(Registrieren)

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur #Metoo-Debatte

Geschrieben am 22-02-2018

Bielefeld (ots) - Dialog aus der Sendung »Shopping Queen«.
Männliche Stimme aus dem Off: »Ich möchte Bräute sehen«. Kandidatin:
»Heiße Bräute?« Antwort der Stimme aus dem Off: »Jaaa!« Die
Sexismus-Debatte ist offenbar an dem TV-Format des Senders Vox
vorbeigegangen. Hier werden Frauen weiter aufs Äußerliche reduziert.
Designer Guido Maria Kretschmer, der privat ganz sicher kein Sexist
ist, spricht trotzdem schon mal von einem »heißen Gerät«, wenn er die
Versuche der Kandidatinnen, sich hübsch anzuziehen, kommentiert. Die
Kandidatinnen betonen unisono, dass sie sich ungern in Dessous vor
der Kamera präsentieren wollen, tun es dann aber doch. Eigentlich
müssten sich Frauen über das in der Sendung transportierte Bild
beklagen, tun sie aber nicht - jedenfalls nicht öffentlich. Das
Format liefert Vox seit Jahren hohe Einschaltquoten. Beispiele wie
»Shopping Queen« oder »Der Bachelor«, der zwischen zahlreichen Frauen
auswählen kann wie Supermarktkunden unter Müslisorten, zeigen, dass
die Sexismus- und #Metoo-Debatte nicht an der Basis ankommt, diffus
und einseitig ist. Sie wird von Wissenschaftlern, Schauspielern,
Politikern und Journalisten geführt, schlägt auf den Alltag aber
kaum durch. Das Beispiel »Shopping Queen« zeigt auch, dass der
Vorwurf »Sexist!« auch davon abhängt, wer etwas sagt. Beim »lieben
Guido« regt sich niemand auf, aber als Rainer Brüderle von der FDP
einer »Stern«-Journalistin sagte, sie könne ein Dirndl gut
ausfüllen, war der Aufschrei groß. Zu Recht, wohlgemerkt! Die
Debatte über die Machenschaften von Regisseuren wie Harvey Weinstein
ist ohne Frage nützlich: Sie sollte auch dem letzten Chauvi
klarmachen, dass Machtmissbrauch für Sex genauso inakzeptabel ist
wie anzügliche Bemerkungen über die Figur einer Kollegin. Aber das
Beispiel »Shopping Queen« zeigt, dass die Debatte an ihre Grenzen
stößt, wenn Frauen selbst Rollenmodelle offenbar nicht so
schlimm finden und es Kretschmer nicht übel nehmen, wenn er sie als
»Mäuse« bezeichnet. Würden sonst so viele jeden Tag einschalten?
Eine Sexismus-Debatte kann tief verankerte Stereotype nicht
beseitigen. Aber das muss sie auch gar nicht. Die Debatte sollte
auf Auswüchse wie sexuelle Gewalt gegen Frauen aufmerksam machen und
Männern den Spiegel vorhalten. Gleichzeitig sollte sie sich vor
einem inquisitorischen Eifer hüten, denn der führt dazu, dass
harmlose Gedichte wie »Avenidas« von Eugen Gomringer plötzlich in
die Nähe von Sexismus gerückt werden. Außerdem drängt die
Sexismus-Debatte Frauen zu stark in die Opferrolle und macht sie
schwächer als sie sind. Eine Ohrfeige für einen unverschämten
Kollegen kann wahre Wunder bewirken.



Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Chef vom Dienst Nachrichten
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261

Original-Content von: Westfalen-Blatt, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

627125

weitere Artikel:
  • Neue Westfälische (Bielefeld): Ausgaben des Landes NRW pro Schüler sind zu niedrig Bildung gibt es nicht zum Nulltarif Matthias Bungeroth Bielefeld (ots) - Die Herausforderungen an die Schulpolitik des Landes Nordrhein-Westfalen sind gewaltig. Es gilt, Gehaltsunterschiede zwischen Lehrkräften der Sekundarstufen eins und zwei auszugleichen, den Ganztag zu finanzieren und die Inklusion voranzutreiben, um nur einige Beispiele zu nennen. Insofern ist die Statistik der Zahlenwerker aus Wiesbaden ein notwendiges Alarmsignal. Denn nimmt man die notwendigen Ausgaben für die Sanierung der Infrastruktur - inklusive der Digitalisierung - hinzu, steht die Schullandschaft in NRW mehr...

  • Neue Westfälische (Bielefeld): Essener Tafel verteilt nach Herkunft Eine staatliche Aufgabe Martin Fröhlich Bielefeld (ots) - Die Tafeln im Land sind überlastet. Die Nachfrage nach kostenlosen oder günstigen Lebensmitteln ist in den Ballungsräumen oft größer als das Angebot. Das ist leider nicht neu. Neu aber ist, was die Essener Tafel tut. Sie verhängt einen - vorübergehenden - Aufnahmestopp für Ausländer. Die würden die deutschen Stammkunden verdrängen, sagt der Vorsitzende der Essener Tafel, und das sei ja nicht Sinn der Sache. Die Reaktionen darauf reichen von vorsichtig geäußertem Verständnis über Kritik bis zu Empörung und Diskriminierungsvorwürfen. mehr...

  • Westfalenpost: Mehr Zeit lassen - und geben - Zu Depressionen bereits bei jungen Menschen Hagen (ots) - Psychische Erkrankungen bei jungen Menschen nehmen zu - die Steigerungsraten sind teils besorgniserregend. Das jedenfalls lässt sich aus dem Arztreport herauslesen, den die Barmer-Krankenkasse gestern vorgestellt hat, und der die Ergebnisse anderer Untersuchungen bestätigt. Das muss aufmerken lassen. Wer die steigenden Fallzahlen alleine der besseren Diagnostik und der höheren Sensibilität für psychische und psychosomatische Erkrankungen zuschreibt, greift dabei zu kurz und macht es sich zu einfach. Mehr psychische mehr...

  • Westfalenpost: Absurd und zynisch, aber leider durchaus rational - Zur US-Waffenpolitik Hagen (ots) - Natürlich ist das eine vollkommen absurde Idee, die Donald Trump propagiert: Die Lehrer (oder zumindest einige von ihnen) zu bewaffnen, um die Schüler vor Amokläufern zu schützen. Jedenfalls erscheint uns in Europa das so. Allerdings nicht nur dort: Auch die Mehrheit der Amerikaner tritt für schärfere Waffengesetze ein, für Ab- statt Aufrüstung. Das nützt ihnen nur nichts: Nach jedem Amoklauf - und es gibt leider erschreckend viele - wird darüber diskutiert, wie der Waffenschwemme im Land begegnet werden kann. Dann legt mehr...

  • Schwäbische Zeitung: Ungerecht und unausgegoren - Leitartikel zu kostenlosem Nahverkehr Ravensburg (ots) - Der Bundestag hat jetzt erstmals über die Idee debattiert, den öffentlichen Nahverkehr kostenlos anzubieten. Der Vorschlag stößt bei einigen Umweltverbänden auf Zustimmung, zeigt aber vor allem, wie verzweifelt die Bundesregierung ist, die Klage der EU und die drohenden Fahrverbote wegen der Stickstoffdioxid-Emissionen in letzter Minute doch noch abzuwenden. Denn im Kern ist der Vorstoß unrealistisch und ungerecht - und er setzt ein völlig falsches Zeichen. Unrealistisch ist die Idee von kostenlosen Bussen mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht