| | | Geschrieben am 10-04-2018 Online Dating als Mann auf kostenloser Singlebörse: Studie ermittelte beste Länder!
 | 
 
 Eine virtuelle Reise um die Welt der kostenlosen Singlebörsen:
 In diesen Ländern lernt Mann am einfachsten eine Frau durch
 Online Dating kennen!
 
 Marchtrenk (ots) - Die [kostenlose Singlebörse]
 (https://de.wogoal.com) [wogoal.com] (https://de.wogoal.com) aus
 Österreich, auch bekannt als Freizeitpartnerportal.at, die gratis
 weltweit und lokal Menschen mit gemeinsamen Interessen
 zusammenbringt, ermittelte in einer 6-monatigen Studie in welchen
 Ländern es Männer am leichtesten haben eine Frau auf einer Dating
 Seite im Internet kennenzulernen.
 
 Das Ergebnis ist für deutschsprachige Männer besonders
 ernüchternd. Deutschland zählt weltweit zu den schwersten Ländern als
 Mann eine Frau im Internet kennenzulernen. Von 60 Ländern landete
 Deutschland auf den 57. Platz. Nur in Portugal, Schweden und Irland
 haben es Männer noch schwerer. Gerade einmal 22% der weiblichen
 Singles aus Deutschland antworteten auf eine Nachricht, und von
 diesen 22% brach mehr als jede zweite Dame, nach dem Austausch von
 nur wenigen Nachrichten, den Kontakt vorzeitig wieder ab.
 
 Etwas leichter tun sich die Männer in der Schweiz. Hier
 antworteten zumindest 28% der alleinstehenden Schweizerinnen auf eine
 Nachricht, von denen dann 50% zu einem Date bereit waren. Im Ranking
 aller Länder belegte die Schweiz aber trotzdem nur den 47. Platz.
 
 Das beste Ergebnis aller deutschsprachigen Länder verbuchten die
 Männer aus Österreich. Mit Rang 32 landete man immerhin weltweit im
 Mittelfeld. Die Wahrscheinlichkeit als alleinstehender Mann aus
 Österreich von einer österreichischen Singledame eine Antwort zu
 erhalten liegt bei immerhin 36%. 56% der Österreicherinnen von diesen
 36% brachen dann den Kontakt mit ihrer neuen Internetbekanntschaft
 nicht so schnell ab wie in Deutschland oder der Schweiz, was die
 Chance für ein Date im deutschsprachigen Raum in Österreich am
 wahrscheinlichsten macht.
 
 Weltweit am einfachsten im Internet eine Frau kennenzulernen haben
 es Männer aus Asien und Afrika. In den Top 10 befinden sich gleich 5
 asiatische und 4 afrikanische Länder. Nachrichten an Nigerianerinnen
 beinhalten mit 74 Prozent die größte Chance eine Antwort zu erhalten.
 Dafür hat man bei Damen von den Philippinen mit 85 Prozent die
 höchste Wahrscheinlichkeit auf ein Date. Bei der Berücksichtigung
 aller Ergebnisse der Studie kamen Männer aus Ägypten auf den 1.
 Platz, gefolgt von den Herren aus Indonesien und Nigeria.
 
 In Europa schnitt die Ukraine am besten ab, gefolgt von der
 Tschechischen Republik und Norwegen. Eher schlecht schnitten die
 Länder aus Nord und Südamerika ab. Brasilien kam als bestes
 amerikanisches Land weltweit nur auf Rang 25. Online Dating scheint
 in Nord und Südamerika für Männer, verglichen mit anderen Teilen der
 Welt, ein eher schwieriges Unterfangen zu sein. Scheinbar bevorzogen
 Amerikanerinnen das echte Leben einen Mann kennenzulernen. Sie
 erstellen zwar gerne Profile auf kostenlosen Singlebörsen, sind bei
 der Kommunikation aber dann sehr selektiv und passiv.
 
 Das mit Abstand schwierigste Land der Welt als Mann im Internet
 eine Frau kennenzulernen ist aber Irland. Nur 6% antworteten auf eine
 Nachricht, und selbst das waren meist Migrantinnen die erst kürzlich
 nach Irland gezogen sind. 33% davon zeigten Interesse sich bei einem
 Date näher kennenzulernen. Die Wahrscheinlichkeit eine gebürtige Irin
 über das Internet einmal im echten Leben zu treffen ist nach diesen
 Ergebnissen zufolge als extrem gering einzuschätzen.
 
 In die Studie flossen ebenfalls die Lieblingsthemen der weiblichen
 Singles aller Länder ein. So unterhalten sich Peruanerinnen am
 liebsten über das Reisen, für Mexikanerinnen sind Gesprächsthemen
 über Beruf, Karrieremöglichkeiten und Weiterbildung sehr wichtig, und
 die alleinstehenden Damen aus Slowenien unterhalten sich am liebsten
 über Religion und Politik.
 
 Eine umfangreiche Darstellung aller Ergebnisse und Rankings dieser
 Studie gibt es hier: [Dating Studie]
 (https://de.wogoal.com/frontend/scripts/index.php?setMainAreaTemplate
 Path=mainarea_news.html&newsId=65).
 
 Rückfragehinweis:
 mail3@wogoal.com
 07243/51827
 
 Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/19324/aom
 
 *** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
 INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT ***
 
 Original-Content von: woGOal.com, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 633014
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Psychotherapeutenkammer: Patienten müssen durchschnittlich 20 Wochen auf Kassen-Behandlung warten Hamburg (ots) - Auch ein Jahr nach der Reform der  
Psychotherapieversorgung müssen Patientinnen und Patienten in  
Deutschland durchschnittlich 20 Wochen auf den Beginn ihrer  
ambulanten Behandlung bei Kassentherapeuten warten. Das geht aus  
einer bisher unveröffentlichten Umfrage der  
Bundespsychotherapeutenkammer hervor, die dem NDR vorliegt. Die  
Wartezeit von der ersten Anfrage bis zum Beginn der eigentlichen  
Behandlung ist nur leicht zurückgegangen, von 23,4 Wochen (2011) auf  
jetzt 19,9 Wochen. Um lange Wartezeiten zu vermeiden, beantragen mehr...
 
Undercover in der  Brüterei für Bio, Freiland und Co. / Weibliche Küken illegal vergast, Schnäbel verstümmelt und lange Tiertransporte München (ots) - Wenn Supermarktketten wie Rewe mit einem Ende des  
Kükentötens werben, fällt immer wieder der Name der Brüterei Hölzl,  
einem Spezialisten für Hühner, für Bio- und Freilandhaltung und so  
genannte Zweinutzungshühner. Ein SOKO Tierschutz Undercover-Ermittler 
dokumentierte genau dort illegale Massentötungen sogar völlig  
gesunder weiblicher Tiere, routiniertes Vergasen der männlichen  
Küken, extrem lange Tiertransporte und das grausame Schnabelkürzen.  
In der Brüterei nahe München schlüpfen pro Woche zehntausende Küken.  
Von mehr...
 
ZDFneo, Programmänderung / 
Mainz, 10. April 2018 Mainz (ots) -  
Woche 15/18  
Donnerstag, 12.04.  
 
Bitte Programmergänzung beachten:  
 
22.15	NEO MAGAZIN ROYALE mit Jan Böhmermann 
	Zu Gast: Alexander Gerst 
	Deutschland 2018 
 
(Diese Ergänzung gilt auch für die Wiederholung um 1.25 Uhr und die  
Wiederholungen am 15.04. und 16.04.2018) 
 
 
 
 
Pressekontakt: 
ZDF Presse und Information 
Telefon: +49-6131-70-12121 
 
Original-Content von: ZDFneo, übermittelt durch news aktuell mehr...
 
Irreführende Angaben auf Zinkpräparaten: Auf das Kleingedruckte achten! Böblingen (ots) - Anlässlich der aktuellen Diskussion um  
irreführende Angaben von Wirkstoffmengen auf Zink-Präparaten weist  
das Unternehmen WÖRWAG Pharma darauf hin, dass sich in seinem  
Zink-Präparat "Zinkorot® 25" die Bezeichnung auf die tatsächlich  
enthaltene Menge des aktiven Wirkstoffs Zink bezieht: Zinkorot® 25  
enthält 25 mg reines Zink pro Tablette, womit es das höchstdosierte  
Zinkorotat-Präparat auf dem Markt ist. 
 
   Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM)  
berichtete in der aktuellen Ausgabe des von mehr...
 
Studie: 87 Prozent der Menschen in Deutschland sind gestresst / Jeder Zweite glaubt, von Burn-out bedroht zu sein Leverkusen (ots) - Sechs von zehn Befragten klagen zumindest  
gelegentlich über typische Burn-out-Symptome wie anhaltende  
Erschöpfung, innere Anspannung und Rückenschmerzen. Dies sind  
Ergebnisse einer aktuellen Umfrage der pronova BKK. 
 
   Fast neun von zehn Deutschen sind von ihrer Arbeit gestresst. Und  
das teilweise so stark, dass bereits Warnzeichen für ein Burn-out  
auftreten. Mehr als die Hälfte der Arbeitnehmer leidet zumindest hin  
und wieder unter Rückenschmerzen, anhaltender Müdigkeit, innerer  
Anspannung, Lustlosigkeit oder mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |