| | | Geschrieben am 07-02-2018 Rheinische Post: Steuerzahlerbund nennt Teil-Soli-Abbau 2021 zu spät und unzureichend
 | 
 
 Düsseldorf (ots) - Steuerzahlerpräsident Reiner Holznagel hat die
 Vereinbarung von Union und SPD zur teilweisen Abschaffung des
 Solidaritätszuschlags scharf kritisiert. "Der Soli wird
 voraussichtlich erst ab 2021 abgeschafft - und dann noch nicht einmal
 für alle Bürger", sagte Holznagel der in Düsseldorf erscheinenden
 "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). Der Solidarpakt laufe aber
 schon Ende 2019 aus. "Damit verschafft sich die Groko klammheimlich
 ein weiteres Polster und kassiert für 2020 nochmal gut 20 Milliarden
 Euro", sagte der Präsident des Bundes der Steuerzahler.
 
 www.rp-online.de
 
 
 
 Pressekontakt:
 Rheinische Post
 Redaktion
 
 Telefon: (0211) 505-2621
 
 Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 624933
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Kölner Stadt-Anzeiger: Kölns Ex-Polizeipräsident Albers verliert Klage gegen Versetzung in Ruhestand nach Silvesterkrawallen Köln (ots) - Köln. Der ehemalige Kölner Polizeipräsident Wolfgang  
Albers hat eine Klage gegen seine Versetzung in den einstweiligen  
Ruhestand verloren. Albers war nach den Vorfällen in der  
Silvesternacht 2015/16 stark in die Kritik geraten und vom früheren  
NRW-Innenminister Ralf Jäger (SPD) versetzt worden. Wie das  
Verwaltungsgericht Köln nun dem "Kölner Stadt-Anzeiger"  
(Mittwoch-Ausgabe) bestätigte, lehnte das Gericht Albers' Klage (AZ:  
19K94/17) bereits am 12. Januar ab. Ausschlaggebend für das Urteil  
sei Albers' Position gewesen: mehr...
 
NOZ: SPD-Europapolitiker Leinen: Neue Groko muss sich für europäische Wahllisten stark machen Osnabrück (ots) - SPD-Europapolitiker Leinen: Neue Groko muss sich 
für europäische Wahllisten stark machen 
 
   Reform des Europawahlrechts nach dem Brexit birgt Konfliktstoff  
für künftige Bundesregierung 
 
   Osnabrück. Der Europapolitiker Jo Leinen (SPD) fordert eine neue  
schwarz-rote Regierung auf, sich mit Blick auf die Europawahl 2019  
für mehr grenzüberschreitende Demokratie stark zu machen. In einem  
Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Mittwoch) sagte  
Leinen: "Die neue Bundesregierung sollte sich für europäische  
Wahllisten mehr...
 
Armutsbekämpfung - ASB fordert grundlegende Reform der Kinder- und Familienförderung Köln/Berlin (ots) - 
 
   Die heute von der Bertelsmann Stiftung vorgelegte Studie zur  
Einkommenssituation von Familien in den letzten 25 Jahren zeigt auf,  
dass sich die Kluft zwischen wohlhabenden und armen Familien  
vergrößert hat. Zudem liegt das Armutsrisiko insbesondere von  
Alleinerziehenden deutlich höher als bisher berechnet. 
 
   "Die Politik muss auf das alarmierend hohe Armutsrisiko von  
Alleinerziehenden endlich reagieren", fordert  
ASB-Bundesgeschäftsführer Ulrich Bauch. "Die in den aktuellen  
Koalitionsgesprächen vereinbarte mehr...
 
Rheinische Post: Wagenknecht hält SPD-Entscheidung für große Koalition für desaströs: SPD schaufelt sich ihr eigenes Grab Düsseldorf (ots) - Linksfraktionschefin Sahra Wagenknecht hält die 
Entscheidung der SPD für eine neue große Koalition für desaströs und  
hofft auf ein Nein bei der bevorstehenden Mitgliederbefragung. "Damit 
hat die SPD ihr eigenes Grab geschaufelt. Ob das Begräbnis  
stattfindet, werden die Mitglieder der SPD entscheiden", sagte  
Wagenknecht der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"  
(Donnerstagausgabe).  "Ich hoffe, dass man noch den Mut aufbringt, in 
der Opposition einen Neuanfang zu wagen, statt sich an der Seite der  
CDU/CSU mehr...
 
NABU zur GroKo: Erste Schritte in Richtung naturverträgliche Landwirtschaft - bei Klima und Verkehr erschreckend mutlos Berlin (ots) - Der NABU bewertet den neuen Koalitionsvertrag  
zwischen Union und SPD als ambitioniert im Naturschutz, aber mutlos  
in der Verkehrs- und Klimapolitik. So nennt die GroKo erstmals den  
Schutz von Wildnis und Insekten als politische Ziele und verspricht  
umfassende Programme zu ihrem Schutz. Doch diese löblichen Maßnahmen  
drohen Stückwerk zu bleiben. 
 
   NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller: "Union und SPD haben den  
alarmierenden Zustand unserer Natur offensichtlich erkannt. Das ist  
gut und war dringend nötig. Die versprochenen mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |