Autobatterie: Sauberkeit wirkt Tiefentladung entgegen / TÜV Rheinland: Kurze Fahrten im Winter als besondere Belastung / Schleppendes Anlassergeräusch ist deutliches Warnzeichen
Geschrieben am 15-12-2017 |   
 
 Köln (ots) - Die Batterie ist das Kraftwerk eines jeden Autos. Ist 
sie defekt oder leer, lässt sich unter anderem das Fahrzeug nicht  
mehr starten. In den kalten Monaten wird die Batterie besonders in  
Anspruch genommen. Licht, Scheibenwischer, Klimaanlage oder Sitz-,  
Scheiben- und Spiegelheizung: Sie alle werden von der Batterie mit  
Energie versorgt. Das kann besonders bei zahlreichen kurzen Fahrten,  
etwa dem Weg zum Arbeitsplatz, zum Problem werden. "Auf kurzen  
Strecken wird auf diese Weise viel Energie verbraucht. Die  
Lichtmaschine aber schafft es nicht, die Batterie wieder entsprechend 
zu laden. Das ist erst auf längeren Fahrten möglich, weil dann  
beispielsweise das Auto warm ist und die Heizung nicht mehr so stark  
beansprucht wird", erklärt Steffen Mißbach, Kraftfahrtexperte bei TÜV 
Rheinland. Deutlichstes Anzeichen für eine schwach geladene Batterie: 
ein schleppendes Anlassergeräusch. Mit ein wenig Pflege und einem  
Ladegerät können Autofahrer einer Tiefentladung jedoch  
entgegenwirken. 
 
   Leere Batterien verlieren an Speicherkapazität  
 
   Eine saubere Batterie entlädt sich langsamer. "Durch feuchten  
Schmutz können Kriechströme entstehen, die die Batterie zusätzlich  
belasten", sagt Mißbach. "Es empfiehlt sich, vorher auch die  
Anschlüsse regelmäßig zu reinigen. Vor allem bei längeren Standzeiten 
sollte die Batterie zudem abgeklemmt und an ein Ladegerät  
angeschlossen werden. Dieses Vorgehen ist am geeignetsten gegen  
Tiefentladungen. Eine Tiefentladung hat häufig zur Folge, dass sich  
die Speicherkapazität der Batterien verringert - manchmal lässt sie  
sich auch gar nicht mehr richtig laden." 
 
   Preis ist kein zwingendes Qualitätsmerkmal  
 
   Fachwerkstätten haben die geeigneten Geräte, um den Zustand einer  
Autobatterie exakt zu messen. "Eine Ladung zwischen 40 und 80 Prozent 
ist für Batterien optimal. Über die generelle Haltbarkeit lässt sich  
nur schwer etwas sagen, weil jede Batterie anderen Bedingungen  
ausgesetzt ist", so Mißbach. "Ein hoher Preis ist in puncto  
Haltbarkeit jedoch kein zwingendes Qualitätsmerkmal." 
 
 
 
Pressekontakt: 
Wolfgang Partz, Presse, Tel.: 0221/806-2290 
Die aktuellen Presseinformationen sowie themenbezogene Fotos und  
Videos erhalten Sie auch per E-Mail über presse@de.tuv.com sowie im  
Internet: www.tuv.com/presse und www.twitter.com/tuvcom_presse 
 
Original-Content von: TÜV Rheinland AG, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  618902
  
weitere Artikel: 
- ZDF-Doku "Im Zauber der Wildnis" über den Yosemite-Nationalpark (FOTO) Mainz (ots) - 
 
   Der Yosemite-Nationalpark in Kalifornien ist einer der  
bekanntesten Nationalparks der Welt: spektakuläre Ausblicke,  
gewaltige Wasserfälle, uralte Mammutbäume. Doch die Wildnis inmitten  
des bevölkerungsreichsten Staates der USA ist bedroht. Für den neuen  
Film der ZDF-Dokumentationsreihe "Im Zauber der Wildnis" am Dienstag, 
19. Dezember 2017, 22.15 Uhr, haben die Filmemacher Catharina Kleber  
und Christian Bock den rund 3000 Quadratkilometer großen Park  
bereist. Sie zeigen, wie fragil das Gleichgewicht der Natur in mehr...
 
  
- Ungewöhnlichste Aktion in 20 Jahren Partnerschaft: Ein Schalker Leben lang frisches Veltins frei Haus (FOTO) Meschede-Grevenstein (ots) - 
 
   Es ist die außergewöhnlichste Aktion in der 20jährigen  
Partnerschaft des FC Schalke 04 mit der Brauerei C. & A. Veltins!  
Rechtzeitig vor Weihnachten hat sich die Sauerländer  
Traditionsbrauerei für die Fans des königsblauen Kultclubs ein ganz  
besonderes Highlight ausgedacht! Unter dem Motto "Ein Leben lang  
frisches Veltins" können die Fans punktgenau 19 Jahre und 04 Monate  
lang allmonatlich zwei Kästen frisches Veltins gewinnen! Die Auswahl  
für die nächsten zwei Jahrzehnte ist groß: Der Gewinner mehr...
 
  
- Luxus-Makler und TV-Star Marcel Remus ist stolz auf Mutter Silke: 
20 Kilo weniger dank Weight Watchers - jetzt startet sie neu durch (FOTO) Düsseldorf (ots) - 
 
   Als auf 30 Jahre Ehe die Trennung von ihrem Mann folgt, ist das  
für Silke Remus erst einmal ein Tiefschlag. Jahrelang hat sie sich um 
die Familie gekümmert und ihrem Mann den Rücken freigehalten. Die  
eigene Unabhängigkeit ist dabei auf der Strecke geblieben. Doch Silke 
nutzt den Neustart und packt das Leben beim Schopf: Neuer Job als  
Immobilienmaklerin und vor allem - ein ganz neues Lebensgefühl. Mit  
dem WW Your Way-Programm nimmt Silke über 20 Kilo ab. Voller  
Leichtigkeit, Selbstliebe und Energie startet Silke mehr...
 
  
- "BERLIN PARIS TERROR": Neues 360-Grad-VR-Projekt des WDR Köln (ots) -  
 
Wie verändert Terror das Leben von Betroffenen? Und wie reagieren  
Menschen, die sich unmittelbar im Geschehen eines Anschlags  
wiederfinden? Diesen Fragen geht der WDR mit einer neuartigen  
Erzählform auf den Grund: Im Mittelpunkt des  
360-Grad-Virtual-Reality-Projekts "BERLIN PARIS TERROR" stehen die  
Empfindungen der unmittelbar betroffenen Menschen. Ziel des  
erzählerisch und technisch innovativen Projektes ist es, angesichts  
der gegenwärtigen Konfrontation mit Terroranschlägen mit neuen  
journalistischen Vermittlungsformen mehr...
 
  
- Das Erste: "Bericht vom Parteitag der CSU" 
am Samstag, dem 16. Dezember 2017, um 23:55 Uhr im Ersten München (ots) -  
Moderation: Thomas Baumann 
Im Interview: Markus Söder, Anwärter auf das Amt des  
Ministerpräsidenten Bayerns 
 
   Nach dem Debakel bei der Bundestagswahl im September sucht die CSU 
nach alter Stärke und Geschlossenheit. Eine neue Doppelspitze soll  
die Partei nun stabilisieren - nach wochenlangem Dauerstreit wollen  
Horst Seehofer und Markus Söder auf dem Parteitag am 15. und 16.  
Dezember in Nürnberg ihren Machtkampf beenden. Seehofer will sich als 
Parteichef bestätigen lassen, das Amt des bayerischen  
Ministerpräsidenten mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |