Bundesvertreterversammlung der Deutschen Rentenversicherung Bund tagt in Augsburg
Geschrieben am 22-06-2017 |   
 
 Berlin/Augsburg (ots) - Die Bundesvertreterversammlung der  
Deutschen Rentenversicherung Bund tagt am 29. Juni 2017 in Augsburg.  
Die Sitzung des höchsten Selbstverwaltungsgremiums beginnt um 11.00  
Uhr und findet statt im 
 
Hotel Steigenberger Drei Mohren Augsburg 
Maximilianstr. 40 
86150 Augsburg 
 
   Die Sitzung der Bundesvertreterversammlung ist öffentlich.  
Pressevertreter sind herzlich willkommen. 
 
   Yasmin Fahimi, Staatssekretärin im Bundesministerium für Arbeit  
und Soziales, Rita Pawelski, Bundeswahlbeauftragte für die  
Sozialversicherungswahlen 2017, und Dr. Stefan Kiefer, 3.  
Bürgermeister der Stadt Augsburg, werden Grußworte sprechen.  
Anschließend berichtet Annelie Buntenbach, Vorsitzende des  
Bundesvorstandes, über die Finanzsituation der Rentenversicherung.  
Präsidentin Gundula Roßbach berichtet über die Lage der  
Rentenversicherung am Ende dieser Legislaturperiode und gibt einen  
Ausblick auf die nächsten Jahre. Auf der Tagesordnung steht auch die  
Verleihung der Verdienstmedaille der Deutschen Rentenversicherung an  
Nikolaus Landgraf, alternierender Vorsitzender der  
Bundesvertreterversammlung. Die Tagesordnung ist unter  
www.deutsche-rentenversicherung.de im Internet zu finden. 
 
   Die Bundesvertreterversammlung ist das Parlament der  
Rentenversicherung. Sie setzt sich zusammen aus Versicherten- und  
Arbeitgebervertretern aller 16 Rentenversicherungsträger. Die bei der 
Sozialwahl gewählten Mitglieder der Bundesvertreterversammlung sind  
ehrenamtlich tätig. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Dr. Dirk von der Heide 
Pressesprecher 
Tel. 030 865-89178 
Fax. 030 865-27379 
pressestelle@drv-bund.de 
 
Original-Content von: Deutsche Rentenversicherung Bund, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  615170
  
weitere Artikel: 
- Mitgliederversammlung HessenChemie: Heinz-Walter Große zum Vorstandsvorsitzenden gewählt/Hartmut G. Erlinghagen verabschiedet (FOTO) Wiesbaden (ots) - 
 
   Bei der Mitgliederversammlung des Arbeitgeberverbandes  
HessenChemie ist Prof. Dr. Heinz-Walter Große zum neuen Vorsitzenden  
gewählt worden. Der Vorstandsvorsitzende des Familienunternehmens B.  
Braun mit Sitz in Melsungen war bisher einer der beiden  
Stellvertreter. Er folgt auf Hartmut G. Erlinghagen, der nach seiner  
vierjährigen Amtszeit nicht wieder zur Wahl stand. 
 
   "Hartmut G. Erlinghagen hat sich immer persönlich stark engagiert. 
Er hat für uns in der Öffentlichkeit Farbe bekannt und Kurs  
gehalten", mehr...
 
  
- Rheinische Post: Telekom-Manager Van Damme: Bis Ende 2018 fast flächendeckend schnelles Internet in NRW Düsseldorf (ots) - In NRW werden wohl bis Ende 2018 95 Prozent der 
Haushalte  einen Internet-Anschluss von mindestens 50 Megabit  haben. 
Dies sagt der Deutschland-Chef der Deutschen Telekom, Niek Jan Van  
Damme, der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"  
(Samstagausgabe). Er gehe davon aus, das Ziel zu erreichen. Derzeit  
liege man bei 82 Prozent. Van Damme warnt die neue  
NRW-Landesregierung vor einem zu ehrgeizigen  Zeitplan beim Ausbau  
von Glasfaser  direkt ans Haus: "Die Unternehmen werden viel Geld  
investieren müssen und mehr...
 
  
- Deer Jet: Wo wird der 787 Dream Jet als nächstes landen? Peking (ots/PRNewswire) - Im September 2016 machte der erste 787  
Dream Jet der Welt seinen Jungfernflug nach Hongkong und schloss sich 
der Flotte unter dem Management von Deer Jet an. Einmal unter dem  
Management von Deer Jet, wurde dieses Meisterwerk an menschlicher  
Technik und Design in ein Kunstobjekt verwandelt. Die  
Ausstellungsreihe "Dreams Encounter the World" (Träume begegnen der  
Welt) hat die Kunstfertigkeit gezeigt, die zur Anwendung kam, um den  
Dream Jet, der von internationalen Premium-Geschäftsreisenden  
gefeiert wird, mehr...
 
  
- Bank of Montreal Announces Specific Share Repurchase Program as Part of its Normal Course Issuer Bid Toronto (ots/PRNewswire) -  
 
   Bank of Montreal ("BMO") (TSX: BMO)(NYSE: BMO) today announced  
that the Toronto Stock Exchange ("TSX") has accepted BMO's amended  
notice of intention to make a Normal Course Issuer Bid. The notice  
has been amended to, among other things, permit the repurchase by BMO 
of its common shares pursuant to issuer bid exemption orders issued  
by securities regulatory authorities including under specific share  
repurchase programs. 
 
   BMO also announced that it will purchase common shares under a  
specific share mehr...
 
  
- Mittelbayerische Zeitung: Brutal in Verruf gebracht / Kommentar zu den Untersuchungen im Abgasskandal Regensburg (ots) - Nicht nur, dass der Dieselmotor vom Deutschen  
Rudolf Diesel erfunden worden ist, auch haben deutsche Ingenieure die 
Technik des Selbstzünders in den folgenden Jahrzehnten immer weiter  
entwickelt. Diesel war und ist Hightech made in Germany. Und sein  
Potenzial, etwa als Hybridfahrzeug, dürfte noch nicht ausgereizt  
sein. Der weniger Sprit verbrauchende Motor war beliebt bei  
Langstreckenfahrern, Familienvätern bis hin zu den Besitzern von  
Oberklasse-Autos. Doch die Diesel-Technologie wurde durch die  
Abgasmanipulationen mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |