(Registrieren)

BERLINER MORGENPOST: Ein starker Aufschlag / Kommentar von Gudrun Mallwitz zu Polizeipräsidentin Slowik

Geschrieben am 10-04-2018

Berlin (ots) - Kurzform: Berlins Innensenator Andreas Geisel
verspricht sich von der Neubesetzung einen Neuanfang für die Polizei.
Deren Image hat in den vergangenen Jahren stark gelitten, was auch an
fehlendem Personal und schlechter Ausstattung lag. Unter Klaus Kandt
als Polizeipräsident kam die Hauptstadtpolizei zuletzt nicht mehr aus
der Kritik heraus. Es gab die Ermittlungspannen vor und nach dem
Terroranschlag auf dem Breitscheidplatz, den Skandal um die mit
Giftstoff belasteten Schießstände und die Schlagzeilen um die
Polizeiakademie. Kandt war schon da, als der Innensenator ins Amt
kam, Barbara Slowik ist Geisels Kandidatin. Wie gut sie ihre Aufgabe
erfüllt - daran wird auch der Innensenator gemessen werden.

Der vollständige Kommentar: Ein starker erster Auftritt, den
Berlins neue Polizeipräsidentin kurz nach ihrer Ernennung hinlegte.
Die Juristin aus dem Bundesinnenministerium will die Berliner Polizei
fit für die schwierigen Herausforderungen machen: durch eine
erfolgreiche Personalgewinnung, eine bessere Verzahnung mit den
anderen Ländern und dem Bund, Digitalisierung - und mit einer
stärkeren Polizeipräsenz auf der Straße. Barbara Slowik kündigt eine
Bürgerpolizei an, die sichtbar und ansprechbar ist. Es sind klare
Versprechen, die die Polizeipräsidentin am ersten Tag gibt. Daran
wird sie von den 24.000 ihr unterstellten Mitarbeitern und der
Berliner Öffentlichkeit gemessen werden. Auch ihr Vorgänger Klaus
Kandt hatte sich einiges vorgenommen, konnte aber vieles nicht
verbessern. Slowik hat keinen Stallgeruch. Sie ist nicht Polizistin,
sie hat kein Parteibuch, aber sie ist vom Fach: Die Juristin gilt im
Bundesinnenministerium als Terrorismusexpertin und leitete zudem das
Referat für die IT-Steuerung unter anderem der Sicherheitsbehörden
des Bundeskriminalamtes bis zur Bundespolizei. Dass sie nicht aus
einer Polizeibehörde kommt, muss kein Nachteil sein. Manchmal hat man
als Außenstehende einen unverstellten Blick. Innensenator Andreas
Geisel verspricht sich von der Neubesetzung einen Neuanfang für die
Polizei. Deren Image hat in den vergangenen Jahren stark gelitten,
was auch an fehlendem Personal und schlechter Ausstattung lag. Unter
Kandt als Polizeipräsident kam die Hauptstadtpolizei zuletzt nicht
mehr aus der Kritik heraus. Es gab die Ermittlungspannen vor und nach
dem Terroranschlag auf dem Breitscheidplatz, den Skandal um die mit
Giftstoff belasteten Schießstände und die Schlagzeilen um die
Polizeiakademie. Kandt war schon da, als der Innensenator ins Amt
kam, Slowik ist Geisels Kandidatin. Wie gut sie ihre Aufgabe erfüllt
- daran wird auch der Innensenator gemessen werden.



Pressekontakt:
BERLINER MORGENPOST

Telefon: 030/887277 - 878
bmcvd@morgenpost.de

Original-Content von: BERLINER MORGENPOST, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

633162

weitere Artikel:
  • Mitteldeutsche Zeitung: zur Grundsteuer Halle (ots) - Mit ihrer Untätigkeit produzieren Bundes- und Landesregierungen, Bundestag und Bundesrat sehenden Auges seit Jahrzehnten einen verfassungswidrigen Zustand. Nicht die Höhe der Abgabe ist das Problem, sondern ihre Verteilung. Wenn ihre Berechnung auf Werten von 1964 oder im Osten sogar von 1935 beruht, schafft dies Ungerechtigkeiten, die mit dem Gleichheitsgrundsatz nicht vereinbar sind. Es freut sich der Villenbesitzer am Starnberger See, der zusätzlich zur Wertsteigerung seines Objektes eine Vorzugsbehandlung beim Finanzamt mehr...

  • Rheinische Post: Kommentar: Kinder ohne Kopftuch Düsseldorf (ots) - Eigentlich ist es nur ein Stück Stoff, doch das Kopftuch ist zum Symbol für den Kulturstreit zwischen einer christlich geprägten Mehrheitsgesellschaft und der muslimischen Minderheit geworden. Mit der Forderung nach einem Kopftuchverbot für Kinder übernimmt die NRW-CDU die Forderung ihrer Integrationsstaatssekretärin Serap Güler, selbst Muslima. Mit guten Gründen. Mal ehrlich: Kein Kind entscheidet sich mit acht Jahren freiwillig für das Kopftuch. Es sind die Vorstellungen der Eltern und leider in patriarchalischen mehr...

  • Rheinische Post: Kommentar: VW bleibt VW Düsseldorf (ots) - Matthias Müller wird als der Manager in die Geschichte von Volkswagen eingehen, der trotz Diesel-Skandals den Titel als weltgrößter Autohersteller verteidigte und nebenbei Milliardengewinne einfuhr. Doch gleichzeitig ist VW auch im vierten Jahr des Abgasskandals die Diskussionen um den Diesel-Motor nicht losgeworden. Sie dürften auch Müllers mutmaßlichen Nachfolger Herbert Diess weiter beschäftigen. Ein Kurswechsel ist deswegen jedoch nicht zu erwarten. Der frühere BMW-Manager ist als knallharter Verhandler und mehr...

  • Rheinische Post: Kommentar: Harte Nuss für Olaf Scholz Düsseldorf (ots) - Der Gleichheitsgrundsatz gilt auch, wenn es um die Grundsteuer geht, hat das Verfassungsgericht klar gestellt. Gut so, denn es darf nicht weiter sein, dass der Eigentümer einer Villa in begehrter Lage genauso viel zahlt wie der in weniger guter Lage, nur weil der Immobilienmarkt des Jahres 1964 ein anderer gewesen ist als der von 2018. Oder dass die Differenzen auch in vergleichbaren Lagen immer größer werden. Finanzminister Scholz hat nun eine harte Nuss zu knacken. Er wird nicht verhindern können, dass die Grundsteuer mehr...

  • Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Urteil des Bundesverfassungsgerichts Die Tücken der Grundsteuer Hannes Koch Bielefeld (ots) - Die Grundsteuer ist oft eine Steuer auf Wohnraum. Deswegen erscheint es verständlich, wenn sich nun viele Leute - Immobilienbesitzer wie Mieter - Sorgen machen, dass die Wohnungen teurer werden. Für Millionen Häuser könnte die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts vom Dienstag diese Wirkung tatsächlich entfalten. Bei der nun nötigen Reform des Gesetzes müssen Bund, Länder und Kommunen deshalb vorsichtig sein. Sie sollten das Ziel verfolgen, die regionalen Preisanhebungen in engen Grenzen zu halten. mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht