Ralph Fürther wird neuer Unternehmenssprecher von Sky Deutschland (FOTO)
Geschrieben am 01-12-2017 |   
 
 Unterföhring (ots) - 
 
- Carsten Schmidt, CEO von Sky Deutschland: "Wir haben mit Ralph  
Fürther einen erfahrenen, versierten und sehr gut vernetzten  
Kommunikationsprofi als Unternehmenssprecher berufen." 
- Fürther tritt neue Rolle als Senior Vice President Communications  
am 1. Dezember an. 
 
Unterföhring, 1. Dezember 2017 - Ralph Fürther wird neuer  
Unternehmenssprecher von Sky Deutschland. Er tritt seine Rolle als  
Senior Vice President Communications zum 1. Dezember an. Der  
53-Jährige berichtet direkt an CEO Carsten Schmidt. 
 
Fürther ist seit 1999 in verschiedenen Führungspositionen im  
Unternehmen tätig. Er begann seine Laufbahn in der Sportredaktion,  
wechselte dann ins Marketing und fungiert seit 2007 als Kommunikator. 
Zuletzt trat der gebürtige Nürnberger interimsweise die Nachfolge des 
im Juli 2017 bei Sky ausgeschiedenen Prof. Wolfram Winter an. 
 
Carsten Schmidt, CEO von Sky Deutschland: "Mit Ralph Fürther haben  
wir einen erfahrenen, versierten und sehr gut vernetzten  
Kommunikationsprofi als Unternehmenssprecher berufen. Er wird mit  
seinem umfassenden Know-how und Kommunikationsgeschick die positive  
öffentliche Wahrnehmung von Sky weiter entscheidend mitprägen. Wie  
gut er sein Metier beherrscht, hat Ralph mit seinem Team zuletzt mit  
der erfolgreichen Kommunikationsarbeit unserer ersten deutschen  
Eigenproduktion, Babylon Berlin, bewiesen." 
 
Der ausgebildete Verlagskaufmann und Werbebetriebswirt war vor seinem 
Einstieg bei Sky (früher Premiere) unter anderem als Redakteur und  
Kommentator bei EUROSPORT und SAT.1 sowie als Medien- und  
Marketingmanager bei der Deutschen Eishockey Liga tätig. 
 
Über Sky Deutschland: 
Mit über 5 Millionen Kunden und einem Jahresumsatz von über 2  
Milliarden Euro gehört Sky in Deutschland und Österreich zu den  
führenden Entertainment-Unternehmen. Das Programmangebot besteht aus  
Live-Sport, Spielfilmen, Serien, Kinderprogrammen und  
Dokumentationen. Sky Deutschland mit Hauptsitz in Unterföhring bei  
München ist Teil von Europas führender Unterhaltungsgruppe Sky plc.  
Über 22 Millionen Kunden in fünf Ländern sehen die exklusiven  
Programme von Sky, wann immer und wo immer sie wollen (Stand:  
September 2017). 
 
 
 
Pressekontakt: 
Julia Buchmaier 
Director Corporate Media Relations 
Tel. 089 99 58 6347 
julia.buchmaier@sky.de 
twitter.com/SkyDeutschland 
 
Original-Content von: Sky Deutschland, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  616775
  
weitere Artikel: 
- Ausgaben für Forschung & Entwicklung in der EU 2016 weiterhin bei knapp über 2% des BIP (FOTO) Luxemburg (ots) - 
 
   Im Jahr 2016 gaben die Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) 
insgesamt über 300 Milliarden Euro für Forschung und Entwicklung  
(FuE) aus. Die FuE-Intensität, d. h. der prozentuale Anteil der  
FuE-Ausgaben am BIP, lag im Jahr 2016 unverändert bei 2,03%. Vor zehn 
Jahren (2006) betrug die FuE-Intensität 1,76%. 
 
   Am höchsten war die FuE-Intensität 2016 in Schweden (3,25%) und  
Österreich (3,09%), wo die FuE-Ausgaben jeweils bei über 3% des BIP  
lagen, dicht gefolgt von Deutschland (2,94%), Dänemark (2,87%) und mehr...
 
  
- DRV-Fachausschuss Vieh- und Fleischwirtschaft: Nutztierhaltung - Entwicklungen aktiv gestalten Berlin (ots) - "Um die gesellschaftliche Akzeptanz der modernen  
Nutztierhaltung zu erreichen, sehen wir eigenen Handlungsbedarf im  
Umgang mit Nutztieren. Aber wir benötigen auch dringend die  
Unterstützung von Politik und Tierärzteschaft. Die Mitglieder des  
DRV-Fachausschusses Vieh- und Fleischwirtschaft stimmten in ihrer  
Sitzung einem umfangreichen Maßnahmenplan zu. Sie fordern alle  
verantwortlichen Stellen zum gemeinsamen und zielgerichteten Handeln  
auf", erklärt der Ausschussvorsitzende Rudolf Festag. 
 
   "Uneingeschränkte Unterstützung mehr...
 
  
- Die Cegos Group stärkt ihre Position als Marktführer durch die Übernahme der Cimes Group - der Nummer 1 für Managed Training Services in Frankreich Stuttgart (ots) - Der internationale Learning & Development  
Marktführer Cegos gab am 12. September 2017 die Übernahme der Cimes  
Group bekannt. Cimes ist der französische Marktführer im Bereich  
Managed Training Services. Mit dieser Akquisition setzt die Cegos  
Group ihre Customer Experience-Strategie fort und behauptet sich an  
der Spitze der Marktkonsolidierung. Damit festigt sie auch ihre  
Positionierung im Bereich der Managed Training Services in  
Frankreich, die in Spanien und Deutschland bereits abgedeckt werden. 
 
   In Rahmen mehr...
 
  
- Litsch im Streit um den Morbi-RSA: "Beirats-Expertise ernst nehmen" Berlin (ots) - Finanziell geht es der Gesetzlichen  
Krankenversicherung (GKV) so gut wie seit langem nicht mehr. Trotzdem 
drohen Ersatz-, Betriebs- und Innungskrankenkassen weiter mit  
Kassenpleiten und klagen über Ungerechtigkeiten beim  
Morbiditätsorientierten Risikostrukturausgleich (Morbi-RSA) der GKV.  
"Angesichts der GKV-weit sehr erfreulichen Finanzkennzahlen sollte  
der Expertenrat zur Weiterentwicklung des Risikostrukturausgleichs  
von allen Beteiligten ernst genommen werden und die Kassen sich  
ansonsten wieder mehr auf ihre Kernaufgabe mehr...
 
  
- Solarworld Transfergesellschaft: Einladung zur Pressekonferenz mit Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee am Mo 04.12.17 um 13 Uhr in Arnstadt Arnstadt (ots) - Am 1. August 2017 wurde das Insolvenzverfahren  
über das Vermögen des Bonner Konzerns Solarworld AG eröffnet.  
Insolvenzverwaltung und IG Metall vereinbarten in der Folge einen  
Interessenausgleich/Sozialplan und die Einrichtung einer  
sechsmonatigen Transfergesellschaft am Standort Arnstadt. In diese  
sind zum 16.08.2017 insgesamt 482 Beschäftigte gewechselt. Nach der  
Hälfte der Laufzeit der Transfergesellschaft stellen sich Fragen: Was 
hat die Transfergesellschaft den Beschäftigten bisher gebracht?  
Welche Aktivitäten mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |