Wohnriester: Förderung steigt 2018 / Bausparer können von staatlichen Zulagen profitieren
Geschrieben am 08-12-2017 |   
 
 München (ots) - Wer Geld für das Alter zurücklegt, kann derzeit  
nur mit geringen Zinsen rechnen. Umso attraktiver ist die  
Altersvorsorge mit einem Eigenheim. Wer ein Haus oder eine Wohnung  
finanziert, profitiert von historisch günstigen Darlehenszinsen. Und  
sowohl beim Ansparen als auch beim Tilgen des Darlehens können  
staatliche Zuschüsse einen spürbaren Vorteil bringen. Die  
Riesterförderung wird nun aufgestockt, erklärt die LBS Bayern. Ab dem 
Beitragsjahr 2018 erhält jeder förderberechtigte Erwachsene 175 Euro  
Grundzulage vom Staat (statt bisher 154 Euro). Zusätzlich gibt es für 
jedes Kind 185 Euro und für ab 2008 Geborene sogar jeweils 300 Euro  
Kinderzulage oben drauf. Diese Zulagen werden ohne Einkommensgrenzen  
gewährt. Sie bekommt, wer vier Prozent seines  
sozialversicherungspflichtigen Brutto-Vorjahreseinkommens in den  
Riester-Vertrag einzahlt, maximal jedoch 2100 Euro inklusive Zulagen. 
Bei einer Immobilienfinanzierung kann der Wohnriester Vorteile von  
mehreren zehntausend Euro bringen. 
 
 
 
Pressekontakt: 
LBS Bayern 
089 / 4 11 13 60 92 
presse@lbs-bayern.de 
 
Original-Content von: LBS Bayerische Landesbausparkasse, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  617878
  
weitere Artikel: 
- Basel IV erhöht Profitabilitätsdruck auf europäische Banken München (ots) - PwC Strategy&-Analyse zeigt: Basel IV-Entscheidung 
führt zu RWA-Anstieg von 13-22% bei europäischen Banken / Deutsche  
Banken überdurchschnittlich stark betroffen 
 
   Der Baseler Ausschuss für Bankenaufsicht, dem 27 Länder angehören, 
hat gestern die endgültigen Neuregelungen nach "Basel IV" für die  
Ermittlung risikogewichteter Aktiva (RWA) veröffentlicht. Laut einer  
Analyse von Strategy&, der Strategieberatung von PwC, beläuft sich  
der RWA-Anstieg für 132 untersuchte europäische Banken* unter  
Anwendung der Reformpläne mehr...
 
  
- QIAGEN überträgt die U.S.-Notierung seiner globalen Aktien an die NYSE Hilden, Deutschland, und Germantown, Maryland (USA) (ots) - QIAGEN 
N.V. (NASDAQ: QGEN; Frankfurt Prime Standard: QIA) gab heute bekannt, 
den Handel seiner globalen Aktien in den USA von der NASDAQ Global  
Market an die New York Stock Exchange (NYSE) zu übertragen. Die  
vollständige Pressemitteilung finden Sie hier http://ots.de/JePBd     
 
 
 
Pressekontakt: 
Investor Relations 
John Gilardi 
+49 2103 29 11711 
e-mail: ir@QIAGEN.com 
 
Public Relations 
Dr. Thomas Theuringer 
+49 2103 29 11826 
e-mail: pr@QIAGEN.com 
 
Original-Content von: mehr...
 
  
- Crédit Agricole Payment Services und Wirecard beginnen exklusive Verhandlungen über strategische Partnerschaft / Innovative Zahlungsdienste für Handelskunden der Banken der Crédit Agricole-Gruppe Aschheim (München)/Paris (ots) - Crédit Agricole Payment Services  
und Wirecard geben heute bekannt, dass sie einen Letter of Intent  
unterzeichnet haben, um eine exklusive Partnerschaft für  
Zahlungsakzeptanz und Acquiring, auf Basis differenzierender  
Echtzeit-Technologie sowie innovativer Dienstleistungen, einzugehen. 
 
   Im Mittelpunkt stehen die Markteinführung von  
Omni-Channel-Zahlungsakzeptanz und pan-europäische Acquiring-Angebote 
für französische Handelsunternehmen sowie Marktplätze und schnelle  
Onboarding-Lösungen für kleine mehr...
 
  
- Sicher, einfach und direkt - online bezahlen "Made in Germany" (AUDIO) Frankfurt (ots) - 
 
   Wenn an Heiligabend endlich alle Päckchen unter dem Weihnachtsbaum 
liegen, ist schnell vergessen, welchen Stress das Geschenkekaufen in  
der Vorweihnachtszeit verursachen kann. Um sich diesen Rummel zu  
ersparen, kaufen heutzutage immer mehr Menschen online ein. Dabei  
wollen sie nicht nur einfach, sondern auch sicher bezahlen. Hierfür  
bieten die deutschen Banken und Sparkassen mit paydirekt ein eigenes  
Online-Bezahlverfahren an. Mehr dazu von meiner Kollegin Helke  
Michael. 
 
   Sprecherin: In Sachen Online-Shopping mehr...
 
  
- Risiko Weihnachtseinkauf: 12 Millionen Deutsche finanzieren Weihnachtseinkäufe per Dispo für 8 Prozent Zinsen Berlin (ots) -  
 
   - Dispokredite sind im Schnitt 3 Prozentpunkte teurer als  
     Ratenkredite 
   - 68 Prozent der Dispokreditnehmer wissen nicht wie teuer ihr  
     Dispokredit ist 
   - 87 Prozent der Disponutzer überziehen Konto bis zu einem Jahr 
 
   Der Handelsverband Deutschland (HDE) erwartet für das  
Weihnachtsgeschäft 2017 einen Umsatz von 94,5 Milliarden Euro: Im  
Schnitt will jeder Bundesbürger über zwölf Jahren rund 466 Euro für  
Weihnachtsgeschenke ausgeben. Rund um das Fest und die anschließende  
Silvesterfeier kommen mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Finanzen
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |