MCI mit 1000 Absolventinnen und Absolventen - BILD
Geschrieben am 14-12-2017 |   
 
 Die Erfolgsgeschichte der Unternehmerischen Hochschule© setzt 
sich fort - mehr als 1.000 Bachelor- und Masterabsolventinnen 
und -absolventen schlossen 2017 ihr Studium ab 
 
   Innsbruck (ots) - Vor kurzem ging im stilvollen Ambiente der 
traditionsreichen Dogana des Congress Innsbruck der diesjährige 
Reigen der festlichen MCI-Sponsionen zu Ende. Im Jahre 2017 konnten 
mehr als 1.000 Absolventen/-innen ihr Bachelor- oder Masterstudium an 
der Unternehmerischen Hochschule® abschließen und ihre akademischen 
Abschlussurkunden entgegen nehmen. Geehrt wurden die 
Absolventen/-innen der Bachelor- und Masterstudiengänge sowie der 
Weiterbildungs-Masterstudiengänge. Außerdem konnten die ersten 
Absolventen/innen des europäischen Masterstudiums "European Health 
Economics & Management" (Eu-HEM) in Innsbruck begrüßt werden. 
 
   Zwtl.: 7.000 Festgäste 
 
   Rund 7.000 Festgäste aus Wirtschaft, Wissenschaft, Gesellschaft 
und Politik brachten den Absolventen/innen ihre Wertschätzung 
entgegen und würdigten die hervorragende Ausbildung am MCI. Unter den 
Ehrengästen befanden sich Wissenschaftslandesrat Bernhard Tilg, die 
Bürgermeisterin von Innsbruck Christine Oppitz-Plörer, 
Wirtschaftskammerpräsident Jürgen Bodenseer und zahlreiche weitere 
Entscheidungsträger/innen. Auch eine Delegation hochrangiger 
Vertreter/innen der Eu-HEM-Partneruniversitäten war eigens nach 
Innsbruck angereist. Die Verleihung der Abschlussurkunden erfolgte 
durch Univ.-Prof. Franz Pegger und Prof. Claudia Mössenlechner, 
Leiter und stellvertretende Leiterin des MCI-Kollegiums, gemeinsam 
mit den Studiengangsleitern/innen. 
 
   Zwtl.: Hohe Akzeptanz auf dem Arbeitsmarkt 
 
   Ein Studium am MCI stellt eine Investition in eine erfolgreiche 
Zukunft dar. Bereits während des Studiums werden die Studierenden an 
den Arbeitsmarkt herangeführt. In das Curriculum integriert sind 
Praxisprojekte, praxisnahe Prüfungsarbeiten sowie Berufspraktika. 
Darüber hinaus stehen umfangreiche Leistungen des MCI-Career Centers 
wie beispielsweise eine Job- und Praktikumsbörse, Workshops und 
Coachings zur Verfügung. Dementsprechend genießen 
MCI-Absolventen/innen hervorragende berufliche Perspektiven, was 
zahlreiche zufriedene Arbeitgeber und internationale Rankings und 
Bewertungen widerspiegeln. 
 
   Die erfolgreiche Arbeit des MCI äußert sich auch in den Grußnoten 
von Würdenträgern und Stakeholdern: 
 
   Landesrat Dr. Bernhard Tilg, Vorsitzender der 
MCI-Generalversammlung, freut sich mit den MCI-Absolventen/innen und 
betont die herausragende Entwicklung des technischen Studienangebots 
am MCI: "Mit der Technologieoffensive hat das Land Tirol 
international einen großen Schritt nach vorne gemacht." 
 
   Bürgermeisterin Mag. Christine Oppitz-Plörer ergänzt: "Das MCI ist 
aus der Tiroler Landeshauptstadt nicht mehr wegzudenken. 50.000 
Menschen - und damit jede bzw. jeder Dritte - in unserer 
Landeshauptstadt befinden sich derzeit in Ausbildung. Innsbrucks 
Bildungseinrichtungen genießen international einen ausgezeichneten 
Ruf." 
 
   Wirtschaftskammerpräsident Dr. Jürgen Bodenseer ermuntert, 
"ausgetretene Pfade zu verlassen, Dinge anders zu denken und den 
eigenen Weg zu gehen. So entstehen Innovation und unternehmerische 
Wettbewerbsfähigkeit." 
 
   Mag. Bettina Stichauner, Leiterin des Absolventenclubs MCI Alumni 
& Friends, kann mit beeindruckenden Werten aufwarten: "85 % der 
MCI-Studierenden schließen ihr Studium erfolgreich ab. Bereits bei 
Studienabschluss verfügen sie durchschnittlich über 2,1 
Stellenangebote. Mehr als 10.000 Absolventen/innen stellen gemeinsam 
mit 1.000 Professoren/innen und Lektoren/innen, 240 
Partneruniversitäten und zahllosen Arbeitgebern, Projekt- und 
Forschungspartnern ein lebendiges Netzwerk dar." 
 
   MCI-Rektor Dr. Andreas Altmann dankt allen Beteiligten: "Einmal 
mehr durften wir ein erfolgreiches Studienjahr abschließen. Mein Dank 
geht an alle Studierenden, Partnerinnen und Partner sowie an das 
MCI-Team, die alle gemeinsam zum Gelingen beitragen." 
 
   Bilddownload und weitere Informationen: 
https://www.ots.at/redirect/mci.edu7 
 
   Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / 
Originalbild-Service sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at 
 
Rückfragehinweis: 
   MCI Management Center Innsbruck 
   Ulrike Fuchs 
   Public Relations 
   +43 (0)512 2070 1527 
   ulrike.fuchs@mci.edu 
   www.mci.edu 
 
   Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/3886/aom 
 
   *** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER 
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT *** 
 
Original-Content von: MCI Management Center Innsbruck, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  618701
  
weitere Artikel: 
- G+J Digital Products: Jana Behnken wird Director "New Products & Audience Management", Dr. Walter Sinowski wird Director "Product Development & Technology" Hamburg (ots) - Zum 1. Dezember ergänzt G+J Digital Products sein  
Führungsteam: Jana Behnken, 29, übernimmt die Leitung des neu  
geschaffenen Bereichs "New Products & Audience Management". Dieser  
umfasst die Business-Intelligence-Einheit von Digital Products sowie  
ein Team, das sich der Evaluierung und dem Aufbau neuer,  
markenübergreifender Geschäftsmodelle widmet. Jana Behnken kommt von  
der G+J-Tochter Delinero, wo sie seit 2015 als Chief Product Officer  
für die Weiterentwicklung des Onlineshops zuständig war. Zuvor war  
sie mehr...
 
  
- NEW 4.0: Energiewende auf norddeutsche Art (FOTO) Hamburg (ots) - 
 
   Das Cluster Erneuerbare Energien Hamburg und rund 60 weitere  
Partner entwickeln in Hamburg und Schleswig-Holstein im Rahmen des  
Projektes "NEW 4.0" innovative Energiesysteme der Zukunft. Zwei  
Projekte setzen auf Sektorenkopplung und versprechen damit, die  
Branche nachhaltig zu verändern. 
 
   In Hamburg und Schleswig-Holstein hat sich im Rahmen des  
Großprojekts NEW 4.0 eine Innovationsallianz aus Wirtschaft,  
Wissenschaft und Politik zusammen gefunden. Über 100  
richtungsweisende Einzelprojekte werden von den mehr...
 
  
- "Aral Studie Trends beim Autokauf 2017": Elektroautohersteller erzielt erstmals bestes Umweltimage Bochum (ots) - Tesla vor Toyota und BMW - Umweltimage vieler  
Hersteller gesunken - Zwei-Drittel der Befragten stufen keine  
Automobilmarke als umweltfreundlich ein 
 
   Autoindustrie und Umweltschutz, zwei Begrifflichkeiten, die immer  
häufiger in einem Atemzug genannt werden. Doch welche Marke sehen die 
Verbraucher als umweltfreundlich an? 45 Prozent der Deutschen nennen  
als Antwort Tesla. Das ergab die repräsentative Aral Studie "Trends  
beim Autokauf 2017". 
 
   Der amerikanische Elektroautohersteller erzielte ein Plus von 18  
Prozentpunkten mehr...
 
  
- Landgericht Berlin entscheidet mit Urteil vom 05.12.2017 bei widerrufenem Autokredit zugunsten des Verbrauchers Hamburg (ots) - Das Landgericht Berlin hat mit Urteil vom 05.  
Dezember 2017 - 4 O 150/16 - einer Klage eines Verbrauchers  
stattgegeben. Der Kläger hatte am 04. August 2014 einen  
Darlehensvertrag mit der Volkswagen Bank zur Finanzierung des  
Kaufpreises eines gebrauchten VW Touran geschlossen und diesen am 30. 
März 2016 widerrufen. Das Gericht kommt zu dem Ergebnis, dass der  
Kläger infolge seiner Widerrufserklärung keine Zins- und  
Tilgungsleistungen mehr schulde. Die Widerrufsfrist habe mangels  
vollständiger Erteilung der Pflichtangaben mehr...
 
  
- ista entwickelt sich weiter und stellt Geschäftsführung neu auf Essen (ots) - Der internationale Energie- und  
Immobiliendienstleister ista verändert sich, um seinen Kunden in  
Zukunft noch bessere Lösungen anbieten zu können. Deshalb stellt ista 
seine Geschäftsführung mit Blick auf veränderte Markt- und  
Kundenanforderungen zum 1. Januar 2018 neu auf. 
 
   "Unsere Kunden wünschen sich heute von uns neben Komfort und  
Servicequalität vor allem praktikable Lösungen rund um die  
Digitalisierung des Gebäudes", sagt Thomas Zinnöcker, CEO von ista.  
"Dafür wollen wir die entsprechenden Produkte und Services mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |