| | | Geschrieben am 04-04-2018 Zahl des Tages: Für 49 Prozent der Deutschen ist das Schönste am Erwachsensein, dass sie sich selbst versorgen können
 | 
 
 Saarbrücken (ots) - Erwachsensein heißt auf eigenen Beinen stehen
 
 Kein Taschengeld? Kein Problem. Für knapp jeden zweiten Deutschen
 (49 Prozent) ist das Schönste am Erwachsensein, dass er für sich
 selbst sorgen kann. Das zeigt eine repräsentative Studie (1) des
 Meinungsforschungsinstituts forsa im Auftrag von CosmosDirekt, dem
 Direktversicherer der Generali in Deutschland. Naturgemäß sind es vor
 allem die Befragten ab 60 Jahren (59 Prozent), die es aufgrund ihrer
 langen Erfahrung am meisten schätzen, finanziell auf eigenen Beinen
 zu stehen. Ebenso zeigt sich, dass die ersten Schritte als Erwachsene
 von der Altersklasse der unter 25-Jährigen auch mit weniger positiven
 Erfahrungen in Verbindung gebracht werden. Nur 38 Prozent dieser
 Altersgruppe finden, dass die Fähigkeit sich selbst zu versorgen das
 Schönste am Erwachsensein ist. Dabei ist diese Unabhängigkeit nicht
 selbstverständlich: "Jeder vierte Arbeitnehmer in Deutschland wird
 vor der Rente berufsunfähig", erklärt Nicole Canbaz,
 Vorsorge-Expertin bei CosmosDirekt. "Sich selbst versorgen zu können
 bedeutet auch, für diesen Ernstfall vorzusorgen. Wer durch Krankheit
 oder Unfall nicht mehr in der Lage ist, seiner Arbeit nachzugehen,
 wird durch eine Berufsunfähigkeitsversicherung geschützt. Sie bewahrt
 vor existenzieller finanzieller Not", sagt Canbaz und empfiehlt
 gerade Berufsanfängern, eine solche Versicherung abzuschließen. Der
 Abschluss ist bereits zum Ausbildungsstart bzw. zum Studienbeginn
 möglich und sinnvoll. Junge Menschen profitieren beim
 Vertragsabschluss von besonders niedrigen Beiträgen - pro Monat und
 über die Gesamtlaufzeit der Versicherung.
 
 (1)Repräsentative Umfrage "Jetzt aber ich - Erwachsenwerden in
 Deutschland" des Meinungsforschungsinstituts forsa im Auftrag von
 CosmosDirekt. Im Juli 2017 wurden in Deutschland 2.006 Bundesbürger
 ab 18 Jahren befragt.
 
 Bei Übernahme des Originaltextes im Web bitten wir um
 Quellenangabe:
 www.cosmosdirekt.de/veroeffentlichungen/erwachsen-werden-235482/
 
 Weitere Veröffentlichungen zu dieser und zu weiteren Umfragen
 finden Sie hier:
 https://www.cosmosdirekt.de/presse/veroeffentlichungen
 
 Wir verfügen über zusätzliche Informationen zu diesem Thema.
 Wenden Sie sich gerne an den unten angegebenen Ansprechpartner, wenn
 wir Sie diesbezüglich unterstützen können.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Sabine Gemballa
 Business Partner
 CosmosDirekt
 Telefon: 0681 966-7560
 E-Mail: sabine.gemballa@generali.com
 
 Original-Content von: CosmosDirekt, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 632371
 
 weitere Artikel:
 
 | 
picture alliance-Partner zentralbild digitalisiert Lebenswerk des Cottbuser Fotografen Erich Schutt und gibt spannende Einblicke in das Leben in der DDR (FOTO) Frankfurt (ots) - 
 
   Die picture alliance-Partneragentur zentralbild (zb)  
vervollständigt kontinuierlich das dpa-Archiv mit besonderen  
historischen Aufnahmen, vor allem aus der DDR. In den vergangenen  
zwei Jahren hat zb intensiv mit dem Cottbuser Fotografen Erich Schutt 
zusammengearbeitet, um das Lebenswerk des 86-Jährigen für die  
Nachwelt zu erhalten. Zu Schutts Schwerpunkten zählen die  
sorbisch-wendische Tradition, die Braunkohle, die  
DDR-Energiewirtschaft, der Spreewald sowie die kuriosen Dinge des  
Alltags. 1.500 seiner Bilder, mehr...
 
"Nachtcafé: Glück, Pech, Zufall - was bestimmt unser Leben?" (FOTO) Baden-Baden (ots) - 
 
   Michael Steinbrecher spricht u. a. mit Schauspielerin Hannelore  
Hoger, die sich vom Leben beschenkt fühlt / Freitag, 6. April 2018,  
22 Uhr, SWR Fernsehen 
 
   Es gibt Tage, an denen läuft einfach alles schief - bei manchen  
Menschen hat das Unglück dauerhaft Hochkonjunktur. Sie ziehen  
Katastrophen, Krankheiten und Unfälle geradezu magisch an. Bei  
anderen wiederum zieht sich das Glück wie ein roter Faden durchs  
Leben: Sie haben eine liebevolle Kindheit verbracht, später ihren  
Traumjob mit tollen Kollegen gefunden, mehr...
 
phoenix Thema: Pressefreiheit unter Druck - Donnerstag, 05. April 2018, 10.30 Uhr Bonn (ots) - "Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift  
und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein  
zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit  
und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden 
gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt."  
 
   So steht es im Artikel 5 des Grundgesetzes der Bundesrepublik  
Deutschland. Aber entspricht das auch der Realität? Wenn der  
öffentlich-rechtliche Rundfunk als "Staatsfunk" betitelt wird und  
Ansammlungen von Menschen mehr...
 
Kleine Helfer mit großer Wirkung | Serie - Teil 5 / Einfach und bargeldlos Parken mit "We Park" (FOTO) Wolfsburg (ots) - 
 
   - Minutengenaue Abrechnung per App 
   - Automatische Ermittlung der Parkzone via GPS 
   - App bereits in vielen deutschen Städten nutzbar 
 
   Nach langer Suche endlich einen Parkplatz gefunden - und dann  
fehlt das Kleingeld für den Parkautomaten. Wahrscheinlich jeder kennt 
diese Situation. Volkswagen hat sich dieses Problems angenommen, und  
die App "We Park" auf den Markt gebracht. Mit der Park-App kann  
einfach, schnell und bargeldlos abgerechnet werden. Überbezahlungen,  
Automaten suchen oder auch zu spät zurück mehr...
 
Recherchen von stern und Correctiv: WDR-Korrespondent nach Zeigen von Pornofilm wegen sexueller Belästigung ermahnt Hamburg (ots) - Der Westdeutsche Rundfunk (WDR) hat sich einige  
Monate vor Beginn der #MeToo-Debatte intensiv mit dem Thema sexuelle  
Belästigung befassen müssen. Entsprechenden Vorwürfen einer  
Mitarbeiterin und einer früheren Praktikantin ging unter anderem die  
WDR-Chefredakteurin Fernsehen, Sonia Mikich, nach. Das berichten der  
stern in seiner neuen, am Donnerstag erscheinenden Ausgabe und das  
Recherchezentrum Correctiv. 
 
   Die Vorwürfe betreffen einen Korrespondenten, der weiter für den  
WDR tätig ist. 2012 lud er die Praktikantin mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |