| | | Geschrieben am 15-12-2017 "BERLIN PARIS TERROR": Neues 360-Grad-VR-Projekt des WDR
 | 
 
 Köln (ots) -
 
 Wie verändert Terror das Leben von Betroffenen? Und wie reagieren
 Menschen, die sich unmittelbar im Geschehen eines Anschlags
 wiederfinden? Diesen Fragen geht der WDR mit einer neuartigen
 Erzählform auf den Grund: Im Mittelpunkt des
 360-Grad-Virtual-Reality-Projekts "BERLIN PARIS TERROR" stehen die
 Empfindungen der unmittelbar betroffenen Menschen. Ziel des
 erzählerisch und technisch innovativen Projektes ist es, angesichts
 der gegenwärtigen Konfrontation mit Terroranschlägen mit neuen
 journalistischen Vermittlungsformen das Unbegreifbare greifbarer zu
 machen. Projektleiter Maik Bialk und sein Team möchten dazu
 beitragen, dass die Opfer der Anschläge nicht in Vergessenheit
 geraten: "Es ist unsere journalistische Aufgabe, Möglichkeiten zu
 bieten, die Erlebnisse wirklich nachzuvollziehen und daran Anteil zu
 nehmen."
 
 "BERLIN PARIS TERROR" erzählt beispielhaft zwei Geschichten aus der
 langen Reihe von Terroranschlägen, die die Welt erschüttert haben:
 Der Anschlag auf den Berliner Weihnachtsmarkt im Dezember 2016 wird
 aus der Perspektive von drei Ersthelfern erzählt, der terroristische
 Überfall mit Geiselnahme auf einen koscheren Supermarkt in Paris im
 Januar 2015 aus der Sicht dreier Geiseln. Der WDR setzt neben den
 dokumentarischen Schilderungen von Zeugen und Opfer vor allem auf den
 Einsatz von gezeichneten 360-Grad-Animationen, die die Empfindungen
 journalistisch und künstlerisch übersetzen sollen. Der inhaltliche
 Schwerpunkt des Projektes liegt dabei auf dem Thema Mitmenschlichkeit
 und Hilfsbereitschaft, als eine Möglichkeit, wie die Gesellschaft den
 Herausforderungen des Terrors begegnen kann.
 
 Interviews mit Zeugen, Tagebuchaufzeichnungen von Beteiligten und die
 Beratung durch einen Trauma-Therapeuten halfen dem WDR-Team aus
 Autoren, Zeichnern und Sounddesignern, zu begreifen, was Betroffene
 in solchen Ausnahmesituationen empfinden. Das VR-Projekt kombiniert
 reale Bilder mit animierten. "Wir wollen eindringlich sein aber nicht
 verschrecken", beschreibt Projektleiter Maik Bialk die erzählerische
 Gratwanderung. "Ganz bewusst haben wir dabei auf verstörende
 Handy-Videos von Augenzeugen verzichtet."
 
 Der erste Teil (Berlin) geht am 19.12.2017, dem Jahrestag des
 Anschlags am Berliner Breitscheidplatz auf berlinterror.wdr.de
 online. Der zweite Teil (Paris) folgt am 9. Januar unter
 paristerror.wdr.de. Beide Teile werden im WDR Youtube-Channel sowie
 auf der Tageschau-Facebookseite veröffentlicht. "BERLIN PARIS TERROR"
 funktioniert online am Computer oder Smartphone. Plastischer wirkt
 das bewegende Projekt mit VR-Brille und Kopfhörer, wenn Bilder und
 Töne im 360-Grad-Raum erscheinen.
 
 Der WDR hat in den letzten Monaten bereits mehrere große
 journalistische VR-Projekte veröffentlicht. So gewann  in diesem Jahr
 "360 Grad Kölner Dom" den Grimme-Online-Award 2017, "Inside
 Auschwitz" erhielt in diesem Jahre den Webvideopreis Deutschland und
 war ebenfalls für den Grimme-Online-Award nominiert. WDR-Intendant
 Tom Buhrow fördert "BERLIN PARIS TERROR" aus einem Sonderetat für
 innovative Online-Angebote.
 
 Link zu "Berlin Terror" im WDR-Youtube-Channel:
 https://youtu.be/kzPVywVFMZA
 
 Fotos finden Sie unter ard-foto.de.
 
 Besuchen Sie auch die WDR Presselounge: presse.WDR.de
 Twitter.com/wdr_presse
 
 
 
 
 Pressekontakt:
 Stefanie Schneck/Kathrin Hof
 WDR Presse und Information
 Telefon 0221 220 7126
 kathrin.hof@wdr.de
 stefanie.schneck@wdr.de
 
 Original-Content von: WDR Westdeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 618913
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Das Erste: "Bericht vom Parteitag der CSU" 
am Samstag, dem 16. Dezember 2017, um 23:55 Uhr im Ersten München (ots) -  
Moderation: Thomas Baumann 
Im Interview: Markus Söder, Anwärter auf das Amt des  
Ministerpräsidenten Bayerns 
 
   Nach dem Debakel bei der Bundestagswahl im September sucht die CSU 
nach alter Stärke und Geschlossenheit. Eine neue Doppelspitze soll  
die Partei nun stabilisieren - nach wochenlangem Dauerstreit wollen  
Horst Seehofer und Markus Söder auf dem Parteitag am 15. und 16.  
Dezember in Nürnberg ihren Machtkampf beenden. Seehofer will sich als 
Parteichef bestätigen lassen, das Amt des bayerischen  
Ministerpräsidenten mehr...
 
Shoppen und Tanken für den Kampf gegen Blutkrebs (FOTO) Bochum (ots) - 
 
   Neue Aral SuperCard unterstützt die DKMS 
 
   Ab sofort bietet Aral im deutschen Tankstellennetz eine neue  
Ausgabe der Aral SuperCard an. Sie ist mit dem Logo der DKMS und dem  
Aufruf "Mund auf. Stäbchen rein. Spender sein." versehen. 
 
   Die Gutscheinkarte kann mit einem Guthaben zwischen 1EUR und  
200EUR aufgeladen werden und ist bundesweit an allen Aral Tankstellen 
einlösbar. Insgesamt stehen 15.000 Karten zur Verfügung. Pro Karte  
erhält die DKMS eine Spende von einem Euro. Das Spendengeld kommt dem 
Kampf gegen mehr...
 
ZDF-Polittalk "maybrit illner" so stark wie seit 14 Jahren nicht (FOTO) Mainz (ots) - 
 
   Der ZDF-Polittalk "maybrit illner" erzielt 2017 die höchste  
Zuschauerresonanz seit 2003. Im Schnitt erreichte die Sendung 2,80  
Millionen Zuschauer und einen Marktanteil von 13,5 Prozent. Im Jahr  
2016 hatte die Sendung noch einen durchschnittlichen Marktanteil von  
12,4 Prozent. 
 
   ZDF-Chefredakteur Peter Frey erklärt: "Maybrit Illner und ihr Team 
leisten seit Jahren mit punktgenauer Themensetzung und hochkarätiger  
Gästeauswahl hervorragende Arbeit. 2017 hat sich dies in einem außen- 
wie innenpolitisch höchst spannenden mehr...
 
CinemaxX feiert am 26.12. in 21 Kinos "Doctor Who"-Xmas! / Das einmalige Weihnachtsspecial zum Abschied von Peter Capaldi - Tickets ab sofort im Vorverkauf! Hamburg (ots) - Dieses Weihnachten legt CinemaxX allen "Doctor  
Who"-Fans ein ganz besonderes Geschenk unter den Weihnachtsbaum! Am  
26. Dezember dürfen sich alle Fans des heißgeliebten Doktors  
deutschlandweit über ein einmaliges Weihnachtsspecial freuen, an dem  
die neue Folge "Twice upon a Time" im Originalton im Kino gezeigt  
wird. Neben der neuen Episode, werden auch vor und nach dem Film  
insgesamt 45 Minuten Bonusmaterial gezeigt. In diesem wird die  
Entwicklung des Doktors von der ersten bis zur zwölften Regeneration  
beleuchtet mehr...
 
Fleischbällchen, Wurmlöcher und Zwerge - damit vertreiben sich Reisende die Zeit im ICE (FOTO) Berlin (ots) - 
 
   Science-Fiction & Fantasy sind die beliebtesten Genres bei maxdome 
onboard, gefolgt von Komödien und Dramen - ICE-Fahrgäste nutzten  
bereits 265.000 Stunden das ruckelfreie Filmangebot 
 
   Zugegeben: Astronauten, Superhelden und Zwerge fahren eher selten  
Zug. Doch seit April 2017 sind die ungewöhnlichen Passagiere eine  
sehr beliebte Reisebegleitung der ICE-Kunden. Da startete das  
kostenlose Unterhaltungsangebot maxdome onboard von der Deutschen  
Bahn. Seitdem genossen die ICE-Fahrgäste schon über 265.000 Stunden mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |