| | | Geschrieben am 06-04-2018 Badische Zeitung: Britische Fehler im Fall Skripal: Wenn es an Vertrauen fehlt /
Leitartikel von Thomas Fricker
 | 
 
 Freiburg (ots) - Nicht zuletzt die Lügen im Irakkrieg haben das
 Grundvertrauen in westliche Regierungen geschmälert. Das heißt nicht,
 diese würden  nun ständig betrügen. Wer solches unterstellt, verkennt
 die Tugenden der Demokratie. Aber  es bedeutet, dass westliche
 Regierungen gut beraten wären, zögen sie bei ihrem Handeln ein
 teilweise begründetes Misstrauen ihnen gegenüber mit ins Kalkül. May
 hat diese Erkenntnis ignoriert. http://mehr.bz/khs80
 
 
 
 Pressekontakt:
 Badische Zeitung
 Schlussredaktion Badische Zeitung
 Telefon: 0761/496-0
 kontakt.redaktion@badische-zeitung.de
 http://www.badische-zeitung.de
 
 Original-Content von: Badische Zeitung, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 632779
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Rheinische Post: Linke wirft Bund und Kommunen mangelnde Wertschätzung der Beschäftigten vor Düsseldorf (ots) - Die Gewerkschaften haben Rückendeckung für ihre 
massiven Warnstreiks im öffentlichen Dienst von der Linken im  
Bundestag erhalten. Parteichef Bernd Riexinger sagte der in  
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagausgabe): "Wenn  
die Arbeitgeber nicht verstehen, dass der öffentliche Dienst das  
nicht unendlich strapazierfähige Rückgrat der Gesellschaft ist, ist  
ihnen nicht zu helfen." Riexinger kritisierte, dass diese auch in der 
zweiten Runde der Tarifgespräche kein Angebot vorgelegt hätten. "Das  
nenne ich mehr...
 
Rheinische Post: Ministerin Schulze warnt Koalition vor mangelnder Erneuerung und schließt Bruch zur Halbzeit nicht aus Düsseldorf (ots) - Bundesumweltministerin Svenja Schulze hat die  
große Koalition vor Nachlässigkeit bei der versprochenen politischen  
Erneuerung gewarnt und einen Bruch zur Halbzeit der Legislaturperiode 
nicht ausgeschlossen. "Es muss natürlich eine Verständigung darüber  
geben, ob wir unsere Zukunftsversprechen eingehalten haben. Es darf  
nicht passieren, dass Absprachen irgendwo im Kanzleramt verhungern",  
sagte Schulze der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"  
(Samstagausgabe). Die vereinbarte Zwischenbilanz nehme die SPD mehr...
 
Rheinische Post: Schulze will Zuschuss für E-Lieferwagen auf 7000 Euro erhöhen Düsseldorf (ots) - Um die Luftqualität in deutschen Städten zu  
verbessern, hat Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) eine  
deutliche Erhöhung des Zuschusses für Elektrolieferwagen von derzeit  
4000 auf 7000 Euro vorgeschlagen. "Viel bewegen ließe sich im Segment 
der Kleintransporter, insbesondere beim Lieferverkehr", sagte Schulze 
der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagausgabe).  
Dort könne sich die Elektromobilität als erstes durchsetzen, weil die 
Strecken meist kurz und gut planbar seien und die Autos nachts mehr...
 
Rheinische Post: Mattheis fordert Urwahl des SPD-Bundesvorsitzes Düsseldorf (ots) - Wenige Tage vor der Präsentation des  
SPD-Leitantrags zur Erneuerung der Partei hat die  
Bundestagsabgeordnete Hilde Mattheis eine Urwahl des  
SPD-Bundesvorsitzes gefordert. Erneuerung müsse heißen, Fehler zu  
korrigieren und klare Verteilungsfragen anzugehen, sagte die  
Parteilinke Mattheis der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen  
Post" (Samstagausgabe). "Auch strukturelle Punkte wie die Urwahl des  
Bundesvorsitzes, stärkere Rechenschaftspflicht des Bundesvorstandes  
und basisdemokratische Beteiligung müssen angegangen mehr...
 
Rheinische Post: NRW schlägt Gipfel zu neuen Zentren für Flüchtlinge vor Düsseldorf (ots) - Nordrhein-Westfalen hat nach der Ankündigung  
von Bundesinnenminister Horst Seehofer zum Schaffen neuer  
Ankunftzentren für Flüchtlinge einen Bund-Länder-Gipfel  
vorgeschlagen, um die Details zu klären. "Wir brauchen schnellere  
Entscheidungen, wer in Deutschland bleiben kann und wer zurückkehren  
muss", sagte NRW-Integrationsminister Joachim Stamp (FDP) der in  
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). Über  
eventuelle Standorte jener Zentren, in denen das gesamte  
Asylverfahren ablaufen soll, hätten mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |