(Registrieren)

Mitteldeutsche Zeitung: zu Automatisierung und Arbeitsplätze

Geschrieben am 03-12-2017

Halle (ots) - Die vielfach ängstlich gestellte Frage "Nehmen uns
die Maschinen die Arbeit weg?" ist somit falsch gestellt. Bei der
Rationalisierung der Produktion geht es nicht um Arbeitsstellen und
-stunden. Sondern um Geld. Digitalisierung und Automatisierung sind
keine anonyme Bedrohung und kein Menschheitsschicksal. Die Frage, die
die Digitalisierung auf den Tisch bringt, ist schlicht und immer eine
Verteilungsfrage.



Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
hartmut.augustin@mz-web.de

Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

616947

weitere Artikel:
  • WAZ: Die Täter schnell ermitteln - Kommentar von Michael Kohlstadt zu Paketbomben Essen (ots) - Anders als zunächst vermutet, hat die in der Nähe des Potsdamer Weihnachtsmarkts entdeckte Paketbombe wohl keinen islamistischen Hintergrund. Sie stünde damit nicht in Zusammenhang mit den befürchteten Anschlagsszenarien irregeleiteter Terroristen auf unsere Weihnachtsmärkte, gegen deren entgrenzten Fanatismus wir derzeit vor allem mit Betonsperren, hochgerüsteten Polizeipatrouillen und einer bisweilen betont zur Schau gestellten Gelassenheit reagieren. Macht es das besser? Wohl kaum. Erschrocken müssen wir wieder mehr...

  • neues deutschland: Streit in der Linkspartei: Parteichefin Kipping fordert "Kontroversen in der Sache" Berlin (ots) - Die Ko-Vorsitzende der Linken, Katja Kipping, hat an ihre Partei appelliert, anders als bisher mit Konflikten umzugehen. In Zeiten verschlankter Redaktionen verkaufe sich jeder Konflikt leichter als Machtkampf denn als inhaltliche Kontroverse, schreibt Kipping in einem Gastbeitrag für die Online-Ausgabe der Tageszeitung "neues deutschland". "Wir sollten diesen medialen Theaterdonner nicht bedienen. Ich plädiere vielmehr dafür, dass wir die Kontroversen in der Sache aufmachen, anstatt die Erzählung vom Machtkampf zu mehr...

  • Mitteldeutsche Zeitung: zum Eurogruppenchef Halle (ots) - Die Eurogruppe braucht einen führungsstarken Präsidenten. Denn die Gemeinschaft will die Währung reformieren: Es geht um zukunftsweisende Umbauten, die sie nicht nur stärker absichern und stabilisieren, sondern auch demokratischer machen sollen. Der portugiesische Kandidat Mario Centeno scheint diese Qualitäten mitzubringen. Denn er weiß, was schmerzhafte Einsparungen bedeuten, aber eben auch, wie sinnvoll Strukturreformen sind. Sie führten Portugal erfolgreich aus der Krise. Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung mehr...

  • Weser-Kurier: Über die CSU schreibt Ralf Müller: Bremen (ots) - Kampfabstimmungen mag die CSU nicht, Geschlossenheit dafür umso mehr. Deshalb ist es nicht verwunderlich, wenn an diesem Montag Parteichef Horst Seehofer die ersehnte "einvernehmliche" Lösung vorlegt: Er will CSU-Parteichef bleiben, Markus Söder soll Spitzenkandidat (und damit Ministerpräsidentenkandidat) für die Landtagswahl 2018 werden. Gegenkandidaten sind für beide Abstimmungen auf dem Parteitag am übernächsten Wochenende nicht vorgesehen. Noch unklar ist freilich, ob Seehofer auf sein Amt als Ministerpräsident mehr...

  • Weser-Kurier: Über die kleinen Parteien schreibt Silke Looden: Bremen (ots) - Das geht nur in Zeiten einer Großen Koalition: In Niedersachsen wollen SPD und CDU die Rechte der kleinen Parteien in den Kommunalparlamenten beschneiden. Mindestens drei statt zwei Kommunalpolitiker sollen in Zukunft Voraussetzung für die Bildung einer Fraktion in Gemeinde, Stadt oder Landkreis sein. Nicht so schlimm, möchte man meinen, aber in diesem Fall entscheidet einer mehr oder weniger darüber, ob eine Partei ein Stimmrecht im Ausschuss hat oder Akteneinsicht verlangen darf. Natürlich gibt es auch kleine Parteien, mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht