| | | Geschrieben am 19-04-2018 Verbraucherindex: Optimismus befeuert Konsumklima
 | 
 
 Stuttgart (ots) -
 
 Creditplus-Verbraucherindex erreicht Rekordwert
 - Vier von fünf Deutschen sehen finanzielle Zukunft positiv
 
 Der Creditplus-Verbraucherindex deutet auf einen weiteren
 Wirtschaftsaufschwung hin: Die repräsentative Studie, für die
 halbjährlich 2.000 Verbraucher zu Zukunftserwartungen,
 Konsumbereitschaft und zu ihrer finanziellen Lage befragt werden,
 weist einen neuen Rekordwert aus. Nachdem der Index im Herbst 2017
 erstmalig die 100-Punkte-Marke überschritten hatte, kletterte er nun
 um weitere 0,6 Punkte auf 102,4. Mittlerweile sehen vier von fünf
 Konsumenten ihre finanzielle Zukunft positiv - auch das ein neuer
 Rekord.
 
 "Wir haben in Deutschland seit Jahren eine positive
 wirtschaftliche Entwicklung mit geringer Arbeitslosigkeit", sagt
 Belgin Rudack, Vorstandsvorsitzende der Creditplus Bank. "Das stärkt
 die finanzielle Situation der Privathaushalte."
 
 Jeder fünfte Deutsche stimmt mittlerweile der Aussage zu, er habe
 erstens Lust Geld auszugeben, und zweitens auch die Möglichkeit dazu.
 Weitere 48 Prozent sind ebenfalls konsumfreudig, auch wenn sie sich
 dabei teilweise einschränken müssen. Die Ausgabebereitschaft bewegt
 sich damit im langfristigen Trend. Lediglich im Frühjahr 2015 und im
 Herbst 2017 wurden spürbar höhere Werte gemessen.
 
 Hohe Anschaffungsbereitschaft
 
 Die positive Grundstimmung schlägt sich in den konkreten Plänen
 nieder: Insgesamt drei von fünf Deutschen planen in den nächsten drei
 Monaten Ausgaben für hochwertige Möbel, Elektrogeräte, Reisen oder
 Fahrzeuge. 30 Prozent der Befragten wollen sogar für zwei oder mehr
 solcher Anschaffungen das Portemonnaie öffnen. Besonders populär ist
 die Anschaffung neuer Möbel. Dieser Wunsch steht bei 35 Prozent der
 Befragten auf der Agenda. Dabei hat die Mehrheit der
 Möbel-Interessenten die Verschönerung des Wohnzimmers geplant, 38
 Prozent suchen etwas Neues für das Schlafzimmer. Die Neuausstattung
 von Kinder-, Ess-, Badezimmer und Küche ist seltener angedacht: hier
 liegen die Werte zwischen 12 und 21 Prozent. Zwei Drittel der
 Befragten geben dafür mehr als 625 Euro aus, 38 Prozent sogar mehr
 als 1.250 Euro.
 
 Reiselustig und interessiert an Neuwagen
 
 In vielen Bereichen bewegt sich die Anschaffungsbereitschaft der
 Deutschen im langfristigen Trend. Jeder Vierte plant, ein
 Elektrogerät für mindestens 500 Euro zu erwerben; jeder Achte  einen
 Autokauf. Davon liebäugeln wie im Vorjahr 68 Prozent mit einem
 Neuwagen, 32 Prozent tendieren zum Gebrauchtfahrzeug. Insgesamt 58
 Prozent der potenziellen Autokäufer würden 12.500 Euro oder mehr
 investieren.
 
 Der Anteil der potenziellen Motorradkäufer ist gegenüber dem
 Vorjahr von einem auf vier Prozent gestiegen. 80 Prozent der
 Zweirad-Interessierten sagen, dass für sie nur ein neues Fahrzeug in
 Frage kommt.
 
 Auffällig groß ist der Sprung bei den geplanten Ausgaben für
 Reisen: 31 Prozent der Befragten planen einen Urlaub für mehr als
 1.250 Euro. Bei der letzten Befragung im Herbst 2017 waren es nur 27,
 im Vorjahresvergleich 28 Prozent. Etwas mehr Reise-Interessierte gab
 es bislang erst einmal: In der Erstauflage des Verbraucherindex' im
 Frühjahr 2015 waren es 32 Prozent.
 
 Mehr als jeder Dritte verfügt über finanzielles Polster
 
 Die Konsumausgaben werden dadurch erleichtert, dass viele
 Haushalte über nennenswerte Rücklagen für Notfälle verfügen. 38
 Prozent aller Befragten haben eine eiserne Reserve von mindestens
 2.500 Euro, weitere 15 Prozent können unerwartete Belastungen
 zwischen 1.250 und 2.500 Euro problemlos abfedern. Insgesamt verfügen
 69 Prozent der Deutschen über Rücklagen von mindestens 625 Euro.
 
 Deutliche Unterschiede zeigen sich im regionalen Vergleich: In
 Hamburg und im Saarland haben mindestens 85 Prozent der Haushalte
 Ersparnisse von 625 Euro und mehr. In der Hälfte aller Bundesländer
 liegt der Anteil zwischen 62 und 69 Prozent, sodass rund zwei Drittel
 der Haushalte über eine nennenswerte Rücklage verfügen. Das
 Schlusslicht bildet Brandenburg. Hier hat nur jeder zweite Haushalt
 Ersparnisse, um nicht vorhersehbare Ausgaben zu tätigen.
 
 Junge Menschen und Familien positiv gestimmt
 
 Wesentliche Stütze der positiven Zukunftserwartungen sind wie in
 den Vorjahren junge Menschen und Familien. 89 Prozent der Befragten
 zwischen 14 und 21 Jahren und 86 Prozent der Befragten aus
 4-Personen-Haushalten zählen zu den Optimisten. Diese Werte liegen
 deutlich über dem Bundesdurchschnitt von 78 Prozent. Eine wichtige
 Voraussetzung für den positiven Blick ist außerdem die Art der
 Beschäftigung: In Vollzeit Arbeitende erwarten wesentlich häufiger
 eine Verbesserung ihrer Lebensverhältnisse als Teilzeit-Erwerbstätige
 oder Menschen ohne selbst erwirtschaftetes Einkommen.
 
 Ob die anstehenden Anschaffungen ganz oder teilweise über Kredit
 finanziert werden, ist aber von der individuellen Zukunftsprognose
 unabhängig. Grundsätzlich kann sich knapp die Hälfte der deutschen
 Verbraucher vorstellen, für eine größere Anschaffung einen Kredit in
 Anspruch zu nehmen. Am größten ist die Bereitschaft dazu in der
 Altersgruppe von 22 bis 34 Jahren, in der viele Befragte ihren
 eigenen Haushalt auf- oder ausbauen. Hier geben 61 Prozent an, dass
 sie größere Anschaffungen durch einen Kredit finanzieren würden. "Die
 Rahmenbedingungen dafür sind zurzeit exzellent. Der Aufschwung kommt
 auf den Konten der Arbeitnehmer an, zugleich sind die Zinsen immer
 noch auf niedrigem Niveau", sagt Creditplus-Vorstandsvorsitzende
 Belgin Rudack. "Das erleichtert die Entscheidung für eine
 Kreditaufnahme, da es in diesem Umfeld vergleichsweise einfach ist,
 die laufende Verpflichtung zu bedienen."
 
 Zur Studie "Creditplus Verbraucherindex Frühjahr 2018":
 
 Im Februar 2018 wurden 2.000 Personen ab 14 Jahren online durch
 das Marktforschungsinstitut Toluna befragt. Die Studie ist
 repräsentativ und bietet einen Einblick in das Verbraucherverhalten
 der Bevölkerung. Die Ergebnisse stellen Gemeinsamkeiten und
 Unterschiede der Verbrauchergruppen heraus.
 
 Die Studie steht Ihnen als Berichtsband hier zum Download zur
 Verfügung:
 
 http://ots.de/FPWZtn
 
 Darüber hinaus können Sie in einer klickbaren Version die
 Ergebnisse im Zeitverlauf betrachten:
 
 http://www.creditplusblog.de/verbraucherindex/
 
 Creditplus auf einen Blick:
 
 Die Creditplus Bank AG ist eine hochspezialisierte
 Konsumentenkreditbank mit den Geschäftsfeldern Absatzfinanzierung,
 Privatkredite und Händlerfinanzierung. Das Kreditinstitut mit
 Hauptsitz in Stuttgart hat bundesweit 18 Filialen und 624
 Mitarbeiter. Creditplus gehört über die französische
 Konsumfinanzierungsgruppe CA Consumer Finance zum Crédit Agricole
 Konzern. Creditplus erzielte zum 31.12.2017 eine Bilanzsumme von rund
 4.890 Mio. Euro und gehört zu den führenden im Bankenfachverband
 organisierten Privatkundenbanken. Die Bank verfügt über ein
 vernetztes Multi-Kanal-System, das die Vertriebskanäle Filialen,
 Internet, Absatzfinanzierung und PartnerBanking optimal miteinander
 verbindet. Dies schafft Synergien und bietet den Kunden alle
 erdenklichen Zugangswege zum gewünschten Kredit. Kooperationspartner
 im Handel sind beispielsweise Suzuki, Piaggio, Miele, Bulthaup oder
 Küche&Co.
 
 Creditplus in Social Media:
 
 Corporate Blog (www.Creditplusblog.de)
 
 Facebook (www.facebook.de/Creditplus)
 
 Twitter (www.twitter.com/Creditplusbank)
 
 
 
 Pressekontakt:
 Creditplus Bank AG
 Sandra Hilpert
 Tel: (0711) 66 06 - 640
 Fax: (0711) 66 06 - 887
 E-Mail: sandra.hilpert@Creditplus.de
 www.Creditplus.de
 
 Original-Content von: CreditPlus Bank AG, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 634468
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Neue Freihandelsabkommen der EU: Chancen und Risiken für Exporteure Köln (ots) - Der Kreditversicherer Atradius sieht bei den  
aktuellen EU-Verhandlungen hinsichtlich neuer Handelsabkommen großes  
Geschäftspotenzial für die produzierenden Industrien in Europa.  
Sollten die  Vereinbarungen mit Japan, den Mercosur-Staaten  
(Argentinien, Brasilien, Paraguay und Uruguay), Mexiko, Singapur und  
Vietnam gemäß dem derzeitigen Stand in Kraft treten, würde das vor  
allem der hiesigen Automobilbranche, dem Maschinenbausektor sowie der 
Chemie- und Pharmaindustrie zusätzliche Absatzchancen eröffnen.  
Bauunternehmen mehr...
 
18 Monate EUGH-Urteil - Zeit zum Handeln Berlin (ots) - Am 19. Oktober 2016, also heute exakt vor  
eineinhalb Jahren hat der Europäische Gerichtshof (EUGH) die deutsche 
Arzneimittelpreisverordnung für nicht europarechtskonform erklärt.  
Seitdem ist sie faktisch außer Kraft und die deutsche Politik schaut  
zu. 
 
   Deutschen Versandapotheken bleibt verwehrt, was internationale  
Kollegen dürfen: Kunden auch über wettbewerbliche Elemente ansprechen 
und binden. 
 
   Unmittelbar nach dem EUGH-Urteil hat der BVDVA Vorschläge  
unterbreitet, wie sich eine Höchstpreisverordnung, die bereits mehr...
 
FIFA WM 2018 löst starke Nachfrage im Werbemarkt aus / Bauhaus, Bitburger, Check24 und Coca-Cola stehen als Programmsponsoren fest Frankfurt/Mainz (ots) - Knapp zwei Monate vor Beginn der FIFA  
Fußball-Weltmeisterschaft in Russland laufen die  
Werbezeitenvermarktung und die Vorbereitungen für das Sportereignis  
des Jahres auf Hochtouren. Die Nachfrage nach den attraktiven und  
aufmerksamkeitsstarken Sponsorenplätzen war ausgesprochen groß. Die  
exklusiven Plätze im Programmsponsoring sind alle vergeben. Bauhaus,  
Bitburger, Check24 und Coca-Cola werden als Programmsponsoren die  
wichtigsten Live-Spiele bei ARD und ZDF begleiten. "Coca-Cola teilt  
die Leidenschaft der mehr...
 
'Capital' ermittelt die 100 besten Wohnlagen Deutschlands für Investoren und Selbstnutzer Berlin (ots) - Exklusive Auswertung in Zusammenarbeit mit der  
Bertelsmann-Stiftung und dem iib Dr. Hettenbach Institut / Kommunen  
im Umfeld der Metropolen sind die attraktivsten Immobilien-Standorte 
 
   Berlin, 19. April 2018 - Das Wirtschaftsmagazin 'Capital'  
(Mai-Ausgabe) hat die 100 besten Wohnlagen Deutschlands für  
Investoren und Selbstnutzer ermittelt und legt darin die großen  
Brüche der Republik offen. Die exklusive Studie in Zusammenarbeit mit 
der Bertelsmann-Stiftung und dem Immobilieninstitut iib Dr.  
Hettenbach erfasste mehr...
 
Damit beim Public Viewing nichts schief geht: Veranstaltungsversicherungen schützen (FOTO) Köln (ots) - 
 
   - Eine Veranstalterhaftpflichtversicherung bietet den  
     Organisatoren von Veranstaltungen umfassenden Schutz gegen  
     Drittschäden. 
   - Falls eine Veranstaltung, wie zum Beispiel ein Public Viewing,  
     nicht stattfinden kann oder abgebrochen werden muss, schützt  
     eine Veranstaltungsausfallversicherung vor den finanziellen  
     Folgen. 
   - Mit den Angeboten von AXA können sich alle, die Veranstaltungen  
     planen und durchführen, absichern: Eventagenturen, Konzert- und  
     Tourneeveranstalter, Location-Betreiber, mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |