Mittelbayerische Zeitung: Brutal in Verruf gebracht / Kommentar zu den Untersuchungen im Abgasskandal
Geschrieben am 23-06-2017 |   
 
 Regensburg (ots) - Nicht nur, dass der Dieselmotor vom Deutschen  
Rudolf Diesel erfunden worden ist, auch haben deutsche Ingenieure die 
Technik des Selbstzünders in den folgenden Jahrzehnten immer weiter  
entwickelt. Diesel war und ist Hightech made in Germany. Und sein  
Potenzial, etwa als Hybridfahrzeug, dürfte noch nicht ausgereizt  
sein. Der weniger Sprit verbrauchende Motor war beliebt bei  
Langstreckenfahrern, Familienvätern bis hin zu den Besitzern von  
Oberklasse-Autos. Doch die Diesel-Technologie wurde durch die  
Abgasmanipulationen von Volkswagen - aber auch anderer Hersteller -  
brutal in Verruf gebracht. Um ein paar Euro für eine kontinuierliche  
Abgasreinigung, vor allem gegen Stickoxide, einzusparen, kamen  
Vorstände auf die Schnapsidee, eine Schummel-Software zu entwickeln.  
Sie erkennt, ob das Auto auf dem Prüfstand läuft - dann schaltete die 
Abgasreinigung ein - oder nicht. Volkswagen zahlt für die  
Betrügereien in den USA Milliarden an Schadenersatz. Dass deutsche  
Dieselfahrer dagegen mit einem Software-Update, wenn überhaupt,  
abgespeist werden sollen, ist nicht hinzunehmen. Wir brauchen ein  
Umrüstprogramm für alle betroffenen Autos. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Mittelbayerische Zeitung 
Redaktion  
Telefon: +49 941 / 207 6023 
nachrichten@mittelbayerische.de 
 
Original-Content von: Mittelbayerische Zeitung, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  615240
  
weitere Artikel: 
- Weser-Kurier: Über die Deutsche Bahn schreibt Jana Wagner Bremen (ots) - Die Deutsche Bahn ist einmal mehr komplett  
überfordert. Sie lässt ihre Fahrgäste sprichwörtlich im Regen stehen. 
Am Bremer Hauptbahnhof waren nach Polizeiangaben mehr als 800  
Menschen gestrandet. (...) Zwar kann die Bahn nichts für einen  
umgestürzten Baum, doch müssen solche Fälle sofort das ganze System  
zum Erliegen bringen? Nein. Die Bahn muss flexibler werden und in  
Krisensituationen handlungsfähig bleiben. Daran hängt die  
Grundsatzfrage: Will das Staatsunternehmen Deutsche Bahn nur fette  
Gewinne einfahren, oder mehr...
 
  
- Weser-Kurier: Über Daimlers E-Strategie schreibt Florian Schwiegershausen Bremen (ots) - Einen Smart mit Dieselmotor gibt es bereits seit  
zwei Jahren nicht mehr im Programm. Und nun will Daimler ganz auf  
Verbrennungsmotoren verzichten beim kleinsten Auto aus der  
Modellpalette. Mag die aktuelle Entscheidung die EU positiv stimmen.  
Ob das allerdings die Kunden positiv stimmt, beim Smart nur noch  
Elektro zu fahren, muss sich zeigen angesichts der üppigen Preise. So 
kostet das neue Cabrio-Modell, das ab Juli erhältlich ist, inklusive  
Umweltbonus von der Bundesregierung knapp 21000 Euro. Das ist für  
einen Smart, mehr...
 
  
- Börsen-Zeitung: Langläufer sind gefragt,
Marktkommentar von Kai Johannsen Frankfurt (ots) - Bei Anlegern in Europa stehen die Langläufer  
derzeit wieder sehr hoch im Kurs. Die Renditen der Staatsanleihen aus 
Deutschland, Italien und Spanien mit zehn Jahren Laufzeit sind  
momentan wieder auf den Niveaus angekommen, die zuletzt im Januar zu  
beobachten waren. Von ihren zwischenzeitlichen Hochs haben sich die  
Papiere klar abgesetzt. Praktisch das gleiche Bild ist bei noch  
länger laufenden Anleihen der betreffenden Länder zu beobachten, also 
bei den 30-Jahres-Bonds. Die Rendite der 30-jährigen Bundesanleihe  
liegt mehr...
 
  
- Innovationsführer erhalten TOP 100-Auszeichnung / Unternehmen überzeugen mit Innovationsmanagement und Innovationserfolgen / Ehrung durch Ranga Yogeshwar Hannover (ots) - Zum 24. Mal werden die Innovationsführer des  
deutschen Mittelstands mit dem TOP 100-Siegel ausgezeichnet. In einem 
unabhängigen Auswahlverfahren überzeugten die Unternehmen mit gut  
strukturierten Innovationsprozessen, einem fruchtbaren  
Innovationsklima und überdurchschnittlichen Innovationserfolgen. Der  
Mentor des TOP 100-Wettbewerbs, der Wissenschaftsjournalist und  
TV-Moderator Ranga Yogeshwar, ehrt die Top-Innovatoren im Rahmen der  
Preisverleihung beim 4. Deutschen Mittelstands-Summit am 23. Juni  
2017 in Essen. mehr...
 
  
- Syntellix AG als 'Innovator des Jahres' ausgezeichnet: Zitate Utz Claassen und Thomas Mayer Hannover (ots) - Im Nachgang zur Meldung "Syntellix AG als  
'Innovator des Jahres' ausgezeichnet" (Achtung: Sperrfrist: Freitag  
23.06.17 17.30 Uhr) hier neu: 
 
   Zitate von Prof. Dr. Utz Claassen, Gründer, Aktionär und  
AR-Vorsitzender der Syntellix AG, Hannover: 
 
   "Wir wollen mit der Syntellix der Google der Biomedizintechnik  
sein. Innovation liegt in unserer DNA." 
 
   "Zu den TOP 100 zu gehören, ist an sich schon super, aber TOP der  
TOP 100 zu sein, ist unbeschreiblich." 
 
   "Das ist einer der beruflich schönsten Tage in meinem mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |