Der Tagesspiegel: ZVEI-Präsident Ziesemer zum Handelsstreit: Wir sollten besonnen bleiben
Geschrieben am 17-06-2018 |   
 
 Berlin (ots) - Michael Ziesemer, Präsident des  
Elektroindustrieverbandes ZVEI, hat die EU zu maßvollen Reaktionen  
auf die Strafzölle der USA aufgefordert. "Wir sollten besonnen  
reagieren, an den WTO-Regeln festhalten, die Situation nicht  
eskalieren, im Dialog bleiben", sagte Ziesemer dem Berliner  
"Tagesspiegel" (Montagausgabe). "Wir müssen deutlich machen, dass wir 
unsere Produkte nicht aufgrund unfairer Handelspraktiken oder wegen  
Währungsvorteilen verkaufen, sondern weil eine hohe globale Nachfrage 
nach ihnen besteht", sagte der ZVEI-Präsident weiter. Wenn es am Ende 
nicht anders gehe, dürfe man es aber auch nicht beim Reden belassen.  
"Wir müssen die dann von der EU beschlossenen Gegenmaßnahmen  
geschlossen unterstützen." 
 
   Die USA sind nach China der wichtigste Markt der Branche. "Wir  
haben im vergangenen Jahr Waren im Wert von mehr als 17 Milliarden  
Euro in die Vereinigten Staaten ausgeführt und Elektrotechnik und  
Elektronik für knapp elf Milliarden Euro von dort importiert", sagte  
Ziesemer. Die USA seien der zweitgrößte Lieferant für den deutschen  
Elektromarkt. "Insofern sollte auch die US-Seite beunruhigen, was sie 
da derzeit handelspolitisch anzettelt. Handelskriege kennen am Ende  
nur Verlierer", sagte der ZVEI-Präsident dem "Tagesspiegel". 
 
   https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/handelsstreit-wir-sollen-be 
sonnen-bleiben/22699956.html 
 
   Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,  
Newsroom, Telefon: 030-29021-14909. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Der Tagesspiegel 
Chefin vom Dienst 
Patricia Wolf 
Telefon: 030-29021 14013 
E-Mail:  cvd@tagesspiegel.de 
  
 
Original-Content von: Der Tagesspiegel, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  642615
  
weitere Artikel: 
- WAZ: NRW wirbt vor Brexit verstärkt um britische Unternehmen Essen (ots) - Angesichts des geplanten EU-Austritts von  
Großbritannien wirbt die nordrhein-westfälische Landesregierung  
verstärkt um Investitionen britischer Unternehmen in NRW. Wie die  
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ, Montagausgabe) berichtet,  
eröffnet die landeseigene Wirtschaftsförderungsgesellschaft  
NRW.Invest am Montag (18.6.) erstmals ein Büro in London, um Impulse  
für Firmenansiedlungen in Deutschlands bevölkerungsreichstem  
Bundesland zu geben. Nordrhein-Westfalen sei schon jetzt bei  
Direktinvestitionen britischer Unternehmen mehr...
 
  
- neues deutschland: Wirtschaftsprofessor Bontrup: Trump hat keinen ökonomischen Sachverstand Berlin (ots) - Der Wirtschaftswissenschaftler Heinz-J. Bontrup  
bewertet die von US-Präsident Donald Trump gegen die EU und China  
angedrohten bzw. bereits verhängten Strafzölle als nutzlos und  
schädlich für die USA selbst. Die USA hätten Strafzölle "gar nicht  
nötig", sagte Bontrup im Interview mit der Tageszeitung "neues  
deutschland" (Montagausgabe). "Sie haben den US-Dollar, die globale  
Leitwährung der Welt." Was sie damit in der Weltwirtschaft steuern   
können, würde "weniger Schaden anrichten als ein Handelskrieg, der  
ökonomisch mehr...
 
  
- SOPHiA GENETICS erwirbt Interactive Biosoftware, um das Wachstum voranzutreiben und die Einführung datengesteuerter Arzneimittel weltweit zu beschleunigen Mailand (ots/PRNewswire) -  
 
   SOPHiA GENETICS, das weltweit führende Unternehmen in der  
datengesteuerten Medizin, gab heute auf der Europäischen Konferenz  
für Humangenetik (ESHG 2018) bekannt, dass es die Akquisition des in  
Frankreich ansässigen Tech-Unternehmens Interactive Biosoftware (IBS) 
abgeschlossen hat. Dieses Unternehmen ist der Schöpfer von Alamut®,  
der am häufigsten verwendeten Support-Software für die  
Entscheidungsfindung bei der klinischen Interpretation von  
Genomdaten. 
 
   (Logo:  
https://mma.prnewswire.com/media/555440/SOPHiA_GENETICS_Logo.jpg mehr...
 
  
- Mitteldeutsche Zeitung: MZ-Kommentar zur Lebensmittel-Ampel: Halle (ots) - Jahrelang war es in Deutschland ruhig um das Thema  
Lebensmittel-Ampel.  Die Agrar-  und  Lebensmittellobby  hatte es mit 
Unterstützung der Union geschafft, die Frage einer gesunden Ernährung 
von der politischen Tagesordnung  fern zu halten. Auch    
Agrarministerin Julia   Klöckner von der CDU lehnt eine  einfache  
Kennzeichnung ab und will  an   dem unverständlichen Zahlensalat auf  
den Verpackungen festhalten. Angesichts immer neuer Rekorde bei der  
Zahl der übergewichtigen Menschen scheint aber  Vernunft einzukehren. 
Gerade mehr...
 
  
- Hawksford übernimmt einen der führenden unabhängigen Unternehmensdienstleister in Asien Singapur (ots/PRNewswire) -  
 
   Hawksford hat durch die Übernahme von People & Projects Ltd (P&P)  
seine derzeitige Präsenz in Hongkong und Singapur und in den großen  
chinesischen Städten insgesamt deutlich gestärkt. Die Transaktion  
unterstreicht die Bedeutung des asiatischen Markts für Hawksford. Die 
Belegschaft des Dienstleisters für Unternehmen, Privatkunden und  
Anlagefonds steigt damit auf 400, 200 davon in Asien. 
 
   (Logo: https://mma.prnewswire.com/media/704588/Hawksford_Logo.jpg  
) 
 
   (Photo:  
https://mma.prnewswire.com/media/694218/Hawksford_Acquisition.jpg mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |