| | | Geschrieben am 14-05-2018 BERLINER MORGENPOST: Politisch unklug - Kommentar von Michael Backfisch
 | 
 
 Berlin (ots) - Natürlich ist es das Recht einer jeden Regierung,
 den Ort ihrer Botschaft zu bestimmen - selbst wenn dies politisch
 heikel ist. Aber ist es auch politisch klug? Diese Frage hat sich der
 amerikanische Präsident Donald Trump bei der Bekanntgabe seiner
 Entscheidung im Dezember sehr wahrscheinlich nicht gestellt.
 
 Ob dieser Akt in der aufgeheizten Konfliktregion Nahost
 strategisch durchdacht oder eben kontraproduktiv ist: Eine derartige
 Güterabwägung ist dem Chef des Weißen Hauses - nach allem, was wir
 wissen - völlig fremd. Ihm ging es zuallererst darum, seine
 republikanische Parteibasis glücklich zu machen. Der Umzug der
 US-Botschaft nach Jerusalem war eines der zentralen Wahlversprechen
 Trumps.
 
 Trump verabschiedet sich mit lautem Knall vom jahrzehntelangen
 Konsens in der US-Außenpolitik, der vom Großteil der internationalen
 Gemeinschaft geteilt wurde: Der Status Jerusalems wird erst nach
 einer endgültigen Vereinbarung zwischen Israel und den Palästinensern
 im Rahmen einer Zwei-Staaten-Lösung geklärt.
 
 
 
 Pressekontakt:
 BERLINER MORGENPOST
 
 Telefon: 030/887277 - 878
 bmcvd@morgenpost.de
 
 Original-Content von: BERLINER MORGENPOST, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 637898
 
 weitere Artikel:
 
 | 
neues deutschland: Zum 70.Jahrestag Israels: Trumps Versprechen in Nahost Berlin (ots) - Rechtzeitig zum 70. Jahrestag kam dann auch Trumps  
persönliches Geschenk an Israel (sowie die Einlösung eines  
Wahlversprechens): Die Verlegung der US-amerikanischen Botschaft von  
Tel Aviv nach Jerusalem. Die Rechte in Israel frohlockte, feierte gar 
die Schaffung einer neuen Weltordnung, wie es Jerusalems  
Bürgermeister Nir Barkat formulierte. 
 
   Zu seinem Amtsbeginn tönte Trump, den Konflikt in Nahost zu lösen, 
und entsandte seinen Schwiegersohn und Berater Jared Kushner. Werden  
beide Aussagen zusammengenommen - ich mehr...
 
Berliner Zeitung: Kommentar zum bayerischen Polizeiaufgabengesetz. Von Markus Decker Berlin (ots) - Das bayerische Polizeiaufgabengesetz ist eine  
Zäsur. Das Problem ist, dass Prävention zunehmend als vorrangig  
betrachtet und immer weiter nach vorne verlagert wird - und damit  
jede  Polizeimaßnahme zu rechtfertigen scheint bis hin zur  
Präventivhaft, die es im Freistaat bereits gibt. Zwar wird das  
bayerische Gesetz  in Karlsruhe ohnehin keinen Bestand haben. Nur:  
Der CSU dürfte das egal sein. Es ist  für den Wahlkampf gemacht. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Berliner Zeitung 
Redaktion  
christine.dankbar@dumont.de 
 
Original-Content mehr...
 
Kölnische Rundschau: Kommentar zu Israel Köln (ots) - Fakten geschaffen 
 
   Sandro Schmidt 
 
   zum 70. Jahrestag der Staatsgründung Israels¶ 
 
   Israel feiert. Am 14. Mai 1948 endete das nach dem Ersten  
Weltkrieg übernommene britische Mandat über Palästina, am gleichen  
Tag proklamierte David Ben Gurion den Staat Israel. 70 Jahre ist dies 
her. Die Staatsgründung begann mit einem den vor Nazi-Deutschland  
geflohenen Juden von ihren arabischen Nachbarn aufgezwungenen Krieg.  
Und bis heute ist der Frieden im Heiligen Land nicht eingekehrt. 
 
   Die Ursachen sind vielfältig. mehr...
 
Das Erste, Dienstag, 15. Mai 2018, 5.30 - 9.00 Uhr
Gäste im ARD-Morgenmagazin Köln (ots) - 7.10 Uhr, Matthias Miersch, SPD, Sprecher der  
Parlamentarischen Linken in der SPD-Bundestagsfraktion, Thema:  
Haushalt   
 
   7.35 Uhr, Reiner Hoffmann, Vorsitzender des Deutschen  
Gewerkschaftsbundes, Thema: DGB-Kongress   
 
   8.10 Uhr, Peter Beyer, CDU, Koordinator für die transatlantische  
Zusammenarbeit der Bundesregierung im Auswärtigen Amt, Thema: Israel  
  
 
 
 
Pressekontakt: 
Kontakt: WDR Presse und Information, wdrpressedesk@wdr.de, Tel. 0221  
220 7100  
Agentur Ulrike Boldt, Tel. 02150 - 20 65 62 
 
Original-Content mehr...
 
Westdeutsche Zeitung: Özil und Gündogan: Abseits (Kommentar von Ulli Tückmantel) Düsseldorf (ots) - Zwei türkischstämmige Fußball-Millionäre, die  
sich aufgrund der besseren Verdienstaussichten zu Beginn ihrer  
Karriere für die deutsche Staatsbürgerschaft entschieden haben,  
lassen sich im türkischen Auslandswahlkampf mit dem türkischen  
Diktator Erdogan fotografieren - da möchte man bloß noch fragen:  
Jungs, wer hat Euch denn vor die Schüssel getreten? Dass der DFB-Chef 
in Erahnung des aufziehenden Unmuts prophylaktisch grindelte, der  
Fußball und der DFB stünden für Werte, "die von Herrn Erdogan nicht  
hinreichend mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |