(Registrieren)

BERLINER MORGENPOST: Ein fairer Prozess in Spanien? / Kommentar von Ralph Schulze zu Puigdemont

Geschrieben am 31-03-2018

Berlin (ots) - Kurzform: Der Vorwurf ist kaum aufrechtzuerhalten,
dass in Spanien kein fairer Prozess möglich sein soll. Aber
vielleicht ist diese Behauptung auch nur vorgeschoben, um davon
abzulenken, dass Puigdemont ein eigenes Verständnis von Gerechtigkeit
hat - eines, in dem die Rebellion gegen spanische Gesetze zu
rechtmäßigem Handeln hingebogen wurde. Tatsache ist: Dass Puigdemont
Spaniens Verfassung mit Füßen trat, bestreitet nicht einmal er
selbst. Schließlich gehörte diese Missachtung zum Kern seiner
Abspaltungsbeschlüsse. Ob dieser Aufstand nun den spanischen
Straftatbestand der Rebellion erfüllt, der im Prinzip auf Putschisten
zielt, oder ob es sich um Ungehorsam und Rechtsbeugung handelt - das
wird jene spanische Strafkammer abwägen müssen, die bei einer
Auslieferung über Puigdemonts Zukunft zu urteilen hat. Unabhängig vom
Prozessausgang sollte nur klar sein: Der Konflikt in Katalonien wird
sich nicht gerichtlich lösen lassen, sondern nur mit politischem
Dialog.

Der komplette Kommentar: Erwartet Carles Puigdemont in Spanien
ein fairer Prozess, sollte Deutschland ihn ausliefern? Nein, sagen
die Anhänger des katalanischen Separatisten, dem Rebellion und
Veruntreuung vorgeworfen wird. Über Spanien liege noch der Schatten
der 1975 untergegangenen Diktatur. Auf Puigdemont warte ein
politischer Schauprozess. Stimmt das? Freiheit und Rechtsgarantien
einer Gesellschaft lassen sich durchaus messen. Zum Beispiel mit dem
angesehenen Demokratieindex der Zeitschrift "Economist", der
Bürgerrechte und Pluralismus bewertet. Dort befindet sich Spanien in
guter europäischer Gesellschaft im Mittelfeld auf Platz 17.
Deutschland ist 13., Frankreich 24. und Belgien, wo sich Puigdemont
lange wohl und vor der Justiz sicher fühlte, steht an 35. Stelle. Die
meisten der 6000 spanischen Richter leisten ordentliche Arbeit. Sie
bewiesen bei der Aufarbeitung Hunderter Schmiergeldskandale
Hartnäckigkeit und Unabhängigkeit. Die meisten Ermittlungen betrafen
die regierende konservative Partei. Dies spricht nicht dafür, dass
die Justiz der Regierung in Madrid zu Diensten ist. Der Vorwurf ist
somit kaum aufrechtzuerhalten, dass in Spanien kein fairer Prozess
möglich sein soll. Aber vielleicht ist diese Behauptung auch nur
vorgeschoben, um davon abzulenken, dass Puigdemont ein eigenes
Verständnis von Gerechtigkeit hat - eines, in dem die Rebellion gegen
spanische Gesetze zu rechtmäßigem Handeln hingebogen wurde. Tatsache
ist: Dass Puigdemont Spaniens Verfassung mit Füßen trat, bestreitet
nicht einmal er selbst. Schließlich gehörte diese Missachtung zum
Kern seiner Abspaltungsbeschlüsse. Ob dieser Aufstand nun den
spanischen Straftatbestand der Rebellion erfüllt, der im Prinzip auf
Putschisten zielt, oder ob es sich um Ungehorsam und Rechtsbeugung
handelt - das wird jene spanische Strafkammer abwägen müssen, die bei
einer Auslieferung über Puigdemonts Zukunft zu urteilen hat.
Unabhängig vom Prozessausgang sollte nur klar sein: Der Konflikt in
Katalonien wird sich nicht gerichtlich lösen lassen, sondern nur mit
politischem Dialog.



Pressekontakt:
BERLINER MORGENPOST

Telefon: 030/887277 - 878
bmcvd@morgenpost.de

Original-Content von: BERLINER MORGENPOST, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

632132

weitere Artikel:
  • Rheinische Post: Botschafter weist Vorwürfe zurück: Russland hat mit "Fall Skripal" nichts zu tun Düsseldorf (ots) - Russlands Botschafter in Deutschland, Sergej Netschajew, hat die Beteiligung Russlands an dem mutmaßlichen Giftanschlag auf den Ex-Agenten Sergej Skripal in Großbritannien zurückgewiesen und von einer "frechen, grob fabrizierten anti-russischen Provokation" gesprochen. "Seit Anbeginn behaupten wir, dass Russland nichts mit dem Vorfall zu tun hat und dass wir nicht einmal ein hypothetisches Motiv hatten, ein derartiges Verbrechen zu verüben", sagte Netschajew der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe). mehr...

  • Straubinger Tagblatt: Explosive Lage in Nahost Straubing (ots) - Durch Gewaltausbrüche wie am Freitag werden die Radikalen weiteren Zulauf erhalten. Die Wut und die Verzweiflung wachsen, noch mehr Palästinenser werden bereit sein, mit Gewalt gegen Israel zu kämpfen. Und so könnten demnächst noch mehr Menschen gegen die Mauer anrennen. Und niemand ist da, der die Kontrahenten zum Innehalten bringt. Der Türke Recep Tayyip Erdogan gießt Öl ins Feuer, die EU ist diplomatisch zu unbedeutend, und die USA verlegen ihre Botschaft nach Jerusalem und fallen als Vermittler aus. Schlechte mehr...

  • Straubinger Tagblatt: Bei Wahlwerbung klare Grenze ziehen Straubing (ots) - Nein, zum Skandal taugt der Datenhandel der Post nicht - zumindest nach allem, was bisher darüber bekannt ist. Und trotzdem ist es gut, über diese Vorgänge intensiv zu diskutieren - woran weder die Post als Anbieter noch die Kunden, in diesem Fall die Parteien CDU und FDP, ein allzu großer Interesse haben. Solche speziellen Formen der datenbasierten Werbung müssen genau und aufmerksam von der Öffentlichkeit beobachtet werden. Die Grenze zwischen erlaubter Werbung und verbotener Manipulation muss hier ganz besonders mehr...

  • Mitteldeutsche Zeitung: MZ zu Datenweitergabe/Post Halle (ots) - Diejenigen, die mit Daten handeln, haben es zu ihrem Handwerk gemacht, unterschiedliche Datensätze miteinander zu kombinieren. Und zwar so, dass daraus spannende Informationen erwachsen. Etwa diejenige, wie wahrscheinlich es ist, dass jemand mit einer bestimmten Adresse diese oder jene Partei wählt. So lässt es sich nachvollziehen, warum CDU und FDP Daten von der Post gekauft haben. Diese seien ja auch nicht personenbezogen, argumentieren sie. Und: Sie zeigten ja nur Wahrscheinlichkeiten auf. Die Post und die Parteien mehr...

  • Allg. Zeitung Mainz: Hilferuf / Allgemeine Zeitung Mainz zu Messerattacken Mainz (ots) - Das subjektive Sicherheitsgefühl der Bürger ist ein schlechter Ratgeber, wenn es als Zeuge für den Ruf nach Gesetzesverschärfungen herhalten soll. Zumal, wenn es wie bei der Diskussion um Messerattacken an bundesweiten und vergleichbaren Daten mangelt. Gleichwohl: Einzelne Erhebungen auf Länderebene deuten sehr wohl auf einen deutlichen Anstieg hin, und es sind vor allem die Hilferufe der Praktiker, die aufhorchen lassen. Wenn immer mehr Polizisten - also diejenigen, die täglich ihren Kopf auf der Straße hinhalten müssen mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht