(Registrieren)

Armutspolitische Augenwischerei: Paritätischer kritisiert rentenpolitische Pläne von Union und SPD

Geschrieben am 01-02-2018

Berlin (ots) - Als "Augenwischerei" und "armutspolitisch
wirkungslos" kritisiert der Paritätische Wohlfahrtsverband das
rentenpolitische Gesamtkonzept, auf das sich Union und SPD im Rahmen
der Koalitionsverhandlungen verständigt haben. Die geplante
"Grundrente" sei lediglich eine "Sozialhilfe plus" für einige wenige,
der Großteil der von Armut im Alter betroffenen Menschen gehe leer
aus.

"Es sind keinerlei wesentliche Verbesserungen im Vergleich zum
Sondierungspapier feststellbar. Union und SPD lassen jedes
ernstzunehmende Engagement bei der Bekämpfung von Armut im Alter
vermissen und bleiben die Antwort schuldig, wie sie der wachsenden
Altersarmut in Deutschland entgegen wirken wollen", so Ulrich
Schneider, Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Gesamtverbands. Die
geplante "Grundrente" komme nur wenigen zu Gute und werde zu neuen
Verwerfungen führen, warnt der Verband: Wer keine 35
Versicherungsjahre nachweisen könne oder eine Rente knapp über dem
Grundsicherungsniveau habe, gehe leer aus. Auch die geplanten
Verbesserungen bei der Mütterrente gingen ausgerechnet an den Ärmsten
vorbei, da die Leistungen voll auf die Sozialhilfe angerechnet
werden.

"Wer Altersarmut wirklich bekämpfen will, kommt um eine deutliche
Erhöhung der Regelleistung für alle Altersgrundsicherungsbezieher
nicht herum", erklärt Schneider. Nach Berechnungen der Paritätischen
Forschungsstelle müssten die Regelsätze in der Altersgrundsicherung
um fast 40 Prozent angehoben werden, um das Existenzminimum im Alter
abzudecken und Armut zu verhindern. Darüber hinaus fordert der
Verband großzügige Freibeträge auf Einkommen aus der gesetzlichen
Rentenversicherung. Schließlich fordert der Verband, das Rentenniveau
von 48 Prozent wieder auf 53 Prozent anzuheben. "Was uns hier von
Union und SPD als ausgewogenes Gesamtkonzept verkauft werden soll,
geht an der Lebensrealität der wachsenden Zahl an Menschen, deren
Rente im Alter nicht zum Leben reicht, einfach vorbei", so Schneider.

Mit großer Skepsis sieht der Verband zudem die geplante
Beitragsdeckelung bis zum Jahr 2025. "Wenn die Beiträge in der
Rentenversicherung gedeckelt und keine weiteren Steuermittel fließen
sollen, beraubt sich diese Koalition auf absehbare Zeit jedes
rentenpolitischen Spielraums. Die Rücklagen würden aufgebraucht und
ab 2025 wird es dann erst richtig hart. Die angekündigte
Rentenkommission wird so letztlich nur noch Mangel moderieren
können", warnt Schneider.



Pressekontakt:
Gwendolyn Stilling, Tel.030/24636305, e-Mail:pr@paritaet.org

Original-Content von: Paritätischer Wohlfahrtsverband, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

624294

weitere Artikel:
  • Frankfurter Rundschau: Das Bankensterben Frankfurt (ots) - Da strotzt die Bundesrepublik als stärkste Volkswirtschaft Europas vor Kraft. Da fahren die Industriekonzerne Rekordgewinne ein und führen vor, wie sich kriminelle Machenschaften und Skandale bestens mit glänzenden Geschäften verbinden lassen. Doch die Kreditinstitute schauen bei diesem zweiten deutschen Wirtschaftswunder staunend zu. Kein Wunder, dass Unternehmensberater ein Bankensterben in Deutschland vorhersagen. Bisher starben die Institute einen schleichenden Tod. Doch mittlerweile droht aus der evolutionären mehr...

  • Kölner Stadt-Anzeiger: NRW gibt Kommunen Geld für den Kauf von E-Autos und die Errichtung von Ladesäulen Köln (ots) - Die NRW-Landesregierung weitet ihr Programm zu Förderung der Elektromobilität aus. Ab dem 5. Februar 2018 fördert das Land die Errichtung von öffentlichen Ladesäulen und unterstützt die Kommunen bei der Elektrifizierung ihres Fuhrparks. "Die Städte und Gemeinden sind eine wichtige Zielgruppe. Deshalb unterstützen wir sie nun bei der Erneuerung ihres Fuhrparks mit klimaschonenden Fahrzeugen", sagte NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart (FDP) dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Freitag-Ausgabe). Die Kommunen bekommen 40 Prozent mehr...

  • Deutsche Umwelthilfe widerspricht Hendricks: Statt 70 sind mehr als 300 Gemeinden mit dem Dieselabgasgift NO2 belastet Berlin (ots) - In nur 146 von 11.092 Städten und Gemeinden unterhalten die Behörden offizielle Messstationen für Stickstoffdioxid - Heutige UBA-Analyse der NO2-Belastung belegt: Diesel-Fahrverbote sind unvermeidbar - Heute startet die auf einen Monat angelegte Messaktion "Decke auf, wo Atmen krank macht" mit ca. 580 Stationen - DUH fordert Koalitionäre dazu auf, eine technische Nachrüstung für alle 9 Millionen Diesel-Pkw der Abgasstufe Euro 5+6 auf Kosten der Dieselkonzerne zu vereinbaren Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) startet mehr...

  • Straubinger Tagblatt: Familiennachzug - Krachende Niederlage für die SPD Straubing (ots) - In der SPD-Klientel sind viele nicht der Ansicht, dass Deutschland wesentlich mehr Menschen aufnehmen sollte. Selbst wenn es sich um Angehörige von Flüchtlinge handelt, die bereits hier leben. Deshalb können Martin Schulz und Andrea Nahles sogar froh sein, dass sich in dieser Frage die Union durchgesetzt hat, nicht der SPD-Linke Ralf Stegner. Dennoch müssen die Sozialdemokraten nun mit dem Makel leben, dass sie bei einem Thema, dem sie selbst eine enorme Bedeutung verliehen haben, eine krachende Niederlage einstecken mehr...

  • Kölner Stadt-Anzeiger: NRW gibt Kommunen Geld für den Kauf von E-Autos und die Errichtung von Ladesäulen Köln (ots) - Köln. Die NRW-Landesregierung weitet ihr Programm zu Förderung der Elektromobilität aus. Ab dem 5. Februar 2018 fördert das Land die Errichtung von öffentlichen Ladesäulen und unterstützt die Kommunen bei der Elektrifizierung ihres Fuhrparks. "Die Städte und Gemeinden sind eine wichtige Zielgruppe. Deshalb unterstützen wir sie nun bei der Erneuerung ihres Fuhrparks mit klimaschonenden Fahrzeugen", sagte NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart (FDP) dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Freitag-Ausgabe). Die Kommunen bekommen mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht