Mehr Sicherheit, mehr Umsatz: Shopper belohnen Investition in Cybersecurity
Geschrieben am 09-05-2018 |   
 
 Berlin (ots) - Fünf Prozent mehr können Händler jährlich einnehmen 
 
   Sicherer als die Konkurenz zu sein zahlt sich für Händler aus,  
bestätigt die neue Studie von Capgemini. Dafür müssen jedoch  
Cybersecurity-Vorgaben und Kundenerwartungen noch besser in Einklang  
gebracht werden. Die Studie Cybersecurity: The New Source of  
Competitive Advantage for Retailers zeigt, dass Kunden die  
Datenskandale im Handel durchaus verfolgen und ihr Geld lieber in  
sicheren Shops ausgeben: Ausgehend von den durchschnittlichen  
Konsumausgaben bis zu 5,4 Prozent mehr pro Jahr. 
 
   "Kein Händler ist heute sicher, dennoch wird beim Thema Sicherheit 
immer noch gespart. Unsere Befragung zu Cybersecurity im Handel zeigt 
jedoch klar: Kunden kaufen lieber in einem Shop, der ihnen einen  
sicheren Einkauf verspricht. Der Handel kann hier von anderen  
Branchen noch lernen. Vielleicht sehen wir bald auch im Warenkorb  
vermehrt den Einsatz einer Zwei-Faktor-Authentifizierung, wie beim  
Online-Banking. In jedem Fall erwarten Kunden mehr Transparenz", so  
Dr. Paul Lokuciejewski, Leiter Cybersecurity bei Capgemini Consulting 
in Deutschland. 
 
   Die 6.000 weltweit befragten Kunden beurteilen einen Händler neben 
Produktverfügbarkeit und Qualität vor allem nach seinen  
Sicherheitsstandards - Cybersecurity steht damit noch vor Preis und  
Markenreputation immerhin an dritter Stelle. Eine hohe Sicherheit  
steigert die Kundenzufriedenheit um 14 Prozent (im weltweiten  
Durchschnitt 13 Prozent). Rund ein Drittel der Deutschen (31 Prozent) 
würde online immerhin 20 Prozent mehr ausgeben, wenn sie dem Händler  
vertrauen. Für Händler heißt das, sie könnten ihren jährlichen Umsatz 
um 5,4 Prozent steigern. 
 
   Die Studie zeigt jedoch auch eine Diskrepanz zwischen dem, was die 
Kunden möchten und dem, was Händler tun: 70 Prozent der Kunden  
weltweit wünschen sich eine klare Zusage, dass ihre finanziellen und  
persönlichen Daten sicher sind. Bisher informieren jedoch nur 44  
Prozent der Händler darüber. Auch über Datendiebstahl informieren sie 
nicht angemessen - mehr als 40 Prozent der deutschen Händler waren in 
den vergangenen drei Jahren (2015, 2016 und 2017) von einem  
Sicherheitsvorfall betroffen. Doch nur 18 Prozent der Kunden in  
Deutschland (weltweit 21 Prozent) berichten, dass sie in Verbindung  
mit ihrem Händler davon gehört hätten. 
 
   Die Studie spricht folgende Empfehlungen an den Handel aus, um der 
steigenden Zahl der Cyber-Attacken ebenso zu begegnen, wie dem  
größeren Bedarf an Transparenz für die Kunden: 
 
   1) Die Erwartungen des Kunden besser verstehen und sicherstellen,  
dass die nötigen Features voll implementiert sind  
 
   Viele Händler haben die für die Kundenzufriedenheit entscheidenden 
Sicherheitsmaßnahmen noch nicht umgesetzt. Dazu gehört die  
Verschlüsselung gespeicherter Daten, eine klare und transparente  
Datenschutzerklärung, der Einsatz hochentwickelter  
Anti-Malware-Software, Kontrolle darüber, welche Daten der Händler  
speichern kann und wie lange, sowie die erweiterte  
Datenverschlüsselung auf Websites und Apps. 
 
   2) Sicherstellen, dass die Cyber-Abwehr einen Schritt weiter ist,  
als die Angreifer  
 
   Die Studie betont, dass Angreifer es in den vergangenen drei  
Jahren insbesondere auf neue Technologien, eine mangelnde  
Funktionstrennung und veraltete IT-Architektur abgesehen hatten.  
Nicht einmal jeder zweite Händler führt bisher täglich oder  
wöchentlich Sicherheitsaudits durch. Um Hackern voraus zu sein,  
müssen Händler jedoch  
 
a) Schwachstellen der Organisation verstehen und absichern  
b) Die größten Bedrohungen identifizieren und Best Practices dafür  
etablieren  
c) Das Top-Management einbeziehen, um die Finanzierung der  
wichtigsten Sicherheitsinitiativen sicherzustellen  
d) Einen Krisenkommunikationsplan entwickeln, um im Ernstfall die  
Abwanderung der Kunden zu verhindern 
 
   3) Positionierung als neuer Hüter der Kundendaten  
 
   Der Bericht zeigt eine starke Diskrepanz zwischen Verbrauchern und 
Einzelhändlern, ob eine explizite Erlaubnis zur Speicherung und  
Verwendung von Daten vorliegt. Fast ein Drittel (29 Prozent) der  
Verbraucher gibt an, dass ihr Lieblingsshop sie nicht über Änderungen 
des Datenschutzes informiert. Da die Deadline der EU-DSGVO immer  
näher rückt, sollten Einzelhändler jedoch unbedingt Strategien  
entwickeln, um diese Diskrepanz abzufedern und den Verbrauchern  
versichern, dass ihre Daten bei ihnen gut aufgehoben sind. Derzeit  
haben nur 40 bis 60 Prozent der Einzelhändler Komponenten der  
DSGVO-Anforderungen vollständig umgesetzt. 
 
   Die Studie steht hier zum Download zur Verfügung:  
http://ots.de/2ff38I 
 
 
 
Pressekontakt: 
Achim Schreiber 
Tel.: +49 69 9515-1281 
E-Mail: achim.schreiber@capgemini.com 
 
Katharina Wilhelm 
Tel.: +49 89 38338-2365 
E-Mail: katharina.wilhelm@capgemini.com 
www.twitter.com/CapgeminiDE 
 
Original-Content von: Capgemini, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  637286
  
weitere Artikel: 
- Ab März 2019 RegioAgrar auch in Baden Berlin (ots) - Vom 19. bis 21. März 2019 wird die E.G.E. European  
Green Exhibitions GmbH auch in Freiburg im Breisgau eine regionale  
landwirtschaftliche Fachmesse durchführen. Für diese RegioAgrar Baden 
konnte der Veranstalter den Badischen Landwirtschaftlichen  
Hauptverband e.V. (BLHV) als ideellen Träger und die Badische  
Bauernzeitung als Medienpartner gewinnen. 
 
   Auf der konstituierenden Sitzung des Messebeirates erklärte  
Hans-Dieter Lucas, einer der beiden Geschäftsführer der E.G.E., er  
sei sicher, dass auch im Südwesten Deutschlands mehr...
 
  
- HARTING ist Technologie-Partner der 26. GERRY WEBER OPEN / Han-Eco® in Schiedsrichterstuhl verbaut / Zusammenarbeit auch mit DHB (FOTO) Espelkamp / Halle / Dortmund (ots) - 
 
   HARTING ist offizieller Technologie-Partner der 26. GERRY WEBER  
OPEN (18. bis 24. Juni 2018 in Halle/Westfalen). Die  
Technologiegruppe stellt gleich mehrere Produkte und Lösungen für das 
hochkarätige Turnier zur Verfügung. Die Han-Eco® Steckverbinder für  
Daten, Signale und Power werden, wie bereits im vergangenen Jahr, in  
die Schiedsrichterstühle verbaut und sorgen für klare Entscheidungen. 
Die Steckverbinder sind direkt mit dem Laptop des Schiedsrichters  
verbunden. 
 
   "Auf HARTING können mehr...
 
  
- Unternehmen ausgezeichnet - Verena Bentele und Karin Jung übergeben Rehapreis der BG ETEM Köln/Dresden (ots) - 
 
   Mit dem Rehabilitationspreis für vorbildliche Wiedereingliederung  
zeichnet die Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro  
Medienerzeugnisse (BG ETEM) das Unternehmen Antriebstechnik Saftig  
aus dem rheinland-pfälzischen Plaidt aus. Den Preis übergaben die  
scheidende Behinderten-Beauftragte der Bundesregierung, Verena  
Bentele, und Karin Jung, Vorsitzende der Vertreterversammlung der BG  
ETEM am Mittwochmorgen in Dresden. Der mit 5.000 Euro dotierte Preis  
wird alle zwei Jahre von der BG ETEM an Unternehmen mehr...
 
  
- itelligence AG gewinnt drei SAP Pinnacle Awards 2018 (FOTO) Bielefeld (ots) - 
 
   Die itelligence AG gibt heute bekannt, dass das Unternehmen drei  
SAP Pinnacle Awards 2018 erhalten hat: als SAP Global Platinum  
Reseller of the Year, als SAP SuccessFactors Partner of the Year -  
Small and Midsize Companies, und als SAP Partner of the Year -  
Database and Data Management. 
 
   Die SAP Pinnacle Awards werden jährlich an führende SAP-Partner  
vergeben, die sich bei Entwicklung und Wachstum ihrer Partnerschaft  
mit SAP besonders auszeichnen und so den Erfolg der Kunden fördern.  
Die Finalisten und mehr...
 
  
- Jahr des Aufbruchs: Audi informiert Aktionäre über unternehmerische Transformation (FOTO) Ingolstadt (ots) - 
 
   - Mehr als 20 Markteinführungen für 2018 - neue Designsprache und  
     volldigitale Bedienung im Mittelpunkt 
   - Audi Summit Brüssel: Elektro-SUV Audi e-tron läutet E-Offensive  
     ein 
   - Audi entwickelt integrierte IT-Plattform für Konnektivität und  
     digitale Services 
   - Neu gegründetes Produktmanagement für digitale Produkte  
     berichtet an Vorstandsvorsitzenden 
   - Herausforderungen 2018 durch komplexes Aus- und  
     Anlauf-Management sowie neue branchenweite  
     Homologations-Anforderungen mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |