| | | Geschrieben am 25-05-2018 Saarbrücker Zeitung: Bofinger warnt vor Abkehr Italiens vom Euro
 | 
 
 Berlin/Saarbrücken (ots) - Der Wirtschaftsweise Peter Bofinger hat
 vor einer möglichen Abkehr Italiens vom Euro gewarnt.  "Das sollten
 wir uns nicht wünschen. Für Deutschland wäre ein Austritt Italiens
 aus der Euro-Zone problematisch, weil dann auch schnell andere Länder
 folgen könnten", sagte Bofinger der "Saarbrücker Zeitung"
 (Freitag-Ausgabe).
 
 Die deutsche Wirtschaft profitiere vom Euro so stark wie kaum eine
 andere in Europa, erläuterte der Ökonom. Da führe auch das Argument
 in die Irre,  der deutsche Steuerzahler könne mit einem Austritt
 Italiens aus der Euro-Zone viel Geld sparen. "Die Folge eines
 Euro-Crashs wären für Deutschland geringere Unternehmensgewinne,
 geringere Lohneinkommen und damit immense Steuerausfälle", meinte
 Bofinger.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Saarbrücker Zeitung
 Büro Berlin
 
 Telefon: 030/226 20 230
 
 Original-Content von: Saarbrücker Zeitung, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 639398
 
 weitere Artikel:
 
 | 
NOZ: Nachwuchsprobleme: Bundeswehr wirbt verstärkt an Schulen Osnabrück (ots) - Nachwuchsprobleme: Bundeswehr wirbt verstärkt an 
Schulen 
 
   Linke kritisiert Vorgehen als Militarisierung - "Militärpropaganda 
hat dort nichts zu suchen" 
 
   Osnabrück. Angesichts des Nachwuchsmangels verstärkt die  
Bundeswehr ihre Werbung und Personalrekrutierung vor allem in  
Schulen. Im vergangenen Jahr haben Jugendoffiziere und  
Karriereberater ihre Reichweite erhöht und mehr Schüler und  
Jugendliche erreicht als im Vorjahr. Das geht aus der Antwort des  
Verteidigungsministeriums auf eine Kleine Anfrage der Linken mehr...
 
NOZ: Mehr als 200 Kandidaten für neue Pflegekammer in Niedersachsen Osnabrück (ots) - Mehr als 200 Kandidaten für neue Pflegekammer in 
Niedersachsen 
 
   Verdi-Landeschef: Eklatanter Eingriff in die Berufsfreiheit -  
Pflegekammer-Chefin: Können Einfluss nehmen 
 
   Osnabrück. Für die Wahl zur neuen niedersächsischen Pflegekammer  
haben sich 206 Kandidaten aufstellen lassen, wie die "Neue  
Osnabrücker Zeitung" (Freitag) berichtet. Ab dem 13. Juni stellen sie 
sich zwei Wochen lang der Briefwahl von rund 46.500 wahlberechtigten  
Pflegekräften in Niedersachsen. 31 Sitze soll die Kammerversammlung  
künftig mehr...
 
NOZ: Union startet neuen Versuch für Erweiterung der Liste sicherer Herkunftsländer Osnabrück (ots) - Union startet neuen Versuch für Erweiterung der  
Liste sicherer Herkunftsländer 
 
   Middelberg: Sachliche Argumente sprechen dafür - "Ich hoffe auf  
die Einsicht der Beteiligten" 
 
   Osnabrück. Die Union wird in der Asylpolitik erneut einen Versuch  
starten, um weitere Staaten zu sicheren Herkunftsländern zu erklären. 
Das kündigte der innenpolitische Sprecher der CDU/CSU-Fraktion  
Mathias Middelberg in einem Interview mit der "Neuen Osnabrücker  
Zeitung" (Freitag) an. "Wir werden einen neuen Vorstoß unternehmen",  
sagte mehr...
 
Heilbronner Stimme: FDP-Außenpolitiker Link: Brauchen Handelsgipfel als Signal an Trump Heilbronn (ots) - Der europapolitische Sprecher der FDP-Fraktion,  
Michael Georg Link, fordert nach den deutsch-chinesischen  
Regierungsgesprächen einen Handelsgipfel. Er reagierte auf das  
Treffen von Chinas Staats- und Parteichef Xi Jinping mit Kanzlerin  
Angela Merkel in Peking. Beide bekannten sich angesichts der  
Abschottung der USA unter Trump zu globalem Freihandel. Link sagte  
dazu der "Heilbronner Stimme" (Freitag): "Was die  
Wirtschaftsbeziehungen angeht, so reicht es nicht mehr, feierlich in  
bilateralen Treffen den freien Handel mehr...
 
rbb-inforadio exklusiv: Bundesfamilienministerin Giffey kündigt Initiative gegen Fachkräftemangel in Kitas an Berlin (ots) - Bundesfamilienministerin Franziska Giffey (SPD)  
will mit einer Fachkräfte-Offensive gegen den Personalmangel in den  
Kitas vorgehen. 
 
   Der Bund werde ab dem nächsten Jahr verstärkt in "das Thema  
Ausbildung, in das Thema Umschulung und auch in das Thema  
Gesundheitsförderung investieren", sagte Giffey am Freitag im  
Inforadio vom rbb. Es dürfte keine Situation geben, "in der Menschen  
sich fragen, ob sie es sich leisten können, Erzieherin oder Erzieher  
zu werden. Wir müssen es einfach hinbekommen, dass (sich) mehr junge mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |