ein, dass die gesetzliche Rente ohne noch mehr Steuergeld kaum
mehr zu retten sein wird. Gibt es nicht schnell viel mehr
Beitragszahler (was nur durch mehr Zuwanderung möglich wäre), dann
wird bald mehr als ein Drittel des Bundeshaushalts in die Rentenkasse
fließen. Die Folgen dieser Entwicklung liegen freilich auf der Hand:
Es steigt die Gefahr einer Rentenpolitik nach Kassenlage. Das
Grundprinzip der gesetzlichen Rente aus Leistung und Gegenleistung
geht noch etwas weiter verloren. Steuerzahler, die nicht gesetzlich
rentenversichert sind, fragen sich: Wofür zahle ich da eigentlich?
Auch das stärkt nicht das Vertrauen in die Rente. Das Kernproblem ist
und bleibt, dass in wenigen Jahren immer weniger Arbeitnehmer immer
mehr Rentner für eine immer längere Zeit finanzieren müssen. Noch
höhere Rentenbeiträge will keiner zahlen, ein noch niedrigeres
Verhältnis der Durchschnittsrente zum Durchschnittslohn will keiner
hinnehmen. Eine längere Lebensarbeitszeit kommt für viele nicht
infrage. Man darf gespannt sein, zu welchen Ergebnissen die
Rentenkommission kommen wird, die sich über die Zukunft nach dem Jahr
2025 Gedanken macht.



Pressekontakt:
BERLINER MORGENPOST

Telefon: 030/887277 - 878
bmcvd@morgenpost.de

Original-Content von: BERLINER MORGENPOST, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

646443

weitere Artikel:
  • BERLINER MORGENPOST: Und alle Fragen offen / Kommentar von Andreas Abel zu BER und Tegel Berlin (ots) - Kurzform: Die Politik in Berlin diskutiert das Gutachten, das der Parlamentarische Beratungsdienst des Brandenburger Landtages vor einigen Tagen vorgelegt hat. Es kommt zu dem Schluss, dass Tegel nicht zwingend sechs Monate nach Eröffnung des BER geschlossen werden muss, sondern diese Frist etwas ausgedehnt werden könnte. Vorausgesetzt, Berlin, Brandenburg und der Bund sind sich einig. Sie sollten ernsthaft darüber sprechen. Die Entwicklung des BER ist mit so vielen Rückschlägen und Fragezeichen behaftet, dass fraglich mehr...

  • Badische Zeitung: Der Rentenpakt ist nur ein erster Schritt / Kommentar von Bernhard Walker Freiburg (ots) - Gerade in unsicheren Zeiten wie diesen wünschen sich wohl die meisten einen Blick über den Tag hinaus - also darauf, wie es in zehn oder zwanzig Jahren um die Alterssicherung bestellt sein wird. Diese Frage kann Minister Heil nicht beantworten, weil die Große Koalition in einer Kommission klären will, wie es nach 2025 weitergeht. Doch an einer Stelle wenigstens herrscht Klarheit: Die Erwerbsminderungsrenten sollen verbessert werden, was richtig ist. Denn Menschen, die wegen Krankheit aus dem Beruf ausscheiden, tragen mehr...

  • Rheinische Post: Linnemann kritisiert Konzentration der Rentenpolitik auf gesetzliche Rente Düsseldorf (ots) - Der Vorsitzende der Mittelstandsvereinigung der Union, Carsten Linnemann (CDU), hat kritisiert, dass sich die Rentenpolitik der Bundesregierung "zu stark auf die gesetzliche Rente" konzentriere. "Es müssen auch die anderen Säulen des Alterssicherungssystems gestützt werden", sagte Linnemann der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Samstag). "Die Riester-Rente muss zu einem standardisierten Produkt werden, damit das Vertrauen zurückkehrt." Für die betriebliche Altersvorsorge forderte er, dass die Sparer nicht länger mehr...

  • Rheinische Post: Über 4000 Afghanen ohne Duldung in Deutschland Düsseldorf (ots) - Derzeit befinden sich über 4000 Afghanen in Deutschland, die ausreisepflichtig sind und keine Duldung besitzen. Das berichtet die Düsseldorfer "Rheinische Post" (Samstag) unter Berufung auf eine ihr vorliegende interne Liste der Bundesregierung von Anfang Juli. Danach sind mit 3104 Serben, 2985 Albanern, 1716 Kosovaren und 1616 Mazedoniern auch viele Menschen vom Westbalkan ohne Duldung im Land. "Nicht zufriedenstellend" nannte das Unions-Innenexperte Mathias Middelberg. "Die Bundesländer müssen hier noch konsequenter mehr...

  • Rheinische Post: CDU-Wirtschaftrat bezweifelt Diesel-Verkehr als Hauptursache für schlechte Stadtluft Düsseldorf (ots) - Der CDU-Wirtschaftsrat wirft der Bundesregierung vor, mit Dieselfahrverboten Autofahrer, Handwerker und Lieferanten zu "enteignen". Dieselfahrer würden unverschuldet in Haftung genommen, sagte der Generalsekretär des CDU-Wirtschaftsrates, Wolfgang Steiger, der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Samstag). "In Frage steht zudem, ob der Verkehr tatsächlich der große Verursacher schlechter Stadtluft ist." Feinstaubbelastung entstehe auch durch Aufwirbelungen - auch durch Elektroautos - sowie Baustellen und neuerdings mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht