(Registrieren)

Schön: Es gibt keine typischen Frauen- bzw. Männerberufe

Geschrieben am 25-04-2018

Berlin (ots) - Girls´- und Boys´Day zeigen das breite Spektrum der
Ausbildungsberufe

Am morgigen Donnerstag findet wieder der Girls´- und Boys´Day
statt, ein bundesweiter Aktionstag, der Schülerinnen und Schüler
motivieren soll, in Berufe einzusteigen, in denen Frauen bzw. Männer
noch unterrepräsentiert sind. Dazu erklärt die stellvertretende
Vorsitzende der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, Nadine
Schön:

"Immer wieder wird gefragt: Brauchen wir den Schnuppertag heute
noch? Ja, wir brauchen ihn! Er gibt jungen Menschen Einblicke in
Arbeitsfelder, die sie bei ihrer Berufsorientierung viel zu oft gar
nicht erst in Betracht ziehen. Immer noch entscheidet sich mehr als
die Hälfte der jungen Frauen für einen vermeintlich klassischen
'Mädchen-Ausbildungsberuf'. Die Berufe in den Bereichen Mathematik,
Informatik, Naturwissenschaften und Technik stoßen auf weniger
Interesse. Auch in Hochschulstudiengängen wie Ingenieurwissenschaften
oder Informatik sind Frauen unterrepräsentiert. Junge Männer dagegen
haben zu selten die sozialen Berufe im Blick.

Der Girls´- und Boys´Day motiviert junge Menschen, ihre
vielfältigen beruflichen Wahlmöglichkeiten wahrzunehmen. Mädchen
erleben, wie interessant und spannend eine Arbeit in Laboren,
Werkstätten oder als IT-Fachfrau sein kann. Inzwischen zeigen sich
Erfolge des Hineinschnupperns: 40 Prozent der Teilnehmerinnen werden
für eine spätere Ausbildung motiviert. 33 Prozent der teilnehmenden
Unternehmen berichten, dass sie Bewerbungen von ehemaligen
Girls´Day-Teilnehmerinnen bekommen. Eine Win-Win-Situation für beide
Seiten. Junge Männer entdecken, wie bereichernd eine Tätigkeit als
Erzieher, Kranken- oder Altenpfleger sein kann.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die teilnehmen und damit dazu
beitragen, dass Geschlechterklischees aufgebrochen werden."



Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de

Original-Content von: CDU/CSU - Bundestagsfraktion, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

635376

weitere Artikel:
  • Linnemann/Pfeiffer: Konjunktur-Lokomotive weiter unter Volldampf Berlin (ots) - Nicht auf der positiven Entwicklung ausruhen Am heutigen Mittwoch hat die Bundesregierung ihre Projektion der Wirtschaftsentwicklung vorgestellt. Für die deutsche Wirtschaft erwartet sie ein Wachstum von 2,3 Prozent im Jahr 2018 und von 2,1 Prozent im folgenden Jahr. Hierzu erklären der stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Carsten Linnemann, und der wirtschafts- und energiepolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Joachim Pfeiffer: Carsten Linnemann: "Die gute Wirtschaftsprognose mehr...

  • Saarbrücker Zeitung: Göring-Eckardt hält geplante "Anker-Zentren" für völlig verfehlt Saarbrücken (ots) - Die Grünen teilen die Kritik der Gewerkschaft der Polizei (GdP) an den von der großen Koalition geplanten "Anker-Zentren" für Flüchtlinge. Grünen-Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Donnerstag): "Die geplanten Anker-Zentren sind ein ideologisches Prestigeprojekt der CSU." Sie seien "rechtsstaatlich, sicherheitspolitisch und integrationspolitisch verfehlt", so Göring-Eckardt. Die Grüne ergänzte, mit den Einrichtungen würden "mehr Probleme geschaffen, als die CSU vorgibt, mehr...

  • NABU fordert vollständiges Verbot aller Neonikotinoide und ähnlicher Wirkstoffe Berlin/Brüssel (ots) - Angesichts der am Freitag (27.4.) stattfindenden EU-Abstimmung zur Zukunft dreier bienenschädlicher Neonikotinoide fordert der NABU ein vollständiges Verbot aller Neonikotinoide sowie ähnlicher Wirkstoffe in der EU. "Seit Jahren häufen sich die wissenschaftlichen Erkenntnisse, wie riskant diese Wirkstoffe sind. Und zwar für Insekten, Fledermäuse und Vögel gleichermaßen. Neonikotinoide stellen eine ernsthafte Bedrohung für die biologische Vielfalt dar. Zudem müssen wir davon ausgehen, dass sie großen Anteil mehr...

  • Kranken- und Pflegekassen haben Millionenschulden bei ambulanten Pflegediensten / bpa kritisiert existenzbedrohende Zahlungsrückstände der Kassen bei ambulanten Leistungen Potsdam (ots) - Weil die Kranken- und Pflegekassen Zahlungen in Millionenhöhe nur mit wochenlangen Verspätungen leisten, kämpfen viele ambulante Pflegedienste in Brandenburg mit hohen Außenständen. "Wenn ein ambulanter Dienst mit wenigen Mitarbeitern wochenlang auf 50.000 oder 60.000 Euro warten muss, die ihm zustehen, dann geht das an die Substanz", warnt die Landesvorsitzende des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) Ellen Fährmann. "Wenn wir grob überschlagen, welche Außenstände uns von einzelnen Mitgliedern mehr...

  • Girls'Day 2018 mit neuem YouTube-Hit der Bundeswehr Platz da, jetzt kommen die Girls! (FOTO) Köln (ots) - Instagram Live am 26. April 2018 Am Donnerstag, den 26. April 2018, ist wieder Girls'Day in Deutschland. Rund 4.500 Schülerinnen werden den Arbeitgeber Bundeswehr an über 100 Standorten entdecken können. Damit sind wir auch in diesem Jahr einer der größten Veranstalter. Am Girls'Day selbst können Schülerinnen ihre Fragen zur Karriere bei der Bundeswehr einigen Soldatinnen und Mitarbeiterinnern live zwischen 14:15 Uhr und 14:45 Uhr auf unserem neuen Instagram-Karriere-Kanal ("bundeswehrkarriere") stellen. mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht