(Registrieren)

CARE zum Weltflüchtlingstag: "Keine Achse des billigen Populismus" / CARE fordert klares Bekenntnis zu Menschenrechten, Demokratie und der Würde des Menschen

Geschrieben am 18-06-2018

Bonn (ots) - Im Vorfeld des Weltflüchtlingstages am 20. Juni
kritisiert die Hilfsorganisation CARE Deutschland die aktuelle
Diskussion um die Pläne zur Neuausrichtung der deutschen
Migrationspolitik und die damit verbundene Rhetorik.

CARE mahnt alle Akteure zu mehr Besonnenheit und
Verhältnismäßigkeit: "Wer in den letzten Tagen die öffentliche
Debatte verfolgte, konnte den Eindruck bekommen, dass wir es aktuell
mit einem ungebremsten Zustrom nicht-asylberechtigter Menschen nach
Deutschland zu tun hätten, der dringend gestoppt werden müsse. Das
ist ein absolut falsches Bild und schürt diffuse Ängste, die den
gesellschaftlichen Zusammenhalt gefährden", sagt Karl-Otto Zentel,
Generalsekretär von CARE Deutschland.

CARE fordert ein klares Bekenntnis zu europäischem Recht und dem
Grundrecht auf Asyl und betont zugleich, dass dringend auf eine
europäische Lösung hingearbeitet werden muss.

"Wir dürfen keine Achse des billigen Populismus zulassen. Oft
folgen auf Worte Taten. Deswegen ist es an der Zeit, sich klar zu
positionieren und sich deutlich zu den Menschenrechten, der
Demokratie und der universellen Gültigkeit der Würde jedes Menschen
zu bekennen", so Zentel. "Wir müssen uns in aller Deutlichkeit
fragen, in welchem Land wir leben wollen: abgeschottet, mit
gesicherten deutschen Grenzen, und die Verantwortung unseren
europäischen Nachbarn überlassend oder in einem Deutschland, das
einen fairen Anteil der Verantwortung in Abstimmung mit seinen
europäischen Partnern übernimmt."

CARE erinnert an folgende Fakten:

- 84 Prozent der Flüchtlinge weltweit lebten Ende 2016 in Staaten
mit niedrigem oder mittlerem Einkommen. Einer von drei
Flüchtlingen (insgesamt 4,9 Millionen) wurde von den am
wenigsten entwickelten Ländern der Welt aufgenommen.

- Zwei Drittel der Menschen auf der Flucht sind Binnenvertriebene
und haben ihr Heimatland nicht verlassen.

- Nach geltendem deutschem und europäischem Recht hat jeder
Asylsuchende das Recht auf individuelle Prüfung seines Antrages
in Deutschland - egal ob er bereits in einem anderen Land einen
Asylantrag gestellt hat. Für diese Prüfung gibt das
Dublin-Abkommen sechs Monate Zeit.

- Das Grundrecht auf Familie gilt nicht nur für deutsche
Staatsbürger, sondern auch für subsidiär geschützte Menschen,
die sich in Deutschland aufhalten. Die aktuelle Regelung zur
Familienzusammenführung missachtet dieses Recht.

- Im April 2018 wurde in Deutschland ein Zugang von 10.999
Asylsuchenden registriert. (Januar bis April 2018 insgesamt
54.790 Asylsuchende).

- An den EU-Außengrenzen kamen bis Juni 2018 über 80.000 Menschen
an. Laut Angaben der Vereinten Nationen sind im Jahr 2018
bereits 636 Menschen bei der gefährlichen Reise mit
seeuntüchtigen Booten über das Mittelmeer gestorben.

- Die größte Last der Erstversorgung und Bearbeitung von
Asylanträgen tragen Italien, Spanien und Griechenland. Es ist
unfair, wenn diese Länder aufgrund ihrer geographischen Lage
alleine für die ankommenden Flüchtlinge verantwortlich sein
sollen. Dies widerspricht dem europäischen Gedanken.

- Im Jahr 2018 wurden von Januar bis April 93.381 Asylanträge
gestellt, davon wurden 36,6 Prozent aller Asylanträge in einer
Sachentscheidung in Deutschland abgelehnt. Zudem haben sich 30,9
Prozent der Asylanträge in einer formellen Entscheidung
erledigt. Die Ablehnungsquote von Asylanträgen lag somit bei
67,5 Prozent.

CARE fordert:

- Eine gemeinsame europäische Asyl- und Flüchtlingspolitik, die
einheitliche Standards für alle Asylsuchenden in Europa
festlegt.

- Die EU-Mitgliedstaaten müssen zur Zusammenarbeit und zu einer
gemeinsamen Politik zurückfinden und die bereits gefassten
Beschlüsse konsequent umsetzen.

- Eine Umverteilung der Geflüchteten auf die EU-Mitgliedstaaten
nach einem gerechten Schlüssel. Hier sollte das Wohl der
Geflüchteten im Zentrum stehen.

- Es müssen schnellstmöglich legale Wege nach Europa geschaffen
werden, um Geflüchteten und Migranten die legale Einreise nach
Europa zu ermöglichen.

- Die verstärkte und zügige Ausstellung von humanitären Visa sind
unabdingbar. Hierfür ist eine entsprechende Personalausstattung
an den betreffenden Stellen notwendig.

- Solange es in ihren Herkunftsländern keine menschenwürdige
Lebensperspektive gibt, werden sich weiterhin Menschen auf den
Weg nach Europa machen. Deutschland und die Europäische Union
müssen deshalb weiterhin umfassend und wirksam
Entwicklungszusammenarbeit und Nothilfe leisten, sowie durch
eine erfolgreiche Nachbarschaftspolitik und eine faire Handels-
und Agrarpolitik darauf hinwirken, Migrationsursachen zu
reduzieren.

- Die ausreichende Ausstattung und politische Unterstützung für
das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, um
Einzelfallentscheidungen sorgfältig und zügig auf Basis der
gültigen Gesetzlage zu treffen. Das BAMF, das über das Schicksal
von Menschen entscheidet, darf nicht Spielball politischer
Interessen werden.

- Und zuletzt: "Flüchtling" bezeichnet Menschen, die aus ihrer
Heimat fliehen mussten und die oft schreckliche Dinge erlebt
haben. Diese Menschen sind keine anonymisierte Gruppe, die man
zum Schüren von Angst, zur Abgrenzung oder als Verlustmasse auf
dem Weg zu gewonnenen Wahlen missbrauchen darf. Wir appellieren
an alle politisch Verantwortlichen in Deutschland, sich zu jedem
Zeitpunkt ihrer Verantwortung bewusst zu sein und sich über die
Wirkung ihrer Rhetorik im Klaren zu sein. Hetze gegen
Flüchtlinge darf kein Weg sein, um Wahlen zu gewinnen oder sich
von anderen abzugrenzen.

Hintergrund: Seit 2001 wird jedes Jahr am 20. Juni der
Weltflüchtlingstag begangen. Das UN-Flüchtlingshilfswerk
veröffentlicht dann die Statistik der weltweit als Flüchtling
anerkannten Menschen. 2016 waren es 65,6 Millionen.

Ein Zusammenschluss von Hilfsorganisationen wandte sich bereits im
Mai 2018 in einem offenen Brief zur Migrationsdebatte an die deutsche
Bundesregierung. Darin forderten die Organisationen die sofortige
Rückkehr zu den vereinbarten Zielen und Werten der deutschen
Entwicklungszusammenarbeit. Lesen Sie hier den vollständigen Brief: h
ttps://www.care.de/fileadmin/user_upload/Presse/Publikationen/offener
_Brief_.pdf.



Pressekontakt:
Rückfragen bitte an:
CARE Deutschland-Luxemburg e.V.
Ninja Taprogge
Telefon: 0228 / 97563 48
Mobil: 0151 / 701 674 97
E-Mail: taprogge@care.de

Original-Content von: CARE Deutschland-Luxemburg e.V., übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

642764

weitere Artikel:
  • neues deutschland: Bundeskanzlerin Merkel soll Ehrenbürgerin von Templin vor Berlin (ots) - Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) bekommt Rückendeckung aus ihrer Heimat. Auf Vorschlag von Stadtverordneten soll Merkel bald Ehrenbürgerin von Templin werden. "Wir haben jetzt nach zweijähriger Diskussion für einen entsprechenden Beschluss grünes Licht von allen Fraktionsvorsitzenden der Stadtversammlung", sagte der Bürgermeister von Templin, Detlef Tabbert (LINKE), der in Berlin erscheinenden Tageszeitung "neues deutschland" (Dienstagausgabe). Der Bürgermeister ist mit der Ehrung einverstanden, die auf Anregung mehr...

  • phoenix unter den linden: "Zankapfel Asylpolitik - Zerbricht die Koalition?" - Montag, 18. Juni 2018, 15.45 Uhr & 22.15 Uhr Bonn (ots) - In der Union gärt es. Die Schwesterparteien streiten - erneut - über die Asyl- und Flüchtlingspolitik. Während Innenminister Horst Seehofer (CSU) eine härtere Gangart und eine konsequente Zurückweisung von Flüchtlingen, die von anderen EU-Staaten über die deutsche Grenze einreisen wollen, fordert, setzt Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) auf eine gesamteuropäische Lösung. Schien nach dem rumpligen Start in den vergangenen Wochen zunächst Ruhe in die Regierungsarbeit eingekehrt zu sein, so wirft nun die bayrische Landtagswahl mehr...

  • Kölner Stadt-Anzeiger: Pinkwart rügt Seehofer: "Sein Theater ist unverantwortlich" - "Erwarte, dass er jetzt einfach seine Arbeit macht" Köln (ots) - NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart (FDP) hat das Verhalten der CSU und des Bundesinnenministers Horst Seehofer im Asylstreit scharf kritisiert. "Was Seehofer da für ein Theater aufführt, halte ich für unverantwortlich", sagte Pinkwart im Gespräch mit "Kölner Stadt-Anzeiger" und "Express" (Dienstag-Ausgaben). Das Thema Flüchtlinge sei zu sensibel und zentral. "Kurzfristige wahltaktische Motive" dürften keine Rolle spielen. Er fügte hinzu: "Das ist kein Ausweis besonderer Handlungsfähigkeit und besonderen Handlungswillens." mehr...

  • Regierungskrise: Seehofer macht erneut einen Rückzieher München (ots) - Bundesinnenminister Seehofer hat im Streit um die richtige Migrationspolitik erneut einen Rückzieher gemacht und Angela Merkel Aufschub gewährt. Der Kompromiss einer schrittweisen Zurückweisung von Flüchtlingen ist eine weitere Niederlage der CSU. Anstatt konsequent für die Interessen ihrer bayerischen Wähler einzutreten, knickt die CSU vor der Kanzlerin mal wieder ein. Florian Weber, Spitzenkandidat und Vorsitzender der Bayernpartei, analysiert: "Erneut ist es der CSU nicht gelungen, sich mit ihren Forderungen mehr...

  • neues deutschland: Berliner Initiative startet Kampagne für Bürgerasyl Berlin (ots) - Eine Berliner Initiative will mit Hilfe von Bürgerasylen Flüchtlinge vor der Abschiebung bewahren. "Wir wollen Abschiebungen verhindern", sagte Mitinitiator Johann Wiede von der Initiative "Bürger*innen Asyl Berlin" der in Berlin erscheinenden Tagesszeitung "neues deutschland" (Dienstagausgabe). Berlinerinnen und Berliner sollen Flüchtlinge, die einen Abschiebebescheid erhalten haben, bei sich zu Hause aufnehmen. Zunächst wolle man damit Flüchtlingen helfen, nicht in andere EU-Länder abgeschoben zu werden. "Letztlich mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht