Hotellerie der Zukunft - wie smarte Technologie im Jahr 2018 den Aufenthalt zum Erlebnis werden lässt
Geschrieben am 14-12-2017 |   
 
 Berlin (ots) - 
 
   Hat man vor 20 Jahren noch in Katalogen des Reisebüros seines  
Vertrauens geblättert, Seiten markiert und gemeinsam mit dem  
Reisebüromitarbeiter den Urlaub gebucht, so läuft die Reiseplanung  
heute meist komplett digital ab. Flüge werden nicht nur online  
gebucht, auch der Check-in erfolgt über das Tablet oder Smartphone,  
die Umgebung wird via Augmented- und Virtual Reality abgecheckt und  
ein Tisch für den Anreisetag im Lieblingsrestaurant direkt am Strand  
via OpenTable (www.opentable.com) gebucht. Das klingt alles schon  
ziemlich fortschrittlich, doch welche Technologien machen den  
Aufenthalt im Hotel zum individuellen Erlebnis? Das Start-up  
Hotelchamp (www.hotelchamp.com) gibt einen Einblick in den  
Hotelaufenthalt, wie er im Jahr 2018 Standard sein könnte. 
 
   Intelligente Software findet das passende Hotelzimmer 
 
   Schon während der Zimmerbuchung über die Hotelwebseite erkennt  
selbstlernende Software, wie die von  Hotelchamp aus Amsterdam,  
mithilfe von Nutzerdaten und Suchbegriffen woher die Gäste stammen  
und welche individuellen Bedürfnisse und Extrawünsche sie haben. Je  
nachdem, ob Gäste alleine oder mit Freunden und Familie verreisen,  
für welche Reisezeit, Hotel-und Zimmerkategorie sie sich  
interessieren, werden ihnen jeweils passende Zimmer und  
Zusatzleistungen, wie beispielsweise eine Betreuung im  
Hotelkindergarten oder im Winter den Zwergen-Skikurs, angezeigt. 
 
   Einchecken, Tür öffnen, auschecken per App 
 
   Um Reisenden ihren Hotelaufenthalt so unkompliziert wie möglich zu 
gestalten und ihnen wertvolle Zeit bei der An- und Abreise zu  
ersparen, haben deutsche Start-ups, wie  hotelbird (www.hotelbird.de) 
aus München und  conichi (www.conichi.com) aus Berlin, spezielle  
Smartphone-Apps entwickelt. Neben Funktionen, wie dem  
ortsunabhängigen Ein- und Auschecken, dient die App als digitaler  
Zimmerschlüssel, der die Tür über Bluetooth öffnet sowie als sichere  
Bezahlmethode nach dem Aufenthalt. Außerdem übermittelt die App vor  
der Ankunft relevante Gästedaten an das Hotel, wie Vorlieben und  
Extrawünsche und sorgt so dafür, dass das Zimmer den jeweiligen  
Wünschen entsprechend vorbereitet ist. 
 
   Der digitale Concierge auf dem smarten Zimmer 
 
   Tablets und Smartphones sind für viele Reisende nicht mehr  
wegzudenkende Begleiter, die zur Information und Orientierung dienen. 
Dieses Prinzip machen sich immer mehr Unternehmen, wie SuitePad  
(www.suitepad.de) zu Nutze und bieten Hotels eine digitale  
Alternative zum Telefon und der gedruckten Hotelmappe in Form eines  
Tablets an. Dieses enthält eine spezielle Software, die dem Gast  
nicht nur Informationen zu allen Phasen seines Aufenthalt, wie  
Ausflugtipps in der Region, Ideen für die Abendplanung und Angebote  
für den Spa- oder Restaurantbesuch anzeigt, sondern ihn per  
Knopfdruck buchen lässt. Zusätzlich dient das Tablet als  
Multimedia-Kanal, mit dem Filme, Serien und Musik gestreamt, aktuelle 
Magazine gelesen und im Internet gesurft werden kann. Ein weiterer  
Schritt in Richtung Zukunft sind smarte und vernetzte Hotelzimmer,  
ausgestattet mit intelligenten Lautsprechern wie Amazon Alexa oder  
Google Home. Künstliche Intelligenz macht den Griff zum Telefon oder  
Lichtschalter überflüssig und merkt sich die Vorlieben der Gäste. 
 
   Das Abendessen bringt der Roboter-Butler 
 
   Technisch noch einen Schritt weiter geht "A.L.O.". Der  
Serviceroboter arbeitet nicht auf einem intergalaktischen Raumschiff, 
sondern in einem Hotel. Auf Knopfdruck liefert er Gästen in seiner  
Ladeklappe das Abendessen, Handtücher, Zahnpasta, Getränke oder die  
Tageszeitung aufs Zimmer, solange bis der Akku leer ist. Dabei sind  
das nicht die einzigen Aufgaben, die Roboter schon heute in Hotels  
erledigen. Modelle der Unternehmen savioke (www.savioke.com) oder  
Sanbot (http://en.sanbot.com) arbeiten am Empfang, als Kellner und  
Barkeeper. Eine Umfrage des Reise-Expertenportals  Travelzoo  
(http://bit.ly/2yrhASB) bestätigt den Trend. Zwei Drittel der  
Befragten sind damit einverstanden, wenn Roboter in der Reisebranche  
zum Einsatz kämen und auch die  Hotellerie (http://bit.ly/2AGzlDy)  
kann sich den Einsatz in bestimmten Bereichen, wie Housekeeping oder  
Gartenpflege vorstellen. 
 
   Über Hotelchamp  
 
   Hotelchamp wurde 2015 von Kasper Middelkoop und Kristian Valk  
gegründet. Das schnell wachsende Start-up aus Amsterdam hat bewährte  
Methoden entwickelt, direkte Hotelbuchungen zu erhöhen und die  
Kundenbindung zwischen Hotel und Gast zu stärken. Das Ziel von  
Hotelchamp ist es, Hotels nachhaltig im Direktvertrieb zu  
unterstützen und zugleich Gästen einen besseren Service zu einem  
günstigeren Preis anzubieten. Hotelchamp beschäftigt derzeit ein Team 
von mehr als 50 Mitarbeitern an ihrem Hauptsitz in Amsterdam. Zu den  
Kunden zählen international und national renommierte Hotels und  
Hotelketten. Mehr Informationen finden Sie unter  
www.hotelchamp.com/de/ 
 
 
 
Pressekontakt: 
PIABO PR GmbH 
Dominik Kratzenberg 
Telefon: +49 30 2576 205 - 18  
E-Mail: hotelchamp@piabo.net  
Webseite: www.piabo.net 
 
Original-Content von: Hotelchamp, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  618678
  
weitere Artikel: 
- Truphone: internationaler Datentarif für iPad Nutzer in Deutschland verfügbar Frankfurt (ots/PRNewswire) -  
 
   Ein Vertrag für 40 Länder - digitales Reisen der nächsten  
Generation 
 
   Truphone (https://goo.gl/GMwtrr), ein globaler Mobilfunkanbieter  
aus London, bietet ab heute auch in Deutschland einen Datentarif mit  
der Apple SIM an. Mit dem Truphone-Tarif können iPad Nutzer ohne jede 
Roaminggebühr in 40 Ländern in und außerhalb der EU international  
online gehen und telefonieren. Das manuelle Wechseln der SIM-Karte  
entfällt, die Wahl des Betreibers erfolgt direkt über das iPad und  
muss bei Reisen im Zielland mehr...
 
  
- MCI mit 1000 Absolventinnen und Absolventen - BILD Die Erfolgsgeschichte der Unternehmerischen Hochschule© setzt 
sich fort - mehr als 1.000 Bachelor- und Masterabsolventinnen 
und -absolventen schlossen 2017 ihr Studium ab 
 
   Innsbruck (ots) - Vor kurzem ging im stilvollen Ambiente der 
traditionsreichen Dogana des Congress Innsbruck der diesjährige 
Reigen der festlichen MCI-Sponsionen zu Ende. Im Jahre 2017 konnten 
mehr als 1.000 Absolventen/-innen ihr Bachelor- oder Masterstudium an 
der Unternehmerischen Hochschule® abschließen und ihre akademischen 
Abschlussurkunden entgegen nehmen. mehr...
 
  
- G+J Digital Products: Jana Behnken wird Director "New Products & Audience Management", Dr. Walter Sinowski wird Director "Product Development & Technology" Hamburg (ots) - Zum 1. Dezember ergänzt G+J Digital Products sein  
Führungsteam: Jana Behnken, 29, übernimmt die Leitung des neu  
geschaffenen Bereichs "New Products & Audience Management". Dieser  
umfasst die Business-Intelligence-Einheit von Digital Products sowie  
ein Team, das sich der Evaluierung und dem Aufbau neuer,  
markenübergreifender Geschäftsmodelle widmet. Jana Behnken kommt von  
der G+J-Tochter Delinero, wo sie seit 2015 als Chief Product Officer  
für die Weiterentwicklung des Onlineshops zuständig war. Zuvor war  
sie mehr...
 
  
- NEW 4.0: Energiewende auf norddeutsche Art (FOTO) Hamburg (ots) - 
 
   Das Cluster Erneuerbare Energien Hamburg und rund 60 weitere  
Partner entwickeln in Hamburg und Schleswig-Holstein im Rahmen des  
Projektes "NEW 4.0" innovative Energiesysteme der Zukunft. Zwei  
Projekte setzen auf Sektorenkopplung und versprechen damit, die  
Branche nachhaltig zu verändern. 
 
   In Hamburg und Schleswig-Holstein hat sich im Rahmen des  
Großprojekts NEW 4.0 eine Innovationsallianz aus Wirtschaft,  
Wissenschaft und Politik zusammen gefunden. Über 100  
richtungsweisende Einzelprojekte werden von den mehr...
 
  
- "Aral Studie Trends beim Autokauf 2017": Elektroautohersteller erzielt erstmals bestes Umweltimage Bochum (ots) - Tesla vor Toyota und BMW - Umweltimage vieler  
Hersteller gesunken - Zwei-Drittel der Befragten stufen keine  
Automobilmarke als umweltfreundlich ein 
 
   Autoindustrie und Umweltschutz, zwei Begrifflichkeiten, die immer  
häufiger in einem Atemzug genannt werden. Doch welche Marke sehen die 
Verbraucher als umweltfreundlich an? 45 Prozent der Deutschen nennen  
als Antwort Tesla. Das ergab die repräsentative Aral Studie "Trends  
beim Autokauf 2017". 
 
   Der amerikanische Elektroautohersteller erzielte ein Plus von 18  
Prozentpunkten mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |