| | | Geschrieben am 19-04-2018 Im Vorfeld der Hannover Messe / Ericsson stellt LTE- und 5G-Mobilfunklösungen für Unternehmen im Bereich Industrie 4.0 vor (FOTO)
 | 
 
 Düsseldorf/Hannover (ots) -
 
 > Ericsson stellt auf der weltweit bedeutendsten Industriemesse -
 der Hannover Messe - LTE- und 5G-Mobilfunklösungen für Unternehmen im
 Bereich Industrie 4.0 vor
 
 > Die lokalen Mobilfunklösungen bieten Unternehmen
 maßgeschneiderte Konnektivität für smarte Produktions- und
 Logistikanwendungen mit höchsten Sicherheits- und Qualitätsstandards
 
 > Ericsson, das Center Connected Industry und ein Industriepartner
 haben erfolgreich in der Demonstrationsfabrik Aachen ein
 automatisiertes Fahrzeug direkt über LTE-Mobilfunk mit niedriger
 Latenz angebunden und ermöglichten hierdurch die zentrale Nutzung der
 speicherprogrammierbaren Steuerung
 
 Ob kabellos verbundene Produktionsroboter, smarte Fabriken oder
 vollkommen vernetzte Wertschöpfungsketten - für Unternehmen der
 Industrie 4.0 ist Konnektivität essentiell. Um Unternehmen speziell
 auf deren Bedürfnisse abgestimmte Konnektivität anzubieten, stellt
 Ericsson auf der Hannover Messe spezielle LTE- und 5G-
 Mobilfunklösungen vor. Die lokalen Lösungen bieten Unternehmen
 maßgeschneiderte Konnektivität für smarte Produktions- und
 Logistikanwendungen.
 
 Digital Factory - dieser Teil der Hannover Messe steht für die
 datenbasierte Verknüpfung sämtlicher Wertschöpfungsprozesse innerhalb
 der produzierenden Industrie. Die hierzu benötigte Konnektivität
 kommt aus dem Hause Ericsson. "Mit unseren LTE- und 5G-Lösungen
 bieten wir interessierten Unternehmen maßgeschneiderten Mobilfunk für
 Industrie-4.0-Anwendungen", erklärt Stefan Koetz, Vorsitzender der
 Geschäftsführung der Ericsson GmbH. "Insbesondere mit Blick auf
 Sicherheits- und Qualitätsstandards überbieten unsere Lösungen die
 aktuell eingesetzten Technologien, wie zum Beispiel Wireless Lan. Und
 auch die Einrichtung der Systeme kann durch die Vorkonfiguration und
 Vorintegration sehr schnell erfolgen."
 
 Mit Blick auf die hohen Qualitätsstandards der
 Unternehmenslösungen stechen zwei Aspekte besonders heraus: Das
 angebotene Gesamtsystem ist redundant aufgebaut und damit äußerst
 ausfallsicher. Darüber hinaus sind die einzelnen Komponenten
 industriellen Zwecken angepasst und bleiben auch bei besonderen
 Anforderungen robust. So trotzen die Komponenten beispielsweise
 Feinstaub in Minen oder hohen Temperaturen in Stahlwerken. Hierbei
 sind LTE- und 5G-Mobilfunklösungen für Unternehmen als eine Art
 Produktplattform zu verstehen, die in verschiedenen Punkten flexibel
 anpassbar sind. Durch die Virtualisierung verschiedener
 Netzfunktionalitäten passt nahezu das gesamte System inklusive der
 Steuereinheit (Baseband Unit) in eine kompakte Transport-Box -
 abgesehen von den Funkeinheiten, die auf dem abzudeckenden Gelände
 installiert sind.
 
 Einen Vorteil einer solchen Mobilfunklösung in einer Fabrik
 demonstrierten zuletzt Ericsson, das Center Connected Industry und
 ein Industriepartner. Die Partner haben in der Demonstrationsfabrik
 Aachen automatisierte Fahrzeuge direkt über LTE-Mobilfunk mit einer
 extrem niedrigen Latenz (Reaktionszeit) angebunden. Auf diesem Weg
 konnte die speicherprogrammierbare Steuerung - das zentrale
 Steuerungsmodul, das bisher direkt per Kabel an jeder größeren
 Transport- oder Produktionsmaschine angeschlossen sein muss -
 zentralisiert werden. Die kostenintensive Steuerungseinheit kann so
 beispielsweise in Bereiche verlagert werden, in denen sie nicht den
 rauen Produktionsbedingungen ausgesetzt ist oder zentral für
 verschiedene Produktionseinheiten genutzt werden. Zudem reduziert
 auch das Einsparen des Moduls am Fahrzeug das Gewicht und somit den
 Energieverbrauch. Bei stationären Anlagen kann hierdurch hingegen
 Produktionsfläche eingespart werden, da die speicherprogrammierbare
 Steuerung häufig ein großflächiger Aufbau ist.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Pressekontakt Ericsson GmbH
 Martin Ostermeier
 - Leiter Externe Kommunikation Deutschland -
 Prinzenallee 21, 40549 Düsseldorf
 Tel: +49 (0) 211 534 1157
 eMail: ericsson.presse@ericsson.com
 Twitter: https://twitter.com/Ericsson_GmbH
 Website: www.ericsson.com
 
 Original-Content von: Ericsson GmbH, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 634467
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Verbraucherindex: Optimismus befeuert Konsumklima Stuttgart (ots) -  
 
Creditplus-Verbraucherindex erreicht Rekordwert 
- Vier von fünf Deutschen sehen finanzielle Zukunft positiv 
 
   Der Creditplus-Verbraucherindex deutet auf einen weiteren  
Wirtschaftsaufschwung hin: Die repräsentative Studie, für die  
halbjährlich 2.000 Verbraucher zu Zukunftserwartungen,  
Konsumbereitschaft und zu ihrer finanziellen Lage befragt werden,  
weist einen neuen Rekordwert aus. Nachdem der Index im Herbst 2017  
erstmalig die 100-Punkte-Marke überschritten hatte, kletterte er nun  
um weitere 0,6 Punkte auf mehr...
 
Neue Freihandelsabkommen der EU: Chancen und Risiken für Exporteure Köln (ots) - Der Kreditversicherer Atradius sieht bei den  
aktuellen EU-Verhandlungen hinsichtlich neuer Handelsabkommen großes  
Geschäftspotenzial für die produzierenden Industrien in Europa.  
Sollten die  Vereinbarungen mit Japan, den Mercosur-Staaten  
(Argentinien, Brasilien, Paraguay und Uruguay), Mexiko, Singapur und  
Vietnam gemäß dem derzeitigen Stand in Kraft treten, würde das vor  
allem der hiesigen Automobilbranche, dem Maschinenbausektor sowie der 
Chemie- und Pharmaindustrie zusätzliche Absatzchancen eröffnen.  
Bauunternehmen mehr...
 
18 Monate EUGH-Urteil - Zeit zum Handeln Berlin (ots) - Am 19. Oktober 2016, also heute exakt vor  
eineinhalb Jahren hat der Europäische Gerichtshof (EUGH) die deutsche 
Arzneimittelpreisverordnung für nicht europarechtskonform erklärt.  
Seitdem ist sie faktisch außer Kraft und die deutsche Politik schaut  
zu. 
 
   Deutschen Versandapotheken bleibt verwehrt, was internationale  
Kollegen dürfen: Kunden auch über wettbewerbliche Elemente ansprechen 
und binden. 
 
   Unmittelbar nach dem EUGH-Urteil hat der BVDVA Vorschläge  
unterbreitet, wie sich eine Höchstpreisverordnung, die bereits mehr...
 
FIFA WM 2018 löst starke Nachfrage im Werbemarkt aus / Bauhaus, Bitburger, Check24 und Coca-Cola stehen als Programmsponsoren fest Frankfurt/Mainz (ots) - Knapp zwei Monate vor Beginn der FIFA  
Fußball-Weltmeisterschaft in Russland laufen die  
Werbezeitenvermarktung und die Vorbereitungen für das Sportereignis  
des Jahres auf Hochtouren. Die Nachfrage nach den attraktiven und  
aufmerksamkeitsstarken Sponsorenplätzen war ausgesprochen groß. Die  
exklusiven Plätze im Programmsponsoring sind alle vergeben. Bauhaus,  
Bitburger, Check24 und Coca-Cola werden als Programmsponsoren die  
wichtigsten Live-Spiele bei ARD und ZDF begleiten. "Coca-Cola teilt  
die Leidenschaft der mehr...
 
'Capital' ermittelt die 100 besten Wohnlagen Deutschlands für Investoren und Selbstnutzer Berlin (ots) - Exklusive Auswertung in Zusammenarbeit mit der  
Bertelsmann-Stiftung und dem iib Dr. Hettenbach Institut / Kommunen  
im Umfeld der Metropolen sind die attraktivsten Immobilien-Standorte 
 
   Berlin, 19. April 2018 - Das Wirtschaftsmagazin 'Capital'  
(Mai-Ausgabe) hat die 100 besten Wohnlagen Deutschlands für  
Investoren und Selbstnutzer ermittelt und legt darin die großen  
Brüche der Republik offen. Die exklusive Studie in Zusammenarbeit mit 
der Bertelsmann-Stiftung und dem Immobilieninstitut iib Dr.  
Hettenbach erfasste mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |