| | | Geschrieben am 08-05-2018 Rund 871 000 Deutsche leben im EU-Ausland
 | 
 
 Wiesbaden (ots) - Rund 871 000 Deutsche lebten im Jahr 2017 im
 EU-Ausland. Wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden anlässlich
 des Europatages am 9. Mai mitteilt, zog es die meisten von ihnen nach
 Österreich: Rund 182 000 Deutsche lebten laut EU-Statistikbehörde
 Eurostat im Nachbarland. Neben der räumlichen Nähe dürfte bei der
 Wohnortwahl auch die fehlende Sprachbarriere eine wichtige Rolle
 spielen. Nach Österreich folgte an zweiter Stelle das Vereinigte
 Königreich, wo rund 147 000 Deutsche lebten. Beliebt war auch
 Spanien, dort waren rund 141 000 Deutsche gemeldet.
 
 In Österreich erhöhte sich die Zahl der Deutschen 2017 im
 Vergleich zu 2012 um 20 %, im Vereinigten Königreich stieg sie um 19
 %. In Spanien war sie 2017 im Vergleich zu 2012 um 8 % niedriger.
 
 EU-Bürgerinnen und -Bürger können ihren Wohnort innerhalb der
 Europäischen Union frei wählen. Wenn das Vereinigte Königreich 2019
 wie erwartet aus der EU austritt, muss auch der Aufenthaltsstatus der
 dort lebenden EU-Ausländerinnen und -Ausländer neu geregelt werden.
 
 Die Übersicht zur Zahl der Deutschen im EU-Ausland finden Sie in
 der Eurostat-Datenbank. Für Malta und Zypern lagen keine Daten vor.
 
 Die vollständige Zahl der Woche sowie weitere Informationen und
 Funktionen sind im Internet-Angebot des Statistischen Bundesamtes
 unter https://www.destatis.de/DE/PresseService/Presse/Pressemitteilun
 gen/zdw/2018/GenTable_2018.html zu finden.
 
 Weitere Auskünfte gibt:
 
 Johanna Mischke, Telefon: (0611) 75 94 15 www.destatis.de/kontakt
 
 
 
 Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
 Statistisches Bundesamt
 Pressestelle
 Telefon: +49 611-75 34 44
 E-Mail: presse@destatis.de
 
 Original-Content von: Statistisches Bundesamt, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 637112
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Spitzenmanagerin Tina Müller: "Es muss Frauen geben, die sich diese Jobs antun wollen" - Die Douglas-Chefin im stern: "Ich verdamme auch Botox nicht" Hamburg (ots) - Douglas-Chefin Tina Müller fordert Frauen auf,  
sich gute Jobs zuzuschieben. "Männer haben sich immer gegenseitig  
unterstützt. Das können wir auch!", sagte die Spitzenmanagerin im  
Gespräch mit dem stern. Sie selbst wolle natürlich die besten  
Mitarbeiter, aber sie stelle eben auch gern Frauen ein. "Ich tue viel 
für Frauen im Management. Wir haben die Verantwortung, den Weg  
freizuräumen." Tina Müller, die vor ihrem CEO-Job bei der  
Parfümeriekette vier Jahre lang im Vorstand des Autobauers Opel saß,  
zählt zu den bekanntesten mehr...
 
Mautgebühren in den Alpen / ADAC: Das kosten Tunnel, Pässe und Autoverladestationen (FOTO) München (ots) - 
 
   Egal, ob eine streckenabhängige Maut oder eine Vignette bezahlt  
werden muss - in den Alpen kosten viele Pässe und Tunnel extra. Für  
die wichtigsten Verbindungen hat der ADAC eine Grafik mit den  
aktuellen Kosten zusammengestellt. 
 
   Die Gebührenspanne reicht je nach Länge eines Tunnels  
beispielsweise von 5,50 Euro für den österreichischen Bosruck-Tunnel  
(5 509 Meter) bis hin zu 44,40 Euro für den 11,6 Kilometer langen  
Mont-Blanc-Tunnel zwischen Frankreich und Italien. Urlauber sollten  
deshalb laut ADAC die mehr...
 
WAZ: Opel dringt auf Kostensenkungen in Bochum - "Warenverteilzentrum wird auch in Zukunft eine wichtige Rolle in unserem europäischen Verbund spielen" Essen (ots) - Der Autobauer Opel dringt auf Kostensenkungen am  
Standort Bochum, wo der Konzern mit mehr als 700 Beschäftigten ein  
Warenverteilzentrum betreibt. "Natürlich müssen wir auch in Bochum  
unsere Wettbewerbsfähigkeit verbessern", sagte ein Opel-Sprecher der  
Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Dienstagausgabe). Er betonte  
zugleich: "Wir halten uns auch in Bochum an die geltenden  
Tarifverträge. Das Bochumer Warenverteilzentrum wird auch in Zukunft  
eine wichtige Rolle in unserem europäischen Verbund spielen." Der  
Bochumer mehr...
 
Streetstyle-Queen Pernille Teisbæk präsentiert ihre Amazon-Fashion Favoriten für die Frühjahr-/Sommersaison 2018 (FOTO) München (ots) - 
 
   Amazon Fashion hat sich mit Pernille Teisbæk, Streetstyle-Star,  
Stylistin, Mitbegründerin & Kreativchefin von Social Zoo Direct  
zusammengetan, um eine besondere Selection seiner  
Frühjahr-/Sommerstyles für 2018 zu präsentieren. 
 
   Pernille wird in den Modemetropolen der Welt für ihre entspannte  
Eleganz und ihr natürliches Talent, außergewöhnliche und zugleich  
nahbare Looks zu kreieren, gefeiert. Mit ihrer Selection für Amazon  
Fashion zeigt sie, welche Trend-Pieces man in dieser Saison in den  
europäischen mehr...
 
IVA: Märkte für Mineraldünger und Pflanzenschutzmittel unter Druck / Agrarchemie weiter rückläufig / Branche will Chancen der Digitalisierung nutzen / Zulassungsstau bereitet Sorgen (FOTO) Frankfurt/Main (ots) - 
 
   Auf den Märkten für Pflanzenschutzmittel und Mineraldünger ist  
keine grundlegende Trendwende in Sicht. Nachdem die Umsätze der im  
Industrieverband Agrar e. V. (IVA) organisierten Unternehmen der  
deutschen Pflanzenschutz-Industrie 2017 im Vergleich zum Vorjahr  
abermals gesunken sind auf 1,385 Milliarden Euro (2016: 1,415 Mrd.  
Euro), verlief auch der Start in das neue Geschäftsjahr 2018  
verhalten. Der Pflanzenschutzmarkt in Deutschland ist damit drei  
Jahre in Folge geschrumpft und lag zuletzt unter dem Niveau mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |