Faszination Hubschrauber - der neue ADAC Luftrettungskalender 2018 (FOTO)
Geschrieben am 28-11-2017 |   
 
 München (ots) - 
 
   Ein Muss für alle kleinen und großen Hubschrauberfans: Als  
kalendarischer Begleiter für das Jahr 2018 bietet der ADAC  
Luftrettungskalender "Christoph Kalender Edition" die  
eindrucksvollsten Motive aus der Welt der Luftrettung. Die Fotos  
schossen Crew-Mitglieder der ADAC Luftrettung gGmbH, Fans und  
Profifotografen. Motive gibt es unter anderem von den ADAC  
Rettungshubschraubern "Christoph 1", "Christoph 8" und "Christoph  
Westfalen". 
 
   Der Kalender bietet zusätzlich zu den 12 Monatsbildern auch eine  
bundesweite Stützpunktkarte mit allen ADAC Luftrettungsstationen  
sowie eine Infografik zu deren Aufbau und Infrastruktur. 
 
   Wissenswerte Informationen und Hinweise etwa zur Rettungsgasse  
oder zum Thema "Helfen statt Gaffen" sind auf sechs der  
Hubschraubermotive nachzulesen. Auch das richtige Verhalten im  
Notfall wird ausführlich beschrieben. Der Kalender misst 48x33 cm und 
verfügt über eine Ringbindung mit Aufhänger. 
 
   Der ADAC Luftrettungskalender ist ab sofort in limitierter Auflage 
im ADAC Shop unter www.adac-shop.de erhältlich. 
 
   Diese Pressemeldung finden Sie online mit Bildmaterial unter  
http://presse.adac.de. 
 
   Über die ADAC Luftrettung gGmbH 
 
   Mit über 50 Rettungshubschraubern an 37 Stationen ist die  
gemeinnützige ADAC Luftrettung eine der größten  
Luftrettungsorganisationen Europas. Die ADAC Rettungshubschrauber  
gehören zum deutschen Rettungsdienstsystem und werden immer über die  
Notrufnummer 112 bei der Leitstelle angefordert und sind im Notfall  
für jeden Verunglückten oder Erkrankten zur Stelle. "Gegen die Zeit  
und für das Leben" lautet der Leitsatz der ADAC Luftrettung gGmbH. 
 
   Über die ADAC Stiftung 
 
   Die gemeinnützige und mildtätige ADAC Stiftung fördert Forschungs- 
und Bildungsmaßnahmen zur Vermeidung von Unfällen: Wissenschaftliche  
Erkenntnisse sollen die Sicherheit im Straßenverkehr und im  
Amateur-Motorsport erhöhen. Außerdem sensibilisiert die ADAC Stiftung 
Kinder und Jugendliche mit eigenen Programmen für Gefahren im  
Straßenverkehr. Durch die Förderung der Mobilitätsforschung trägt die 
Stiftung dazu bei, den Straßenverkehr nachhaltiger zu gestalten. Die  
Stiftung unterstützt zudem hilfsbedürftige Unfallopfer mit Maßnahmen, 
die ihnen ein Stück ihrer persönlichen Mobilität zurückgeben. Ein  
Förderschwerpunkt ist die Rettung aus Lebensgefahr mit der ADAC  
Luftrettung gGmbH. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Marion-Maxi Hartung 
Tel.: (089) 7676-3867 
marion-maxi.hartung@adac.de 
 
Original-Content von: ADAC SE, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  616097
  
weitere Artikel: 
- Wenn die Nerven verrücktspielen / Sport hilft, Nebenwirkungen der Chemotherapie zu reduzieren Köln (ots) - Forscher der Deutschen Sporthochschule Köln  
untersuchen, wie Krebsbetroffene durch gezieltes Bewegungstraining  
aktiv auf ihr Wohlbefinden einwirken und der sogenannten  
Chemotherapie-induzierten peripheren Polyneuropathie (CIPN) vorbeugen 
können. Die CIPN ist eine der medizinisch bedeutsamsten  
therapiebegleitenden Nebenwirkungen. Sie führt zu Taubheitsgefühl,  
Gleichgewichtsstörungen und Schmerzen. Etwa die Hälfte aller  
Leukämie-, Lymphom-, Brust- und Darmkrebs-Patienten ist davon  
betroffen. Die Studie wird von der Deutschen mehr...
 
  
- Versicherungstipp: Sehen und gesehen werden - Mit dem Auto sicher durch die dunkle Jahreszeit Saarbrücken (ots) -  
 
   - Herbst und Winter stellen Autofahrer vor verschiedene  
     witterungsbedingte Herausforderungen. 
   - Laut Statistischem Bundesamt ereigneten sich 2016 knapp ein  
     Viertel (24 Prozent) aller Straßenverkehrsunfälle mit  
     Personenschaden bei Dämmerung und Dunkelheit.(1) 
   - CosmosDirekt Kfz-Versicherungsexperte Frank Bärnhof gibt Tipps  
     für mehr Sicherheit während der Fahrt. 
 
   Frühnebel, Dunkelheit oder Frost - die kommenden Monate bergen  
viele Risikofaktoren für Autofahrer. Denn laut Statistischem mehr...
 
  
- Zottel hat eingecheckt: Kuscheltier ab sofort auf den AIDA Schiffen erhältlich Rostock (ots) - Ab sofort gibt es in den Shops der AIDA Schiffe  
einen weiteren tollen Hingucker: Zottel, das grüne, flauschig weiche  
Kuscheltier ist an Bord eingezogen und freut sich auf neue liebevolle 
Besitzer. 
 
   Die Entstehungsgeschichte von Zottel ist genauso außergewöhnlich  
wie das Kuscheltier selbst: Seine Erfinderin ist Anna-Lina (10 Jahre) 
aus Magdeburg. Sie hatte sich an der groß angelegten  
Clubbie-Mal-Aktion im Januar 2017 von AIDA Cruises beteiligt und  
einen Freund für die vier AIDA Clubbies Alwine, Itzi, Dodo und  
Achwasachwas mehr...
 
  
- Lutz Michael Fröhlich über die Mängel beim Videobeweis: "Man wünscht sich das alles ein bisschen einfacher" Köln (ots) - Zum ersten Mal im deutschen Fernsehen wurde in der  
gestrigen Live-Sendung "100% Bundesliga - Fußball bei NITRO" der  
Arbeitsplatz des Videoassistenten im Studio aufgebaut und die  
Arbeitsschritte mit dem aktuellen Bundesligaschiedsrichter und  
Videoassistenten Sascha Stegemann und dem neuen Projektleiter  
Videoassistent Lutz Michael Fröhlich nachgestellt und erklärt. 
 
   Es folgen Zitate zur freien Verwendung bei Quellenangabe "100%  
Bundesliga/NITRO". 
 
   Eigentlich testen die Deutschen Neuerungen so lange aus, bis alles mehr...
 
  
- Umfrage: Der moderne Mann ist kein Egoist mehr (FOTO) Hamburg (ots) - 
 
   Egoismus hat als Motor für das Leben moderner Männer ausgedient.  
Laut einer Umfrage von YouGov Deutschland* im Auftrag des Magazins  
CORD hat die überwiegende Mehrheit der Männer (81 Prozent) den  
Eindruck, in einer Gesellschaft zu leben, die spürbar egoistischer  
geworden ist. 78 Prozent der Befragten sind jedoch der Meinung, dass  
Egoismus unsere Gesellschaft nicht mehr weiterbringt. Vielmehr sind  
drei Viertel der Männer in Deutschland (75 Prozent) der Ansicht, dass 
Menschen eine feste Bezugsgruppe brauchen, damit mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |