| | | Geschrieben am 04-05-2018 Was ist eigentlich Heilwasser?
 | 
 
 Bonn (ots) - Bei Heilwasser denken manche zunächst an esoterische
 Wässer, für deren Wirkungen es oft keine wissenschaftlichen Belege
 gibt. Doch als Heilwässer gelten ausschließlich natürliche Wässer,
 die ihre vorbeugenden, lindernden und heilenden Wirkungen
 wissenschaftlich nachweisen können. Sie müssen vom Bundesinstitut für
 Arzneimittel zugelassen werden.
 
 Wegen ihres hohen Mineralstoffgehaltes können Heilwässer
 beispielsweise vor Osteoporose schützen oder einen Magnesiummangel
 beheben. Harnwegsinfekte oder Harnsteine lassen sich mit Heilwässern
 vermeiden und behandeln. Auch bei einem trägen Darm oder Sodbrennen
 können sie lindernd wirken.
 
 Man kann die aus natürlichen Quellen entspringenden Wässer
 entweder als mehrwöchige Kur anwenden oder täglich trinken, um
 Gesundheit und Wohlbefinden sanft zu unterstützen. Heilwässer bekommt
 man in gut sortierten Lebensmittel- und Getränkemärkten.
 Anwendungsgebiete und Trinkempfehlungen nennt das Flaschenetikett.
 Eine Übersicht aller 35 zurzeit in Deutschland erhältlichen
 Heilwassermarken bietet die Website www.heilwasser.com.
 
 Warum wirken Heilwässer?
 
 Verantwortlich für die gesundheitlichen Wirkungen eines
 Heilwassers ist seine Kombination aus vielen Mineral- und
 Wirkstoffen. Da diese im Wasser gelöst sind, kann der Körper sie
 besonders gut aufnehmen. So zeigen Studien, dass der Körper Calcium
 aus Wasser mindestens ebenso gut verwerten kann wie aus Milch und
 besser als aus Gemüse.
 
 Wer kann Heilwässer trinken?
 
 Grundsätzlich kann jeder Heilwasser trinken. Beachten sollte man
 mögliche Gegenanzeigen auf dem Flaschenetikett. Menschen, bei denen
 Herz und Nieren nur eingeschränkt arbeiten, sollten mit Getränken
 generell vorsichtig sein. Bei bestehenden Erkrankungen kann es
 sinnvoll sein, die Anwendung mit Gesundheitsfachkräften abzustimmen.
 
 Wie wendet man Heilwässer an?
 
 Um Gesundheit und Wohlbefinden zu unterstützen, empfiehlt es sich
 in der Regel, täglich Heilwasser zu trinken (1 bis 2 Flaschen).
 Heilwässer wirken sanft und haben in der Regel keine Nebenwirkungen,
 auch wenn man sie in größeren Mengen trinkt. Über Anwendungsgebiete,
 Trinkempfehlungen und eventuelle Gegenanzeigen informiert das
 Flaschenetikett.
 
 
 
 Pressekontakt:
 
 Informationsbüro Heilwasser
 Anke Gebhardt-Pielen/Corinna Dürr
 Von-Galen-Weg 9, 53340 Meckenheim
 presse@heilwasser.com
 Tel.: 02225/8886791 bzw. 0228/36029120
 
 Original-Content von: Informationsbüro Heilwasser, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 636648
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Im Jahr 2017 sind die CO2-Emissionen in der EU gegenüber 2016 schätzungsweise gestiegen Luxemburg (ots) - Eurostat schätzt, dass die  
Kohlendioxidemissionen (CO2-Emissionen) aus der Verbrennung fossiler  
Energieträger in der Europäischen Union (EU) im Jahr 2017 gegenüber  
dem Vorjahr um 1,8% zugenommen haben. CO2-Emissionen tragen  
wesentlich zur globalen Erwärmung bei und machen rund 80% der  
gesamten EU-Treibhausgasemissionen aus. Sie werden von etlichen  
Faktoren, wie beispielsweise klimatischen Bedingungen,  
wirtschaftlichem Wachstum, der Bevölkerungsgröße sowie Verkehrs- und  
Industrieaktivitäten, beeinflusst. 
 
   Es mehr...
 
Das Erste: DHB-Pokal Final Four am 5. und 6. Mai 2018: 
SC Magdeburg - Rhein-Neckar Löwen und das Finale in Hamburg live im Ersten München (ots) - Der DHB-Pokal geht in die finale Runde: Am  
kommenden Wochenende kämpfen die letzten vier im Wettbewerb  
verbliebenen Mannschaften in Hamburg um den Titel. 
 
   Das Erste zeigt live am Samstag, 5. Mai 2018, ab 15:00 Uhr  
(Anwurf: 15:15 Uhr) das Halbfinale SC Magdeburg - Rhein-Neckar Löwen. 
Der aktuelle Meister und HBL-Tabellenführer aus Mannheim geht als  
deutlicher Favorit  in die Partie und hat das große Ziel vor Augen,  
endlich den ersten Pokalsieg in der Geschichte des Vereins zu holen.  
Doch der Kontrahent aus Magdeburg mehr...
 
Das Erste / "Bericht aus Berlin" am Sonntag, 6. Mai 2018, um 18:30 Uhr im Ersten München (ots) - Moderation: Tina Hassel 
 
   Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier im Interview mit Tina  
Hassel 
 
   Es ist sein erstes TV-Interview seit seiner Rolle als Vermittler  
in der Regierungsbildung. In seiner Antrittsrede kündigte er an, er  
wolle parteiisch sein für die Sache der Demokratie, den Menschen  
zuhören, durch das Land reisen. Wie ist es um die Verfasstheit der  
Demokratie bestellt? Erlebt Steinmeier mehr Kitt oder mehr Spaltung?  
Welche Begegnungen haben ihn geprägt und wie sieht er Deutschlands  
internationale mehr...
 
Xi'an richtet 2018 die "Bahe River Challenge"-Cross-Strait-Regatta aus Xi'an, China (ots/PRNewswire) - Die Bahe River Challenge College  
Rowing Regatta ("Bahe River Challenge") 2018 wurde im Chan-Ba  
Ecological District in Xi'an ausgetragen. Fünfzehn Mannschaften vom  
chinesischen Festland uns aus Taiwan, darunter auch das Team von der  
Chinese Cultural University aus Taiwan und das Team von der Taoyuan  
City Rowing Union, traten dabei im Chan-Ba Ecological District (CBE)  
in Xi'an auf der naturbelassenen Rennstrecke gegeneinander an. 
 
   In den vergangenen Jahren waren immer mehr internationale  
Wassersportveranstaltungen mehr...
 
Deutsche Rentenversicherung informiert und berät barrierefrei Berlin (ots) - Ob persönlich, telefonisch oder elektronisch - das  
Informationsangebot der Deutschen Rentenversicherung in Sachen  
"Rente, Rehabilitation und Altersvorsorge" ist vielfältig und steht  
auch barrierefrei zur Verfügung. Hierauf weist die Deutsche  
Rentenversicherung Bund in Berlin anlässlich des morgigen  
Europäischen Tages zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung  
hin. 
 
   Wer körperlich, geistig oder seelisch beeinträchtigt ist, hat ein  
Recht auf gleichberechtigte Teilhabe an der Gesellschaft in allen  
Lebensbereichen. mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |