Leopold Museum: Schiele-Meisterwerk "zum Leben erweckt" - BILD
Geschrieben am 13-06-2018 |   
 
 Wien (ots) - Wenn das Leopold Museum die Pride-Flagge hisst, darf 
man Besonderes erwarten: Im Rahmen des Pride Special des Museums am 
12. Juni, dem Geburtstag von Egon Schiele (1890-1918), wurde dessen 
berühmte Selbstdarstellung, auch "Gelber Akt" genannt, "zum Leben 
erweckt". 
 
   Anlässlich der Vienna Pride 2018, die heuer unter dem Motto "Love, 
respect and solidarity" steht, verwandelte die 
Bodypainting-Künstlerin Manuela Rosa Maderthaner in einer 
mehrstündigen Live-Aktion im Atrium des Leopold Museum den 
Schauspieler Sebastian Berchtold in ein Tableau vivant und schuf 
gleichsam ein lebendes Schiele-Meisterwerk. 
 
   Das ca. 150 x 150 cm große expressionistische Gemälde Sitzender 
Männerakt (Selbstdarstellung), geschaffen von Egon Schiele im Jahr 
1910, ist ein zentrales Werk der Kunst um 1900 und derzeit einer der 
Hauptanziehungspunkte der Ausstellung "Egon Schiele. Die 
Jubiläumsschau". Bisher verzeichnete die Ausstellung bereits mehr als 
190.000 BesucherInnen. Die Schiele-Schau ist noch bis 4. November im 
Leopold Museum zu sehen. 
 
   Nach Vollendung der aufwändigen Körperbemalung flanierte Sebastian 
aus dem MuseumsQuartier quer durch die Innenstadt bis zum Pride 
Village am Rathausplatz. Eine Promotorin verteilte Pride Special 
Cards, mit denen BesucherInnen ermäßigten Eintritt ins Museum 
erhalten. Ein großer Erfolg waren auch die innerhalb kürzester Zeit 
ausgebuchten Pride Special-Führungen inklusive Sektempfang am 7. 
Juni. 
 
   [https://viennapride.at/pride-village/] 
(https://viennapride.at/pride-village/) 
 
   [https://www.leopoldmuseum.org/de/presse/sonderausstellungen] 
(https://www.ots.at/redirect/leopoldmuseum3) 
 
   [http://www.manuela-rosa.at/bodyart.html] 
(http://www.manuela-rosa.at/bodyart.html) 
 
   Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / 
Originalbild-Service sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at 
 
Rückfragehinweis: 
   Leopold Museum-Privatstiftung 
   Mag. Klaus Pokorny und Veronika Werkner, BA 
   Presse/Public Relations 
   0043 1 525 70 - 1507 bzw. 1541 
   presse@leopoldmuseum.org 
   www.leopoldmuseum.org 
 
   Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/573/aom 
 
   *** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER 
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT *** 
 
Original-Content von: Leopold Museum, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  642179
  
weitere Artikel: 
- "Schneeweißchen und Rosenrot": ZDF dreht "Herzkino.Märchen" (FOTO) Mainz (ots) - 
 
   Zusammen schaffen wir alles - so lautet das Motto der beiden  
Schwestern Rosalie (Zoe Moore) und Bianca (Jeanne Goursaud). Doch ihr 
Zusammenhalt wird auf eine harte Probe gestellt. "Schneeweißchen und  
Rosenrot", der zweite Film aus der ZDF-Reihe "Herzkino.Märchen",  
entsteht seit Dienstag, 12. Juni 2018, in Kummerow  
(Mecklenburg-Vorpommern), Potsdam, Berlin und Umgebung. Neben Zoe  
Moore und Jeanne Goursaud stehen in weiteren Rollen Gaby Dohm, Kerem  
Can, Martin Umbach, Steffen Wink, Jorge González und viele andere mehr...
 
  
- Angst vor kriminellen Flüchtlingen / "Zur Sache Baden-Württemberg", SWR Fernsehen (VIDEO) Stuttgart (ots) - 
 
   "Zur Sache Baden-Württemberg", das landespolitische Magazin am  
Donnerstag, 14. Juni 2018, 20:15 bis 21 Uhr, SWR Fernsehen in  
Baden-Württemberg 
 
   Clemens Bratzler moderiert das landespolitische Magazin des  
Südwestrundfunks (SWR). 
 
   Zu den geplanten Themen der Sendung gehören: 
 
   Angst vor kriminellen Flüchtlingen - muss die Politik härter  
durchgreifen?  
 
   Bei schweren Straftaten stehen derzeit vor allem junge Flüchtlinge 
im Fokus. Angesichts der jüngsten Fälle von Mord und Vergewaltigung  
im Südwesten mehr...
 
  
- ZDF-Reihe "Tonio & Julia": Drehstart für vier neue Filme (FOTO) Mainz (ots) - 
 
   Spannungen sind programmiert zwischen Pfarrer Tonio (Maximilian  
Grill) und Therapeutin Julia (Oona Devi Liebich) - nicht nur bei der  
gemeinsamen Arbeit in der Familien- und Lebensberatungsstelle:  
Derzeit entstehen in Bad Tölz und Umgebung sowie in München zunächst  
zwei neue Folgen der ZDF-Reihe "Tonio & Julia". Zwei weitere Filme  
der Reihe werden im  September und Oktober 2018 produziert. 
 
   In "Schuldgefühle" (Buch: Gabriele Kreis) will Julia enttäuscht  
ihr Büro in der Familienberatungsstelle räumen: Wegen mehr...
 
  
- Bedford-Strohm bekommt "Hildegard Hamm-Brücher-Förderpreis für Demokratie lernen und erfahren"/ 
Preisverleihung an den Vorsitzenden des Rates der EKD Hannover (ots) -  
 
   Sperrfrist: 13.06.2018 19:00 
   Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der 
   Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. 
 
   Am heutigen Mittwoch (13. Juni) ist der Vorsitzende des Rates der  
Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Heinrich  
Bedford-Strohm, mit dem "Hildegard Hamm-Brücher-Förderpreis für  
Demokratie lernen und erfahren" ausgezeichnet worden. Der Preis wird  
im Rahmen der 28. Lernstatt Demokratie vom Förderverein Demokratisch  
Handeln e. V. in Hamburg verliehen. mehr...
 
  
- Köthener Stadtrat Georg Heeg live bei stern TV: 
Familie Ritter soll Obdachlosenunterkunft verlassen Köln (ots) - Sie sorgt seit Jahrzehnten für Schlagzeilen: Familie  
Ritter aus Köthen. Schon als Kinder fielen die Söhne der Familie mit  
rechtsextremen Parolen auf, verbüßten schon öfters mehrjährige  
Haftstrafen - auch Mutter Karin Ritter macht aus ihrer rechtsextremen 
Gesinnung kein Geheimnis. Seit einigen Jahren lebt die Familie in  
einer Obdachlosenunterkunft in der Stadt - doch damit soll jetzt  
Schluss sein: Live bei stern TV hat der Köthener Stadtrat Georg Heeg  
erklärt, dass eine "vorübergehende Ausweichunterbringung" für Karin  mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |