| | | Geschrieben am 07-03-2018 Bei den Gesundheitshandwerken ist die Digitalisierung in den besten Händen
 | 
 
 Mainz (ots) - Die nächste Generation. Wir zeigen was kommt. lautet
 das Motto der diesjährigen Internationalen Handwerksmesse (IHM 2018)
 vom 7. bis zum 13. März in München. Und genau das präsentieren auch
 die Gesundheitshandwerke. Auf Einladung des Wirtschaftsministeriums
 zeigen die fünf Gewerke auf dem Messestand des Ministeriums, dass sie
 es sind, die im Gesundheitswesen die Schnittstelle zwischen Technik
 und Mensch im Zeitalter der Digitalisierung bilden.
 
 Allein die Produkte, die die Gesundheitshandwerke anfertigen und
 abgeben sind mitunter schon digitale Wunderwerke. Hörsysteme, die
 Simultanübersetzung können und myoelektrisch-gesteuerte Prothesen
 sind hier nur ein Beispiel. Bei der Fertigung von Zahnersatz kommen
 digital gesteuerte Verfahren wie der 3D-Scan und 3D-Druck oder
 CAD/CAM-Verfahren zum Einsatz. Und bei der Laufganganalyse für
 Einlagen oder der Wahl von Brillengläsern wird Virtual Reality die
 Anpassung künftig noch gezielter und besser erlebbar machen. Das
 alles ist nur ein Ausschnitt von dem, wie Digitalisierung die
 Gesundheitshandwerke bereits durchdrungen hat.
 
 Gerade im Gesundheitswesen ist Digitalisierung jedoch nichts ohne
 die Fähigkeiten von qualifizierten Fachkräften, wie den Meistern und
 Gesellen in den Gesundheitshandwerken. Erst sie sind es, die zusammen
 mit den Möglichkeiten der Digitalisierung die optimale Beratung und
 Versorgung für die Bevölkerung sicherstellen - und das individuell,
 persönlich und wohnortnah.
 
 Marianne Frickel, Hörakustiker-Meisterin und Präsidentin der
 Bundesinnung der Hörakustiker, sagt: "Die Digitalisierung ist in
 unserem Beruf längst Alltag und wird an der Akademie für Hörakustik
 (afh) in Lübeck auf dem höchsten Stand der Technik gelehrt.
 Ohrpassstücke für Hörsysteme oder der passgenaue Gehörschutz werden
 bereits digital hergestellt und vom 3D-Drucker ausgedruckt.
 Hörakustiker können per Fernwartung über den Computer ihren Kunden
 helfen. Kunden steuern mit dem Smartphone per App ihre Hörsysteme,
 und mit den Hörsystemen per App ihr smartes Zuhause. Sie telefonieren
 mit ihren Hörsystemen und empfangen auf ihnen Sprachnachrichten.
 Sogar Simultanübersetzungen sind möglich. Am Stand der Hörakustik auf
 der IHM 2018 geben wir Ihnen einen Eindruck, was möglich ist. Und ein
 kleiner Tipp: Nutzen Sie auch unseren Hörtest - ein regelmäßiger
 Check Ihres Gehörs schützt Ihr gutes Hören."
 
 Mehr Informationen zum gemeinsamen Stand der Gesundheitshandwerke
 auf der IHM finden Sie hier auf der Website des ZDH.
 
 Hintergrund zum Hörakustiker-Handwerk Augenoptiker, Hörakustiker,
 Orthopädieschuhmacher, Orthopädietechniker und Zahntechniker
 versorgen die Bevölkerung mit individuell ausgewählten und
 angepassten Medizinprodukten und Dienstleistungen. Sie zählen
 überwiegend zu kleinen und mittleren Unternehmen. Deutschlandweit
 gibt es etwa 25.500 Betriebe der Gesundheitshandwerke, die als
 Arbeitgeber ca. 195.000 Menschen beschäftigen, davon sind knapp
 18.000 Lehrlinge. Die Gesundheitshandwerke leisten einen wertvollen
 medizinischen Beitrag zur Gesunderhaltung (Prävention) und
 Wiederherstellung (Rehabilitation) sowie zum Ausgleich von
 Behinderungen und Einschränkungen. Die Leistungen der
 Gesundheitshandwerke sind ein bedeutender Teil des
 Versorgungsgeschehens in Deutschland.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Bundesinnung der Hörakustiker (biha)
 Dr. Juliane Schwoch
 schwoch@biha.de
 06131-965 60-28
 
 Original-Content von: Bundesinnung der Hörakustiker KdöR, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 628907
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Brexit: Was deutsche Unternehmen jetzt beachten müssen, um ihren Versicherungsschutz nicht zu verlieren Hamburg (ots) - Die Verhandlungen über die Bedingungen des  
Austritts der Engländer aus der EU laufen auf Hochtouren. Stichtag  
für den Brexit ist der 29. März kommenden Jahres. Doch für deutsche  
Unternehmen, die englische Anbieter zur Deckung ihrer  
Versicherungsrisiken nutzen, tickt schon die Uhr: Bei einem harten  
Brexit - also ohne neue, verbindliche wirtschaftliche Vereinbarungen  
zwischen dem Vereinigten Königreich und der EU - dürfen englische  
Versicherer in der Europäischen Union kein Geschäft mehr tätigen.  
Auch umgekehrt gilt: mehr...
 
Martin Sundermann leitet BNI in Südniedersachsen Wien (ots) - Nach dem erfolgreichen Aufbau der Region mit vier 
starken Unternehmerteams avanciert Martin Sundermann (44) vom 
Regionaldirektor zum Exekutivdirektor für Südniedersachsen beim 
weltweit führenden Unternehmernetzwerk Business Network International 
(BNI). 
 
   "Ich freue mich über die bereits 100 Unternehmer, die sich 
gegenseitig im BNI-Netzwerk in der Region unterstützen. In den 
vergangenen zwei Jahren haben diese Unternehmer 4,3 Millionen Euro 
provisionsfreies Zusatzgeschäft gemacht. Weitere Unternehmerteams 
entstehen jetzt mehr...
 
Dataport: Frauen gehen andere Wege in die IT als Männer Altenholz (ots) - Dataport bietet als Arbeitgeber attraktive  
Einstiegs und Entwicklungsmöglichkeiten für Frauen. "Die Wege von  
Frauen in die Berufswelt und in die IT gestalten sich anders als die  
von Männern. Will man Frauen für IT-Berufe gewinnen, muss man ihnen  
Möglichkeiten bieten, die ihren Ausbildungswegen entsprechen." Das  
erklärt Dr. Johann Bizer, Vorstandsvorsitzender des IT-Dienstleisters 
Dataport, zum Weltfrauentag 2018. Bei Dataport arbeiten mehr Frauen  
als im Branchendurchschnitt, besonders in Führungspositionen. Während mehr...
 
Panasonic feiert 100-jähriges Jubiläum / Der Innovationsgeist des traditionsreichen Unternehmens bereitet den Weg in eine vielversprechende Zukunft (FOTO) Hamburg (ots) - 
 
   Ob Fernseher, Kameras, HiFi, Kühlschränke oder Haartrockner -  
Panasonic hat in hundert Jahren Firmengeschichte viele Meilensteine  
zu verzeichnen und den technologischen Fortschritt maßgeblich  
geprägt. Auf der diesjährigen Panasonic Convention wurden die  
Höhepunkte der erfolgreichen einhundert Firmenjahre gefeiert und die  
Weichen für die kommenden Jahre gestellt.  Laurent Abadie, CEO  
Panasonic Europe, präsentierte einen Ausblick auf die Zukunft des  
Innovationsführers gemäß dem Motto 'A Better Life, A Better World'. mehr...
 
BDI zum drohenden Handelskonflikt: US-Präsident sollte rechtzeitig zur Vernunft kommen Berlin (ots) - zur heutigen Erklärung der Europäischen Kommission  
zum drohenden Handelskonflikt mit den USA äußert sich BDI-Präsident  
Dieter Kempf: US-Präsident sollte rechtzeitig zur Vernunft kommen 
 
   - "Der BDI hält es für vollkommen richtig, dass die EU dem  
     US-Präsidenten sehr deutlich von den geplanten  
     Importbeschränkungen abrät und vor den Risiken für die  
     Wirtschaft und den Welthandel warnt. 
   - Dazu gehört, dass die EU ihre Möglichkeiten aufzeigt,  
     entschieden auf protektionistische Maßnahmen der USA gegen mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |