| | | Geschrieben am 26-06-2017 EANS-Adhoc: Neuer Finanzvorstand für die Vienna Insurance Group 2018
 | 
 
 --------------------------------------------------------------------------------
 Veröffentlichung einer Insiderinformation gemäß Artikel 17 MAR durch euro
 adhoc mit dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der
 Emittent verantwortlich.
 --------------------------------------------------------------------------------
 
 Personalia
 26.06.2017
 
 Wien - Unter dem Vorsitz von Generaldirektor Dr. Günter Geyer hat der
 Aufsichtsrat der Vienna Insurance Group Wiener Versicherung Gruppe in der
 heutigen Sitzung vom 26. Juni 2017 die Nachfolgeregelung des Finanzvorstandes
 (CFO) beschlossen. Dr. Martin Simhandl hat erklärt, seine bis 30. Juni 2018
 laufende Funktionsperiode aus persönlichen Gründen nicht weiterführen zu wollen.
 Er wird Mitte 2018 aus dem Vorstand der Vienna Insurance Group ausscheiden. Im
 Interesse der Gruppe hat sich Dr. Simhandl bereit erklärt, sein profundes Wissen
 vor allem im Immobilienbereich weiterhin zur Verfügung zu stellen. Im Hinblick
 auf die hohe Bedeutung dieser Position in einer börsennotierten
 Aktiengesellschaft, hat der Aufsichtsrat bereits jetzt die Nachfolge geregelt.
 Mit Wirkung vom 1. Februar 2018 wird Mag. Liane Hirner für eine volle
 Funktionsperiode von fünf Jahren als Vorstandsmitglied der Vienna Insurance
 Group (VIG) bestellt. Damit ist eine langfristige und geordnete Übergabe
 gewährleistet.
 
 Dr. Martin Simhandl begann seine Tätigkeit im Konzern 1985 in der
 Rechtsabteilung der Wiener Städtischen Versicherung. 1995 übernahm er die
 Leitung des Beteiligungsmanagements, 2003 die Koordination der
 Veranlagungstätigkeit im Konzern. Von 2002 bis 2003 war Dr. Simhandl
 Vorstandsmitglied der deutschen Konzerngesellschaft InterRisk. In den Vorstand
 der Vienna Insurance Group wurde der Finanzexperte im November 2004 berufen,
 seit 2005 ist er als Finanzvorstand (CFO) der VIG tätig. Darüber hinaus ist er
 in wichtige Organfunktionen der Gruppe, unter anderem im Immobilienbereich,
 bestellt.
 
 Mag. Liane Hirner bringt als langjährige Partnerin bei PwC und als erfahrene
 Wirtschaftsprüferin sowie Unternehmens- und Steuerberaterin profunde Kenntnisse
 im Versicherungsbereich ein. Zu den Spezialgebieten der studierten
 Betriebswirtin zählen die Prüfung nach nationalen und internationalen Standards
 sowie IFRS-Beratung und Due Diligence Reviews von Versicherungen. Ihre
 langjährigen Erfahrungen hat sie unter anderem aus ihren Tätigkeiten als
 Mitglied der Arbeitsgruppe IFRS des österreichischen Versicherungsverbandes, des
 Institutes österreichischer Wirtschaftsprüfer (IWP), der "Insurance Working
 Party" der Vereinigung europäischer Wirtschaftsprüfer in Brüssel (FEE), des
 Fachsenats für Unternehmensrecht und Revision der Kammer der
 Wirtschaftstreuhänder und als Mitglied in Arbeitsgruppen des Austrian Financial
 Reporting and Auditing Committees (AFRAC) erworben.
 
 Folgende Wertpapiere der VIG sind an einem geregelten Markt zum Handel
 zugelassen:
 
 Emissionsbezeichnung ISIN Handelssegment
 Aktie AT0000908504 Wiener und Prager Börse,
 Amtlicher Handel
 VIG nachrang. Anl.15 AT0000A1D5E1 Börse Luxemburg,Geregelter
 Freiverkehr
 VIG nachrang. Schldv.13-43 AT0000A12GN0 Wiener Börse, Geregelter
 Freiverkehr
 Wr.Staedt. Hybridkap-Anl. 08 AT0000A09SA8 Wiener Börse, Geregelter
 Freiverkehr
 
 
 
 
 
 
 
 Rückfragehinweis:
 VIENNA INSURANCE GROUP AG
 Wiener Versicherung Gruppe
 1010 Wien, Schottenring 30
 
 Wolfgang Haas
 Leiter Konzernkommunikation & Marketing, Konzernpressesprecher
 Tel.: +43(0)50 390-21029
 Fax: +43 (0)50 390 99-21029
 E-Mail: Wolfgang.haas@vig.com
 
 Nina Higatzberger
 Leiterin Investor Relations
 Tel.: +43 (0)50 390-21920
 Fax: +43 (0)50 390 99-21920
 E-Mail: nina.higatzberger@vig.com
 
 Ende der Mitteilung                               euro adhoc
 --------------------------------------------------------------------------------
 
 Emittent:    Vienna Insurance Group AG Wiener Versicherung Gruppe
 Schottenring 30
 A-1010 Wien
 Telefon:     +43(0)50 390-22000
 FAX:         +43(0)50 390 99-22000
 Email:       investor.relations@vig.com
 WWW:         www.vig.com
 ISIN:        AT0000908504
 Indizes:     WBI, VÖNIX, ATX
 Börsen:      Wien, Prague Stock Exchange
 Sprache:     Deutsch
 
 Original-Content von: Vienna Insurance Group AG Wiener Versicherung Gruppe, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 615450
 
 weitere Artikel:
 
 | 
EOS Studie "Europäische Zahlungsgewohnheiten" 2017 - Europaweites Risiko: Ohne Inkasso drohen Umsatzeinbußen (FOTO) Hamburg (ots) - 
 
   Zusammenarbeit mit Inkassodienstleistern reduziert  
Liquiditätsrisiken für Unternehmen / 2016 wurden durch  
Forderungsmanagement europaweit acht Prozent der Unternehmensumsätze  
gesichert und in den Wirtschaftskreislauf reinvestiert / Beglichene  
Forderungen erhalten und schaffen Arbeitsplätze 
 
   In Europa zahlen 19 Prozent der Kunden ihre Rechnung verspätet -  
drei Prozent begleichen sie sogar gar nicht. Die daraus  
resultierenden Gewinneinbußen können schwerwiegend sein: Ganze 17  
Prozent der Unternehmen befürchten mehr...
 
Citi-Investmentbarometer / Aktienoptimismus kurzfristig abgeschwächt - gestiegene Zuversicht bei Gold und Zinspessimismus Frankfurt (ots) - 
 
   In der aktuellen Erhebung des Citi-Investmentbarometers sehen die  
Umfrageteilnehmer Aktien zumindest kurzfristig weniger positiv als  
noch im Vorquartal: Für die nächsten drei Monate rechnen nur noch 32  
% mit steigenden Aktienkursen (Q1 2017: über 38 %) und fast die  
Hälfte (48 %) geht von einer Seitwärtstendenz aus (Q1 2017: 40 %).  
Auf Sicht von zwölf Monaten sind die Befragten allerdings deutlich  
optimistischer: Über 60 % erwarten nach wie vor steigende  
Aktiennotierungen (Q1 2017: 53 %). 
 
   Daneben erwarten mehr...
 
KfW Credit Market Outlook: New lending to businesses shows surprising momentum Frankfurt am Main (ots) -  
 
   - New business loans up 3.1% in first quarter of 2017 
   - With the economy doing well and borrowing costs expected to  
     rise, growing investment confidence is finally boosting demand  
     as well 
   - KfW Research expects the credit market to gain further momentum  
     into summer 
 
   Estimates by KfW Research indicate that new lending from German  
banks and savings banks to businesses and self-employed persons rose  
by a surprising 3.1% in the first quarter of 2017 compared with the  
same period mehr...
 
KfW-Kreditmarktausblick: Kreditneugeschäft mit Unternehmen zeigt überraschende Dynamik Frankfurt am Main (ots) -  
 
   - Neue Unternehmenskredite im 1. Quartal 2017 um 3,1 % gewachsen 
   - Neben guter Konjunktur und Erwartung höherer Kreditkosten sorgt  
     endlich auch steigende Investitionsneigung für mehr Nachfrage 
   - KfW Research erwartet, dass Kreditmarkt bis zum Sommer weiter an 
     Schwung gewinnt 
 
   Das von KfW Research geschätzte Kreditneugeschäft (der deutschen  
Banken und Sparkassen) mit Unternehmen und Selbstständigen hat im 1.  
Quartal 2017 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum überraschend stark um 
3,1 % mehr...
 
Unternehmensverkauf: Die richtige Strategie kann den Preis verdoppeln Frankfurt am Main (ots) -  
 
   Mittelständische Unternehmen sind das Rückgrat der deutschen  
Industrie: Unternehmertum, Familienprägung und regionale Verankerung  
zeichnen sie aus. Diese mittelständischen Erfolgsfaktoren müssen  
gerade beim Unternehmensverkauf und der -nachfolge besonders  
berücksichtigt werden. Die Deutsche Mittelstandsfinanz ist genau  
hierauf fokussiert. 
 
   Bei einem Unternehmensverkauf im Mittelstand sind neben dem  
Verkaufserlös auch die Sicherung des Lebenswerks und der  
Arbeitsplätze von zentraler Bedeutung. mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Finanzen Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |