(Registrieren)

Westfalen-Blatt: das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Schulweg-Urteil des OVG Münster

Geschrieben am 16-05-2018

Bielefeld (ots) - Wie gefährlich darf ein Schulweg sein, dass
Grundschüler ihn noch zu Fuß zurücklegen können? Über diese äußerst
subjektive Betrachtung mussten jetzt die Richter des höchsten
Verwaltungsgerichtes in NRW entscheiden. Eines vorweg: Solange man
die örtlichen Gegebenheiten im konkreten Fall im rheinischen Wegberg
nicht kennt, ist jedes persönliche Urteil reine Spekulation.

Das Thema eignet sich dennoch zur Diskussion: Wie sehr soll ich
mein Kind auf seinem ersten selbstständigen Weg - denn genau dies ist
der tägliche Gang zur Grundschule für viele - schützen und, ja,
überwachen? Früher war das selten ein Thema, in Zeiten omnipräsenter
Helikoptereltern, die ihre Kinder gern bis ans Klassenzimmer
chauffieren, ist das heute anders.

Dabei gibt es Lösungen: Gemeinsam mit anderen Kindern zur Schule
zu gehen, sorgt für Sicherheit, ebenso wenn Eltern sie (abwechselnd)
begleiten. Der immer beliebtere »Walking Bus« ist beispielhaft. Dann
muss man auch nicht den befremdlichen Ratschlag der OVG-Richter
beherzigen: Sie hatten den Eltern geraten, auf dunklem Schulweg ihre
Kinder mit einer Taschenlampe auszurüsten. Bernd Bexte



Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Chef vom Dienst Nachrichten
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261

Original-Content von: Westfalen-Blatt, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

638363

weitere Artikel:
  • Rheinische Post: Kommentar: Mit Beigeschmack Düsseldorf (ots) - Das ging schnell. Bis März war Sigmar Gabriel Außenminister, nun ist er als Verwaltungsrat für die Zug-Allianz von Siemens und Alstom nominiert. Formal verhält Gabriel sich korrekt, die Regeln sehen eine Karenz von einem Jahr vor, und Gabriel wird erst 2019 antreten. Grundsätzlich ist berufliche Mobilität sogar wünschenswert. Nur wenn es für Politiker a.D. kein Berufsverbot gibt, werden Unternehmer bereit sein, in die Politik zu wechseln. Doch ein Beigeschmack bleibt. Gabriel hatte sich als Wirtschaftsminister für mehr...

  • Rheinische Post: Kommentar: Kalkulierte Provokation Düsseldorf (ots) - Der Ordnungsruf gegen AfD-Fraktionschefin Alice Weidel war von dieser wohl kalkuliert. Nach der Sitzung warb sie damit sogar um mehr Kundschaft für ihre Präsenz im Internet. "Kopftuchmädchen", "alimentierte Messermänner" und "sonstige Taugenichtse" in einen Satz zu rühren, hatte zuvor im Bundestag zu den provozierten Buhrufen geführt bis hin zum "Sie sollten sich schämen!" aus dem Mund von Unionsfraktionschef Volker Kauder. Die Kanzlerin war zuvor der Linie treu geblieben, gar nicht darauf einzugehen und die verbalen mehr...

  • Rheinische Post: Kommentar: Ein mutiges Signal für die Pflege Düsseldorf (ots) - Im Regierungsviertel ist angekommen, dass es in Pflegeheimen und Kliniken einen dramatischen Mangel an Fachpersonal für die Pflege gibt. Die geplanten Gegenmaßnahmen sind aber halbherzig. Wo sollen 8000 neue Pflegekräfte herkommen, wenn die Heime heute schon ihre vorhandenen Stellen nicht besetzen können? Mit seinem Vorschlag, Pflegekräfte mit attraktiven Geldprämien zurück in den Job zu locken oder zur Aufstockung der Arbeitszeit zu bewegen, zieht der Pflegebeauftragte der Bundesregierung quasi die Notbremse. Derzeit mehr...

  • Badische Zeitung: Regierungskoalition: Geprägt von Misstrauen Kommentar von Thomas Maron Freiburg (ots) - Nicht einmal die frostigen Temperaturen in den internationalen Beziehungen können das dünne Eis tragfähiger machen, auf dem Union und SPD dahin schlittern. Diese Große Koalition hat in der ersten Generaldebatte nach ihrem Amtsantritt bewiesen, dass sie von Misstrauen durchdrungen ist. http://mehr.bz/khs112g Pressekontakt: Badische Zeitung Schlussredaktion Badische Zeitung Telefon: 0761/496-0 kontakt.redaktion@badische-zeitung.de http://www.badische-zeitung.de Original-Content von: Badische Zeitung, übermittelt mehr...

  • Westfalenpost: Sigmar Gabriel - Mer kenne uns, mer helfe uns Hagen (ots) - Der Abgang ist eine Kunst. Es gibt den Abgang von der Bühne, "ab" lautet die schnöde Regieanweisung, und natürlich den Abschluss beim Turnen. Möglichst punktgenau, ohne Wackler oder Standfehler. Für eine schwierige, oft unterschätzte Übung gibt es hingegen kein Training und kaum Vorbilder: für den Abgang von der Politik. Zumeist ist er unfreiwillig und enttäuschend. Er macht einsam und leer. Der frühere tschechische Präsident Vaclav Havel hat seine Erfahrung in ein Theaterstück verarbeitet. Es wurde eine Komödie. Im mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht