"Schneeweißchen und Rosenrot": ZDF dreht "Herzkino.Märchen" (FOTO)
Geschrieben am 13-06-2018 |   
 
 Mainz (ots) - 
 
   Zusammen schaffen wir alles - so lautet das Motto der beiden  
Schwestern Rosalie (Zoe Moore) und Bianca (Jeanne Goursaud). Doch ihr 
Zusammenhalt wird auf eine harte Probe gestellt. "Schneeweißchen und  
Rosenrot", der zweite Film aus der ZDF-Reihe "Herzkino.Märchen",  
entsteht seit Dienstag, 12. Juni 2018, in Kummerow  
(Mecklenburg-Vorpommern), Potsdam, Berlin und Umgebung. Neben Zoe  
Moore und Jeanne Goursaud stehen in weiteren Rollen Gaby Dohm, Kerem  
Can, Martin Umbach, Steffen Wink, Jorge González und viele andere vor 
der Kamera. Regie führt Seyhan Derin nach dem Drehbuch von Sarah  
Esser. 
 
   "An die Märchen der Gebrüder Grimm erinnert sich wohl jeder. Mit  
unseren 'Herzkino.Märchen' übersetzen wir die Geschichten in die  
Gegenwart. Wir interpretieren sie modern und zeitgemäß und das mit  
einem ganz eigenen Look, der für märchenhafte Magie sorgt. Sozusagen  
klassische Märchen reloaded - mit ganz viel Herz, Helden und  
natürlich einem Happy End", so Redakteurin Silvia Hubrich. 
 
   Obwohl die Schwestern Rosalie (Zoe Moore) und Bianca (Jeanne  
Goursaud) unterschiedlicher kaum sein könnten, verstehen sie sich  
blind. Nachdem ihre verstorbene Mutter ihnen einen Berg an Schulden  
hinterlassen hat, müssen die angehenden Modedesignerinnen nun mehr  
denn je zusammenhalten. Da kommt die Aussicht, für den berühmten  
Modezaren Paul Petit (Martin Umbach) bei einem Designwettbewerb  
anzutreten, wie gerufen. In einem abgeschiedenen Schloss versuchen  
sie, die Aufgaben, die die Jury-Vorsitzende Sofia Südwein (Gaby Dohm) 
täglich stellt, besser zu meistern als ihre Konkurrenten, zu denen  
auch der Designer Rosenschmelz (Jorge González) zählt. Die Schwestern 
beweisen, dass sie sich perfekt ergänzen: Während Rosalie in der  
Natur Inspiration findet, übersetzt Bianca ihre Ideen in Entwürfe.  
Doch die enge Bindung der Schwestern wird bald auf die Probe  
gestellt. Denn ihr härtester Konkurrent ist Leon Bär (Kerem Can),  
ehemaliger Geschäftspartner von Petit, um den sich dunkle Gerüchte  
ranken. Rosalie erliegt der Magie des geheimnisvollen Mannes. Diesen  
Umstand nutzt der intrigante Petit aus, um einen Keil zwischen die  
Schwestern zu treiben. 
 
   "Schneeweißchen und Rosenrot" wird im Auftrag des ZDF von der  
sabotage films GmbH (Produzenten: Annedore von Donop und Karsten  
Aurich) produziert. Verantwortliche ZDF-Redakteurin ist Silvia  
Hubrich. Die Dreharbeiten dauern voraussichtlich bis 12. Juli 2018.  
Ein Sendetermin steht noch nicht fest. 
 
   http://herzkino.zdf.de 
 
   http://twitter.com/ZDFpresse 
 
   http://twitter.com/ZDF 
 
   http://facebook.com/herzkino 
 
   Ansprechpartnerin: Anja Scherer, Telefon: 06131 - 70-12154;  
Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk@zdf.de 
 
   Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon:  
06131 - 70-16100, und über  
https://presseportal.zdf.de/presse/herzkinomaerchen 
 
 
 
Pressekontakt: 
ZDF Presse und Information 
Telefon: +49-6131-70-12121 
 
Original-Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  642187
  
weitere Artikel: 
- Angst vor kriminellen Flüchtlingen / "Zur Sache Baden-Württemberg", SWR Fernsehen (VIDEO) Stuttgart (ots) - 
 
   "Zur Sache Baden-Württemberg", das landespolitische Magazin am  
Donnerstag, 14. Juni 2018, 20:15 bis 21 Uhr, SWR Fernsehen in  
Baden-Württemberg 
 
   Clemens Bratzler moderiert das landespolitische Magazin des  
Südwestrundfunks (SWR). 
 
   Zu den geplanten Themen der Sendung gehören: 
 
   Angst vor kriminellen Flüchtlingen - muss die Politik härter  
durchgreifen?  
 
   Bei schweren Straftaten stehen derzeit vor allem junge Flüchtlinge 
im Fokus. Angesichts der jüngsten Fälle von Mord und Vergewaltigung  
im Südwesten mehr...
 
  
- ZDF-Reihe "Tonio & Julia": Drehstart für vier neue Filme (FOTO) Mainz (ots) - 
 
   Spannungen sind programmiert zwischen Pfarrer Tonio (Maximilian  
Grill) und Therapeutin Julia (Oona Devi Liebich) - nicht nur bei der  
gemeinsamen Arbeit in der Familien- und Lebensberatungsstelle:  
Derzeit entstehen in Bad Tölz und Umgebung sowie in München zunächst  
zwei neue Folgen der ZDF-Reihe "Tonio & Julia". Zwei weitere Filme  
der Reihe werden im  September und Oktober 2018 produziert. 
 
   In "Schuldgefühle" (Buch: Gabriele Kreis) will Julia enttäuscht  
ihr Büro in der Familienberatungsstelle räumen: Wegen mehr...
 
  
- Bedford-Strohm bekommt "Hildegard Hamm-Brücher-Förderpreis für Demokratie lernen und erfahren"/ 
Preisverleihung an den Vorsitzenden des Rates der EKD Hannover (ots) -  
 
   Sperrfrist: 13.06.2018 19:00 
   Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der 
   Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. 
 
   Am heutigen Mittwoch (13. Juni) ist der Vorsitzende des Rates der  
Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Heinrich  
Bedford-Strohm, mit dem "Hildegard Hamm-Brücher-Förderpreis für  
Demokratie lernen und erfahren" ausgezeichnet worden. Der Preis wird  
im Rahmen der 28. Lernstatt Demokratie vom Förderverein Demokratisch  
Handeln e. V. in Hamburg verliehen. mehr...
 
  
- Köthener Stadtrat Georg Heeg live bei stern TV: 
Familie Ritter soll Obdachlosenunterkunft verlassen Köln (ots) - Sie sorgt seit Jahrzehnten für Schlagzeilen: Familie  
Ritter aus Köthen. Schon als Kinder fielen die Söhne der Familie mit  
rechtsextremen Parolen auf, verbüßten schon öfters mehrjährige  
Haftstrafen - auch Mutter Karin Ritter macht aus ihrer rechtsextremen 
Gesinnung kein Geheimnis. Seit einigen Jahren lebt die Familie in  
einer Obdachlosenunterkunft in der Stadt - doch damit soll jetzt  
Schluss sein: Live bei stern TV hat der Köthener Stadtrat Georg Heeg  
erklärt, dass eine "vorübergehende Ausweichunterbringung" für Karin  mehr...
 
  
- Wutzwerge - Strategien, um kleine Trotzköpfe zu beruhigen Baierbrunn (ots) - 
 
   Anmoderationsvorschlag: Das kennen alle Eltern von kleinen  
Kindern. Eben noch ist die Atmosphäre völlig entspannt und quasi von  
jetzt auf gleich wird aus dem entzückenden Kind ein kleiner Wutzwerg, 
der schreit, kreischt und weint, weil er etwas anders möchte als  
seine Eltern. Max Zimmermann hat für uns nachgefragt, wie man diesen  
Trotz-Alarm umschiffen kann: 
 
   Sprecher: Morgens führt der Zeitdruck schnell zu Konflikten und  
löst bei den Kleinen flott mal Kreisch-Alarm aus, schreibt das  
Apothekenmagazin "Baby mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |