| | | Geschrieben am 01-07-2018 Straubinger Tagblatt: Freie Wähler bleiben unkonkret
 | 
 
 Straubing (ots) - Leider fehlt bei all diesen hehren Zielen der
 geringste Hinweis darauf, wie genau die Freien Wähler sie erreichen
 wollen. Wenn es dann einmal tatsächlich konkret wird, sind überdies
 sehr oft der Bund oder die EU zuständig und nicht das Land.
 Offensichtlich ist es zu viel verlangt, aus einem
 Landtags-Wahlprogramm herauslesen zu wollen, was die Partei im
 Bayerischen Landtag in der nächsten Legislaturperiode zu tun gedenkt.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Straubinger Tagblatt
 Ressortleiter Politik/Wirtschaft
 Dr. Gerald Schneider
 Telefon: 09421-940 4449
 schneider.g@straubinger-tagblatt.de
 
 Original-Content von: Straubinger Tagblatt, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 644622
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Stuttgarter Nachrichten: zum Gipfeltreffen von Putin und Trump Stuttgart (ots) - Die Art und Weise, wie Donald Trump die   
Geschäfte des russischen Präsidenten  verrichtet, ist atemberaubend.  
Putins  strategisches Ziel ist es, die westlichen Demokratien und die 
Nato zu destabilisieren, einen Keil zwischen die USA und ihre  
Verbündeten in Europa zu treiben. Trump droht dabei   zu Putins Fixer 
zu werden. Sollte Trump nun beim Treffen mit dem Kremlherrn  erneut   
seine  Vorliebe für Autokraten und Regelbrecher demonstrieren, auf  
Kosten der engsten Verbündeten,  höhlt er  das westliche Bündnis  
weiter mehr...
 
Kölner Stadt-Anzeiger: Sikh-Tempel-Attentäter holte sich den Segen für den Anschlag in Essen von Hassprediger Abu Walaa und seinen Gefolgsleuten Köln (ots) - Einer der so genannten Sikh-Tempel-Attentäter hat den 
Hassprediger Ahmad Abdualziz Abdullah A.,  genannt Abu Walaa,   und  
seine Gefolgsleute in wochenlangen Vernehmungen durch das  
Landeskriminalamt NRW schwer belastet. Laut den Protokollen, die der  
Kölner Stadt-Anzeiger einsehen konnte, berichtete der Zeuge, dass er  
durch gleich zwei mutmaßliche Führungspersonen des deutschen  
Netzwerks der Terror-Miliz Islamischer Staat (IS) den Segen für den  
Anschlag bekommen habe: Zum einen bei einem Osterseminar 2016 durch  
Abu Walaa mehr...
 
neues deutschland: zum Parteitag der AfD Berlin (ots) - Fünf Jahre ist die AfD erst alt. In dieser kurzen  
Zeit hat es die Partei geschafft, im Mainstream des politischen  
Geschäfts anzukommen. Wohlgemerkt ist das nicht allein ihr Verdienst. 
Der Mainstream biedert sich den Rechten an, der Zeitgeist flirtet mit 
der völkischen Gesinnung, die in ganz Europa wiederkehrt. Inzwischen  
lautet die Frage auch in Deutschland nicht mehr, ob, sondern wann es  
zu einer ersten Regierungsbeteiligung der AfD kommt. In Augsburg  
machte die Partei deutlich, dass sie bereit dazu ist, Teile ihres mehr...
 
BERLINER MORGENPOST: Schaler Beigeschmack - Kommentar von Kerstin Münstermann Berlin (ots) - Dass Deutschland sich im Aufbruch in ein neues  
Zeitalter befindet, steht fest. Und dass dabei unklar ist, ob es ein  
gutes, ein friedliches wird. Und über was spricht Kanzlerin Angela  
Merkel in ihrem ZDF-Sommerinterview zur besten Sendezeit? Einzig und  
allein zum Unionsstreit. 
 
   Nun ist die Frage der Migration unbestritten ein Thema, das  
Deutschland spätestens seit 2015 umtreibt. Dass etwas falsch läuft,  
wenn sich Menschen zu Unrecht im Land aufhalten, der Staat bei  
Abschiebungen ohnmächtig wirkt, den Eindruck haben mehr...
 
BERLINER MORGENPOST: Es wurde genug gerüttelt - Leitartikel von Martin Nejezchleba Berlin (ots) - Das Ende des Einheitsdenkmals, es könnte nach über  
einem Jahrzehnt des Streits über Ästhetik und Symbolik, nach hitzigen 
Diskussionen um das Erbe der friedlichen Revolution von 1989  durch  
einen schnöden parlamentarischen Verwaltungsakt besiegelt worden  
sein. 
 
   Der Haushaltsausschuss im Bundestag hat beschlossen, in der  
letzten Sitzung vor der Sommerpause nicht über die Freigabe der  
Mittel zu beraten. Im Oktober läuft die Baugenehmigung aus. Ob es die 
Finanzierung des Denkmals bis dahin auf die Tagesordnung schafft, mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |