| | | Geschrieben am 03-07-2018 Bayernpartei: Unionsstreit - alles bleibt, wie es ist
 | 
 
 München (ots) - Alles bleibt, wie es ist - so das erwartbare
 Ergebnis des Unions-Streits, der wochenlang die Schlagzeilen
 beherrschte. Zwar sieht der "Kompromiss" Rückführungszentren an den
 Grenzen vor, ob diese aber jemals kommen, ist - da die SPD ja auch
 mitredet - mehr als zweifelhaft. Die Zurückweisungen an den Grenzen
 wird es weiterhin nicht geben, alles in allem sind die Ergebnisse
 meilenweit von den vollmundigen Ankündigungen des CSU-"Masterplans"
 entfernt.
 
 Der Druck der Besitzstandswahrer war wohl doch zu hoch. Wäre die
 CSU konsequent geblieben, hätte dies das Ende der
 Fraktionsgemeinschaft mit der CDU und sogar Neuwahlen bedeuten
 können. Eine ganze Menge bestens alimentierter Mandate wären auf der
 Kippe gestanden und das eigentlich verfassungswidrige Wahlsystem zum
 Bundestag, das das derzeitige, aufgeblähte Parlament hervorbrachte,
 wäre wieder in die öffentliche Diskussion gekommen. Daran hat kein
 Bundestagsabgeordneter Interesse.
 
 Der Vorsitzende der Bayernpartei, Florian Weber, kommentierte:
 "Groß ankündigen, ohne zu liefern, ist doch mittlerweile die
 Kernkompetenz der CSU. Da passt ihr Vorsitzender, den böse Zungen
 Heißluft-Horst nennen, schon ganz gut.
 
 Pünktlich zum Landtagswahlkampf beginnt die CSU, ihre weiß-blauen
 Werbeartikel zu entstauben, ein bisschen zu poltern und auf ihre
 Eigenständigkeit zu pochen. Das Ergebnis des Streits zeigt aber, dass
 das alles nur Folklore ist. Die CSU wird sich spätestens nach den
 Landtagswahlen wieder brav in ihre Rolle fügen: bayerischer
 CDU-Landesverband angereichert mit ein bisschen Komödienstadel."
 
 
 
 Pressekontakt:
 Harold Amann, Landespressesprecher
 
 Kontakt: Telefon (Voicebox) und Fax: +49 321 24694313,
 presse@bayernpartei.de
 
 Bayernpartei, Landesgeschäftsstelle, Baumkirchner Straße 20, 81673
 München
 
 Original-Content von: Bayernpartei, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 644940
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Wadephul: Forderung nach fairem Lastenausgleich in der NATO ist berechtigt Berlin (ots) - Verteidigungsausgaben müssen stetig steigen 
 
   Im Vorfeld des NATO-Gipfels Mitte nächster Woche gerät die Frage  
einer fairen Lastenteilung in der Allianz wieder in den Fokus. Dazu  
erklärt der stellvertretende Vorsitzende der  
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Johann David Wadephul: 
 
   "Die USA haben schon unter der Regierung von Präsident Obama immer 
wieder darauf gedrängt, dass die europäischen NATO-Staaten mehr im  
Bündnis leisten müssten. Auch wenn der Ton des derzeitigen  
Präsidenten Trump etwas verstört: Diese Forderung mehr...
 
bpa sieht Konzertierte Aktion Pflege als längst überfälligen Schritt an / bpa-Präsident Bernd Meurer erneuert Forderung nach Care Card Berlin (ots) - Die sogenannte Konzertierte Aktion Pflege (KAP),  
die vom Bundesgesundheitsministerium, vom Familien- und dem  
Arbeitsministerium ins Leben gerufen wurde, bewertet Bernd Meurer,  
Präsident des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.  
V. (bpa), als längst überfälligen Schritt: "Die Bundesregierung hat  
erkannt, dass die Versorgung pflegebedürftiger Menschen in  
Deutschland ohne schnelles und entschlossenes Handeln nicht  
sichergestellt ist. Zudem begrüßen wir es, dass unser Vorschlag aus  
dem Jahr 2001 zur aktiven mehr...
 
Kalbitz: Der Seehofer-Merkel-Blindflug geht weiter Berlin (ots) - Zur "Einigung" zwischen der Noch-Bundeskanzlerin  
Merkel und dem Noch-CSU-Vorsitzenden Seehofer erklärt  
AfD-Bundesvorstand Andreas Kalbitz: 
 
   «Wenn die New York Times kommentiert 'Merkel werde nun zwar als  
Kanzlerin 'weiterhumpeln'', für wie lange sei jedoch unklar' und die  
Neue Züricher Zeitung 'Fragen über Fragen und keine schlüssigen  
Antworten' sieht, drückt das nur allzu gut das abgelaufene  
Mindesthaltbarkeitsdatum dieser GroKo aus. Das Wort Union wird zur  
Farce, wenn man sich die traurige Show dieser beiden mehr...
 
Personalveränderungen in militärischen Spitzenstellen der Luftwaffe Berlin (ots) - Brigadegeneral Dr. Jan KUEBART, zuletzt  
Abteilungsleiter I im Kommando Luftwaffe (Berlin), wird Kommandeur  
Fliegende Verbände im Luftwaffentruppenkommando (Köln). 
 
 
 
Pressekontakt: 
Rückfragen bitte an: 
 
Presse- und Informationszentrum der Luftwaffe 
Telefon: 030/3687-3931 
E-Mail: pizlwpresse@bundeswehr.org 
 
Für weitere Informationen besuchen  
Sie bitte unsere Website www.luftwaffe.de 
 
Original-Content von: Presse- und Informationszentrum der Luftwaffe, übermittelt durch news aktuell mehr...
 
Rheinische Post: Klingbeil lehnt geschlossene Transitzonen ab Düsseldorf (ots) - SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil hat sich im  
Ringen mit CDU und CSU um die Asylpolitik gegen geschlossene  
Transitzonen ausgesprochen. "Unser Beschluss gilt: Wir wollen keine  
geschlossenen Lager", sagte Klingbeil der Düsseldorfer "Rheinischen  
Post" (Mittwoch). Man habe jetzt drei Wochen lang ein unwürdiges  
Schauspiel von CDU und CSU erlebt. "Das Ergebnis ist ein dünnes  
Papier mit drei Punkten, die erstmal niemand versteht", sagte  
Klingbeil und fügte hinzu: "So viel Unprofessionalität wie in den  
letzten Tagen mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |