(Registrieren)

neues deutschland: Designierter Bundesgeschäftsführer Schindler widerspricht Vorwurf der Polarisierung im Streit der LINKEN

Geschrieben am 25-04-2018

Berlin (ots) - Der designierte Bundesgeschäftsführer der
Linkspartei, Jörg Schindler, ist Vorwürfen entgegengetreten, seine
Kandidatur stärke die Parteivorsitzenden im Streit mit der Spitze der
Bundestagsfraktion und diene damit der Polarisierung. In einem
Interview der in Berlin erscheinenden Tageszeitung "neues
deutschland" (Donnerstagausgabe) warb der Politiker aus
Sachsen-Anhalt dafür, Differenzen in der Partei als Kontroversen in
der Sache und nicht als Streit von Personen wahrzunehmen. Er wolle
hierbei integrieren und den Dialog organisieren. Mit Katja Kipping
arbeitet Schindler etwa in der Redaktion der Zeitschrift "Prager
Frühling" zusammen. Es gebe mit Kipping Übereinstimmungen wie
Differenzen, so der 46-Jährige, der stellvertretender Vorsitzendes
des Landesverbandes in Sachsen-Anhalt ist. "Zum Beispiel bin ich ein
Gegner des bedingungslosen Grundeinkommens, für das sie kämpft."
Kontroversen seien jedoch kein Grund für Zerwürfnisse.

Schindler ist der von der Parteispitze um Kipping und Bernd
Riexinger bevorzugte Kandidat für die Nachfolge von Harald Wolf, der
die Funktion im November als Nachfolger des zurückgetretenen
Bundesgeschäftsführers Matthias Höhn interimsmäßig übernommen hatte.
Im Juni wählt ein Parteitag der Linken in Leipzig die neue
Parteiführung.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722

Original-Content von: neues deutschland, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

635399

weitere Artikel:
  • Politisches Frühstück der deutschen Geflügelwirtschaft / "Ohne Bauernwohl kein Tierwohl": Ja zum Tierwohllabel - bei vollständiger und gesicherter Erstattung der Kosten Berlin (ots) - In einem eindrucksvollen Appell hat die deutsche Geflügelwirtschaft die Unterstützung der Politik bei der Finanzierung tierwohlfördernder Maßnahmen eingefordert. "Ohne Bauernwohl kein Tierwohl" - auf diese prägnante Formel brachte es Friedrich-Otto Ripke, Präsident des Zentralverbandes der Deutschen Geflügelwirtschaft e. V. (ZDG), beim Politischen Frühstück der Geflügelwirtschaft heute Morgen im Reichstagsgebäude. "Wenn wir alles selber bezahlen müssen, werden wir im Wettbewerb untergehen", prognostizierte Ripke für mehr...

  • "Studio Friedman" am 26. April: Judenhass in Deutschland - ist er wieder alltäglich? Berlin (ots) - Deutschland im Frühjahr 2018: Jugendliche mobben ihre jüdischen Mitschüler. Kippa-Träger werden auf offener Straße angepöbelt und verprügelt. Die Krawall-Rapper Kollegah und Farid Bang erobern mit antisemitischen Texten die Charts und werden mit dem "Echo" belohnt - den die Musikindustrie als Reaktion auf den damit ausgelösten Eklat abschafft. Seit vielen Jahren stehen Synagogen und andere jüdische Einrichtungen wie Kitas und Museen unter besonderem Polizeischutz. Bundesaußenminister Heiko Maas (SPD) sagt: "Wir dürfen mehr...

  • phoenix Runde: Der Korea-Gipfel - Historische Chance auf Frieden? - Donnerstag, 26. April 2018, 22.15 Uhr Bonn (ots) - Seit Jahrzehnten herrscht Eiszeit zwischen Nord- und Südkorea. Im Zuge des Korea-Krieges von 1950 bis 1953 wurde Korea geteilt. Für die Menschen dort ist diese Trennung seit mehr als 60 Jahren Alltag. Bis heute haben Zehntausende ihre nächsten Verwandten nicht wiedersehen können, auch ein direkter Kontakt per Telefon oder Post ist nicht möglich. Was lange niemand für möglich gehalten hat, soll nun passieren. An diesem Freitag wollen sich Südkoreas Präsident Moon Jae-in und Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un treffen. mehr...

  • Schwäbische Zeitung: Ganz miese Stimmung - Kommentar zu Landesregierung Ravensburg (ots) - Die Stimmung in der Landesregierung ist auf dem Tiefpunkt. Nach dem Wahldebakel um die neue Vizepräsidentin des Landtages muss man sich erstmals seit deren Amtsantritt 2016 ernsthafte Sorgen machen um das Bündnis aus Grünen und CDU. Erstmals offenbarte sich auch bei den Grünen ein Riss in den eigenen Reihen. Nicht alle Abgeordneten folgten dem Fraktions-chef. Erst das Aus fürs Wahlrecht, dann unglückliche CDU-Äußerungen zur Homosexualität: Da war die grüne Seele nicht mehr kompromissbereit. Die CDU hat mehr...

  • Frankfurter Rundschau: Das Kreuz mit dem Kreuz Frankfurt (ots) - Markus Söder hat sich den Ruf, einer der schamlosesten Politiker dieser Republik zu sein, mit großem Fleiß erworben. Mit der Kruzifix-Aktion hat der 51-Jährige seinen Ruf nun eindrucksvoll gerechtfertigt. Söder hantiert mit einem zentralen Symbol des Christentums wie mit einem ganz normalen Wahlplakat. Er entwertet das Symbol aber auch inhaltlich, indem er es zu einem kulturellen statt zu einem christlichen Symbol erklärt. Demnach ist das Christentum nichts mehr, was die Christen selbst bindet und ihnen im Wortsinne mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht