| | | Geschrieben am 14-05-2018 "Handelsblatt"-Chefredakteur Sven Afhüppe: "Nostalgie ist kein Geschäftsmodell" (FOTO)
 | 
 
 Wien (ots) -
 
 Festlicher Auftakt für den diesjährigen European Newspaper
 Congress in Wien, für den über 500 führende Medienmanager
 zusammengekommen sind. Im Wiener Rathaus darf sich das "Handelsblatt"
 aus der Handelsblatt Media Group in Düsseldorf von den Köpfen der
 Branche als "beste Zeitung Europas" feiern lassen. Damit belohnt sich
 für Chefredakteur Sven Afhüppe ein radikaler Umbauprozess, der nun im
 "Wiederaufstieg des 'Handelsblatt'" gipfelt. So nannte er in seinem
 Vortrag über die Lehren und Erfolge des im Jahr 2016 zusammen mit
 Creative Director Regina Baierl eingeleiteten umfassenden Relaunch.
 
 Heute ruhe der Erfolg des "Handelsblatt" auf drei Säulen - neben
 dem Print- und dem Digital-Journalismus auch der Live-Journalismus
 mit hochkarätig besetzten regelmäßigen Veranstaltungen, mit der die
 mutig modernisierte Traditionsmarke ihren Lesern auf Augenhöhe
 begegnet. Dabei orientiert sich der Chefredakteur durchaus auch am
 "Kundendenken", das Facebook und Google weltweit so dominant
 erfolgreich gemacht hat. "Leser wollen sich beteiligen", so Afhüppe
 in Wien. Abonnenten wurden damit beim "Handelsblatt" zu
 "Clubmitgliedern." Sein Haus stehe für "Journalismus, der in den
 Dialog mit dem Leser eintritt".
 
 Bei der viel beachteten Umgestaltung des "Handelsblatt" ließen
 sich Sven Afhüppe und sein Team von dem zentralen Gedanken leiten,
 dass die Zeitung "Mehrwert" liefern müsse. Er meint damit "Substanz,
 Tiefgang und Kommentierung". In der Redaktionspraxis führt das zu
 beherzter Schwerpunktsetzung. "Kleinere Geschichten haben in der
 gedruckten Zeitung keinen Platz", so Afhüppe. Sie wandern daher in
 Netz. Außerdem möchte er vor allem mit den Titelgeschichten, die
 optisch groß und ungewöhnlich aufgemacht werden, das Kunststück
 umsetzen, sich thematisch überraschend von der gedruckten
 Zeitungskonkurrenz abzuheben. "Wir müssen aus der 'MeToo'-Falle
 herauskommen", so Afhüppe. "Wir wollen jeden Tag eine Geschichte
 umsetzen, um aus dem Gleichklang der Zeitungen herausstechen."
 
 Gestalterisch spiegelt sich das im "Handesblatt"-Layout wieder,
 für das Regina Baierl verantwortlich zeichnet. "Das Blatt muss sich
 klar abgrenzen", sagte sie in Wien. "Mit kreativer und individueller
 Gestaltung für lange Lesegeschichten wollen wir der Schnelllebigkeit
 der Printgestaltung Wertigkeit entgegensetzen." Eingeführt wurde
 daher auch die zentrale "Super-Illu" in der geklammerten Mitte des
 Blatts, die jeden Tag auf einer Doppelseite Zahlen optisch markant
 aufbereitet. Dort sollen "Daten Geschichten erzählen", so Sven
 Afhüppe. "Leser brauchen und wollen Orientierung."
 
 Die Auflagenentwicklung des gedruckten "Handelsblatt" gibt dem
 eingeschlagenen Kurs Recht. "Nostalgie ist kein Geschäftsmodell",
 sagte Afhüppe in Wien und verwies auf ein Auflagenwachstum in Höhe
 von 10 bis 11 Prozent in den letzten zehn Jahren. "Print lebt,
 Journalismus lebt - und die Zukunft ist da, was wir daraus machen",
 schlussfolgerte er in seinem Vortrag. Er spielte damit auch auf das
 Leitmotto des Hauses ein, das im neuen Verlagsgebäude gut sichtbar
 für alle Mitarbeiter und Besucher angebracht wurde.
 
 Beim European Newspaper Congress 2018 vom 13. bis 15. Mai in Wien
 tauschen 500 Chefredakteure und Medienmanager ihre besten Konzepte
 aus, berichten über erfolgreiche Cases und diskutieren über Werte und
 Verantwortung. Der European Newspaper Congress wird vom
 Medienfachverlag Johann Oberauer, der Stadt Wien und Norbert Küpper,
 Zeitungsdesigner in Deutschland, veranstaltet. Kooperationspartner
 wie der Verband der Österreichischen Zeitungsverleger unterstützen
 diese jährliche europäische Veranstaltlung.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Johann Oberauer, Tel. +43 664 2216643
 
 Original-Content von: Medienfachverlag Oberauer GmbH, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 637854
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Lokales zum Lauschen: Wie Lokalzeitungen mit Podcasts experimentieren / Die drehscheibe der Bundeszentrale für politische Bildung zeigt aktuelle Beispiele / Nicht alle Konzepte gehen auf Bonn (ots) - In Amerika sind Podcasts von Tageszeitungen der große 
Hype, sie erreichen Millionen Hörerinnen und Hörer. In Deutschland  
hingegen beginnen die Verlage erst, damit zu experimentieren. Die  
drehscheibe, das Magazin für Lokaljournalisten der Bundeszentrale für 
politische Bildung/bpb, hat nachgefragt, was sich die Redaktionen  
davon erhoffen. 
 
   Der Augsburger Allgemeinen kam es zupass, dass in Bayern gerade  
der Wahlkampf beginnt. Das sei ein "sehr guter Zeitpunkt", um den  
Podcast "Bayernversteher" zu starten, sagt Chefredakteur mehr...
 
Die Reise geht weiter: Dreharbeiten zur neunten Staffel Pastewka für Amazon Prime Video haben begonnen (FOTO) München (ots) - 
 
   Nach dem großen Erfolg der achten Staffel der preisgekrönten  
Comedyserie Pastewka bei Prime Video startete der Dreh zur neuen  
Staffel des Prime Originals in Köln. 
 
   - Die gesamte Originalbesetzung rund um Bastian Pastewka ist  
     wieder mit dabei. 
 
   - Prime-Mitglieder können bereits alle vorherigen Staffeln der mit 
     vier deutschen Comedypreisen, einem Jupiter Award und zwei Rose  
     d'Or ausgezeichneten Serie unbegrenzt streamen 
 
   Die Kult-Comedy Pastewka startet weiter durch bei Amazon Prime  
Video: mehr...
 
"Das Schweigen der Hirten": ZDFinfo-Doku über "Missbrauch in der Kirche" (FOTO) Mainz (ots) - 
 
   Mit einer preisgekrönten Dokumentation in Erstausstrahlung über  
Missbrauchsfälle in der katholischen Kirche und drei weiteren  
ZDF-Dokumentationen über den Vatikan bietet ZDFinfo am Mittwoch, 16.  
Mai 2018, von 19.30 Uhr bis 22.30 Uhr Einblicke in die Ära von Papst  
Franziskus sowie die Pontifikate seiner Vorgänger Papst Benedikt XVI. 
und Papst Johannes Paul II.. 
 
   Um 20.15 Uhr sendet ZDFinfo die mit dem Prix Europa 2017 in der  
Kategorie Current Affairs ausgezeichnete französische Dokumentation  
"Das Schweigen der mehr...
 
Deutscher Schulpreis 2018 für Evangelisches Schulzentrum Martinschule in Greifswald Berlin (ots) -  
 
   Sperrfrist: 14.05.2018 13:15 
   Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der 
   Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. 
 
   - Robert Bosch Stiftung und Heidehof Stiftung vergeben in 
     Berlin wichtigsten Preis für Schulen 
   - Jury betont: "Inklusion ist anstrengend, aber sie lohnt sich!" 
   - Neu: Deutsches Schulportal macht Konzepte der bisherigen  
     Preisträger im Web verfügbar 
 
   Das Evangelische Schulzentrum Martinschule in Greifswald (MV)  
gewinnt den mit 100.000 Euro dotierten mehr...
 
ZDF-Programmhinweis Mainz (ots) -  
Samstag, 2. Juni 2018, 12.05 Uhr 
 
Menschen - das Magazin 
Armut hat viele Gesichter 
 
Armut in Deutschland. Jedes vierte Kind wächst in Deutschland in  
einer sozialen Notlage auf. Für junge Menschen bedeutet das vor allem 
finanzielle und gesellschaftliche Einschränkungen.  
 
Rund 2,3 Millionen Mädchen und Jungen geht es ähnlich. Häufig werden  
sie von nur einem Elternteil aufgezogen. So wie bei Jessica Laue. Die 
alleinerziehende Mutter von drei Kindern lebt von Harz IV. Ganze 1500 
Euro - zu wenig zum Leben. 
 
Seit elf mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |