| | | Geschrieben am 04-05-2018 Carsharing: Anbieter nach eigenen Bedürfnissen aussuchen / TÜV Rheinland: Einsatzdauer, Zeit und Ort als wichtige Kriterien / Vertragsmodelle der Anbieter genau studieren
 | 
 
 Köln (ots) - Carsharing erweist sich vor allem in der Stadt für
 mehr und mehr Menschen als geeignete Alternative zum eigenen
 Fahrzeug. Mit der steigenden Nachfrage wächst auch die Zahl der
 Anbieter, die ihrerseits grundverschiedene Vertragsmodelle
 bereithalten. Interessenten sollten sich bei der Wahl Zeit nehmen und
 sich im Vorfeld gründlich informieren. Als erster Schritt sollten die
 eigenen Bedürfnisse klar definiert sein: Wie oft, wofür und zu
 welchen Zeiten wird ein Auto benötigt? Wird es für kurze oder lange
 Strecken gebraucht? Wird es auf Landstraßen, Autobahnen oder in der
 Stadt benutzt? Ist Carsharing nur in der heimischen Region
 interessant? Oder ist ein überregionaler Anbieter, beispielsweise für
 Geschäfts- und Urlaubsreisen, sinnvoll? Je klarer die Bedürfnisse
 formuliert werden, desto einfacher fällt die Wahl des
 Vertragsmodells.
 
 Abrechnung pro Kilometer oder Minute
 
 Beispielsweise wäre ein kilometerbasiertes Abrechnungssystem einem
 zeitlichen vorzuziehen, wenn feststeht, dass das Fahrzeug zumeist
 während der Hauptverkehrszeiten im Stadtverkehr genutzt werden soll.
 Umgekehrt verhält es sich, wenn das Auto häufig zu weniger
 verkehrsträchtigen Zeiten für längere Autobahnfahrten genutzt wird.
 Nur eines von zahlreichen Entscheidungskriterien. Wie viele Autos
 gibt es und wo stehen diese? Wie sieht es mit Haftung aus?
 Monatlicher Fixbetrag oder nicht? "Beim Carsharing empfiehlt es sich,
 eine detaillierte Kosten-Nutzen-Rechnung aufzustellen. Eine
 gründliche Recherche zahlt sich in der Regel aus", sagt Steffen
 Mißbach, Kfz-Experte bei TÜV Rheinland.
 
 Keine Fixkosten
 
 Generell ist Carsharing besonders für Personen interessant, die
 nicht auf die sofortige Verfügbarkeit eines Fahrzeugs angewiesen
 sind. Denn ein wenig Vorausplanung, gegebenenfalls auch eine
 Reservierung, ist bei jedem Anbieter nötig. Dem gegenüber stehen aber
 jede Menge Vorteile, die das Carsharing mit sich bringt: Keine
 Steuern, keine Versicherung, keine Reparaturen und Wartungen sowie
 keinerlei Ausgaben für einen Stellplatz - und nicht zuletzt ein
 Beitrag zum Umweltschutz.
 
 
 
 Ihr Ansprechpartner für redaktionelle Fragen:
 Wolfgang Partz, Presse, Tel.: 0221/806-2290
 Die aktuellen Presseinformationen sowie themenbezogene Fotos und
 Videos erhalten Sie auch per E-Mail über presse@de.tuv.com sowie im
 Internet: www.tuv.com/presse und www.twitter.com/tuvcom_presse
 
 Original-Content von: TÜV Rheinland AG, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 636636
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Große Überraschung für die Gewinner von "KiKA kommt zu dir!" / Mitmach-Aktion bringt KiKA-Stars zu ihren größten Fans (FOTO) Erfurt (ots) - 
 
   Erfurt, 4. Mai 2018 - Hunderte von Kindern, Tanzgruppen,  
Fußballvereinen, Kindergärten und Kindertagesstätten aus ganz  
Deutschland haben sich bei "KiKA kommt zu dir!" um einzigartige  
Erlebnisse mit ihren Helden aus dem TV-Programm beworben. Die  
Gewinner der vier verschiedenen Mitmach-Aktionen werden von ihren  
KiKA-Stars überrascht. 
 
   "KiKANiNCHEN" in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und  
Brandenburg 
 
   Kikaninchen, Anni und Christian feiern drei verschiedene  
Monsterpartys: Im "Kinderhaus Büllerbü" in Weingarten mehr...
 
"Suche Frieden": ZDF-Programm zum 101. Katholikentag in Münster (FOTO) Mainz (ots) - 
 
   Der 101. Katholikentag, der vom 9. bis zum 13. Mai 2018 in Münster 
stattfindet, steht unter dem Motto "Suche Frieden". Das ZDF berichtet 
darüber in seinen aktuellen Sendungen sowie im Magazin "sonntags" und 
zeigt die Reportage "Drei Frauen für den Frieden - Denkanstöße zum  
Katholikentag in Münster" zum Auftakt und den Abschlussbericht "Suche 
Frieden - Bericht vom Katholikentag in Münster". 
 
   Zum Auftakt des Katholikentags porträtiert die Reportage "Drei  
Frauen für den Frieden - Denkanstöße zum Katholikentag in Münster" mehr...
 
Umzug nach Köln Zollstock: Erste Folge von "Promis auf Hartz IV" am Montag bei RTL II (FOTO) München (ots) - 
 
   Neue Doku-Soap am Montagabend 
 
   - Fürst Heinz und Fürstin Andrea von Sayn-Wittgenstein wagen ein  
     spannendes Sozialexperiment 
   - Sendetermin: Ab Montag, 7. Mai 2018, um 20:15 Uhr bei RTL II 
 
   Die erste große Herausforderung: Fürst Heinz und seine Andrea  
müssen ihre Wohnung einrichten und das mit möglichst wenig Geld. 
 
   Andrea und Heinz sind ein Leben im Luxus gewohnt. Angefangen bei  
der 1000 Quadratmeter großen Villa Colani über eine Haushälterin bis  
hin zu den nichtvorhandenen Geldsorgen. 
 
   mehr...
 
Mit dem Geld kommen die Katastrophen: Sky präsentiert die fünfte Staffel der HBO-Comedy "Silicon Valley" (FOTO) Unterföhring (ots) - 
 
   - Die durchgeknallten Tech-Nerds suchen wieder ihr Glück im  
     Epizentrum der digitalen Welt 
   - Ab 8. Mai wahlweise auf Deutsch oder Englisch auf Sky Atlantic  
     HD 
   - Alle vorherigen Staffeln auf Sky Box Sets über Sky On Demand,  
     Sky Go und Sky Ticket abrufbar 
 
   Nach vielen Rückschlägen mit ihren Start-up-Plänen  winkt den  
skurrilen Tech-Underdogs von "Pied Piper" endlich der langersehnte  
Durchbruch im hart umkämpften Silicon Valley. Doch mit dem  
vermeintlichen Erfolg gehen die Probleme mehr...
 
Was ist eigentlich Heilwasser? Bonn (ots) - Bei Heilwasser denken manche zunächst an esoterische  
Wässer, für deren Wirkungen es oft keine wissenschaftlichen Belege  
gibt. Doch als Heilwässer gelten ausschließlich natürliche Wässer,  
die ihre vorbeugenden, lindernden und heilenden Wirkungen  
wissenschaftlich nachweisen können. Sie müssen vom Bundesinstitut für 
Arzneimittel zugelassen werden. 
 
   Wegen ihres hohen Mineralstoffgehaltes können Heilwässer  
beispielsweise vor Osteoporose schützen oder einen Magnesiummangel  
beheben. Harnwegsinfekte oder Harnsteine lassen mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |