Smartphone vs. Computer: Mobil buchen die Deutschen schneller / Studie der Reisesuchmaschine KAYAK.de untersucht das Suchverhalten von Computer-, iOS- und Android-Anwendern (FOTO)
Geschrieben am 19-06-2017 |   
 
 Berlin (ots) - 
 
   Sind wir Deutschen mit dem Smartphone spontaner? Wenn es darum  
geht, Urlaub zu buchen, dann ja. Das ergab eine Studie der  
Reisesuchmaschine KAYAK.de, die sich in ihrem dritten "Mobile Travel  
Report" angeschaut hat, wie iPhone-, iPad-, Android- und  
Computeranwender ihren Urlaub planen. Analysiert wurden die  
Suchanfragen für die zehn beliebtesten Reiseziele. Das Ergebnis: Im  
Schnitt suchen die Deutschen auf ihren Tablets und Smartphones drei  
Minuten nach Flügen, bevor sie final buchen. Am Desktop benötigen sie 
dafür durchschnittlich vier Minuten. Noch flinker sind unsere  
polnischen Nachbarn, die sich schon nach zweieinhalb Minuten auf  
einen Flug festlegen und damit die unangefochtenen Schnellbucher im  
gesamteuropäischen Vergleich sind. Am gründlichsten recherchieren  
Computernutzer aus Österreich. Mit fünf Minuten lassen sie sich am  
meisten Zeit, bevor sie sich für einen Flug entscheiden. 
 
   Mobil schlagen die Deutschen vor allem bei günstigeren  
Flugangeboten zu und geben mit dem Smartphone oder Tablet  
durchschnittlich sechs Prozent weniger für die An- und Abreise aus,  
als am Rechner. Anders ist es bei der Hotelsuche: Während iOS-User  
durchschnittlich am meisten für Unterkünfte in 3- bis 4-Sterne-Hotels 
ausgeben, übernachten Android-User mit 108 Euro durchschnittlich am  
günstigsten. Die Wahl des Reiseziels fällt zwischen Smartphone- und  
Computer-Usern unterschiedlich aus. Während bei iOS-Nutzern Palma de  
Mallorca das meistgesuchte Reiseziel ist, liegt bei Android- und  
Computer-Nutzern Bangkok auf Platz eins. 
 
   In diesem Jahr berücksichtigt der Report auch textbasierte Tools  
wie den Facebook Messenger und sprachbasierte Systeme wie Alexa und  
Google Home. So hat die Reisesuchmaschine in der Umfrage ihre Nutzer  
ebenfalls gefragt, was sie bereits über Chatbots wissen und welche  
Erwartungen sie an diese haben. Die Ergebnisse zeigen, dass sich die  
technische Innovation in Deutschland zunächst noch etablieren muss:  
Die Mehrheit der Deutschen ist mit dem Thema Chatbots noch nicht  
vertraut. 78 Prozent der Befragten wissen nicht, was ein Chatbot ist. 
Fast genauso viele (77 Prozent) gaben an, wissentlich noch nie einen  
genutzt zu haben. Mit nur 22 Prozent der Befragten, die angaben, mit  
Chatbots vertraut zu sein, ist Deutschland das Schlusslicht im  
europäischen Vergleich. Russische und spanische Nutzer sind der  
Technologie gegenüber offener eingestellt. Mehr als die Hälfte der  
Befragten in diesen Ländern ist mit Chatbots vertraut bzw. hat diesen 
Dienst bereits genutzt. 
 
   Immer mehr User können sich mit der technischen Unterstützung von  
Bots anfreunden. Mehr als ein Viertel der Deutschen sieht einen  
Nutzen in Chatbots bei der Reiseplanung. Vor allem die Flexibilität  
bei den Servicezeiten gefällt 37 Prozent der Befragten. Die Umfrage  
zeigt aber auch, dass Deutsche Chatbots gegenüber skeptisch  
eingestellt sind: Nur 8 Prozent der Befragten haben keinerlei  
Bedenken bei der Nutzung. 
 
   Schließlich wurde für den Report das Suchverhalten in Interaktion  
mit dem KAYAK Chatbot untersucht. Das Ergebnis: Deutsche Nutzer  
suchen am häufigsten nach Flugangeboten nach New York. Abgesehen vom  
Big Apple suchen die Deutschen per Chatbot vermehrt nach europäischen 
Zielen. Besonders beliebt sind Flüge nach Berlin, London, Palma de  
Mallorca und München. Was die Hotelsuche angeht, so landet die  
deutsche Hauptstadt auf dem Siegertreppchen, gefolgt von der  
amerikanischen Metropole New York. 
 
   Weitere spannende Ergebnisse und Infografiken des Mobile Travel  
Report stehen hier zum Download bereit:  
www.kayak.de/news/mobile-travel-report-2017/ 
 
   Hinweis an die Redaktion:  
 
   Der Report basiert auf einer Umfrage, die in Zusammenarbeit mit  
Opinionway in 11 Ländern und Regionen in Europa (Großbritannien,  
Deutschland, Österreich, Schweiz, Spanien, Italien, Polen, Russland,  
Frankreich, Irland, Niederlande) durchgeführt wurde. Insgesamt wurden 
mindestens 1000 Probanden pro Land befragt. Die Nutzerstatistik zum  
KAYAK Chatbot basiert auf Suchanfragen über die KAYAK Facebook  
Messenger Bots sowie dem KAYAK Skill für Alexa von Juni 2016 bis  
April 2017. Die Nutzerprofile basieren auf Flug- und Hotelsuchen  
sowie Klickzahlen auf KAYAK.de für Reisen 2016. 
 
   Die Daten zu dem Nutzungsverhalten mit Chatbots sind das Ergebnis  
einer Online-Umfrage, die von Opinium Research im Auftrag von  
KAYAK.de zwischen dem 24.03. und dem 28.03.2017 durchgeführt wurde.  
An der Befragung nahmen 1002 Personen teil. Die Ergebnisse wurden  
gewichtet und sind repräsentativ für die deutsche Bevölkerung ab 18  
Jahren. 
 
   Über KAYAK  
 
   KAYAK ist die weltweit führende Reisesuchmaschine. KAYAK  
durchsucht Hunderte von Reise-Websites und liefert Reisenden die  
Informationen, die sie brauchen, um die besten Flüge, Hotels,  
Mietwagen und Reiseangebote zu finden. Die KAYAK-Website und die Apps 
stellen Reisetools zur Verfügung, die Nutzern bei der Reiseplanung  
und -organisation helfen. Dazu gehören Preisalarm und  
Preisvorhersagen sowie ein kostenloser Reiseplaner. Jedes Jahr  
bearbeitet KAYAK anderthalb Milliarden Suchanfragen auf 40  
internationalen Websites und 20 Sprachen. KAYAK ist als  
selbstständiges Tochterunternehmen Teil von The Priceline Group. 
 
   Zu KAYAK gehören www.swoodoo.com, die führende Suchmaschine für  
Flüge, Hotels und Urlaubsreisen in Deutschland sowie  
www.checkfelix.com, führende und unabhängige Reisesuchmaschine für  
Flüge, Hotels, Mietwagen und Pauschalreisen in Österreich. 
 
 
 
Pressekontakt: 
KAYAK Deutschland: 
Deniz Karaca 
Ketchum Pleon GmbH 
Friedrichstraße 200 
10117 Berlin 
Tel: +49-30-726139-821 
Fax: +49-30-726139-890 
E-Mail: kayak@ketchumpleon.com 
Web: http://www.ketchumpleon.de 
 
Für weitere Informationen:				 
Julia Stadler Damisch				 
KAYAK Europe GmbH				 
Fraumünsterstr. 16					 
CH-8001 Zürich					 
jstadler@KAYAK.com					 
www.KAYAK.com					 
www.facebook.com/KAYAK				 
www.twitter.com/KAYAK 
 
Original-Content von: KAYAK Europe GmbH, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  614929
  
weitere Artikel: 
- Beste Kaffeekapselmaschine 2017: Cremesso Compact One II erhält begehrte Plus X Award Auszeichnungen (FOTO) Hamburg/Birsfelden (ots) - 
 
   Der Plus X Award, vergeben von einer Fachjury bestehend aus  
unabhängigen Branchen-Experten, zeichnete dieses Jahr bereits zum 14. 
Mal in Folge Produkte für ihren Qualitäts- und Innovationsvorsprung  
aus. In gleich fünf Kategorien konnte die Kaffeekapselmaschine  
Cremesso Compact One II sich gegen die Konkurrenz durchsetzen. Für  
ihre Verarbeitungsqualität erhielt sie den Preis in der Kategorie  
"High Quality" und für den zeitlos eleganten Look verlieh ihr die  
Jury den Design-Award. Und der einzigartige mehr...
 
  
- Supermicro stellt auf der International Supercomputing Conference 2017 HPC-Lösungen mit der neuen Intel-Architektur X11 und Optimierung für die Arbeitslast vor Supermicro zeigt umfassendstes Portfolio der Branche bei  
HPC-Lösungen, darunter neue X11-Systeme mit kommender Familie  
skalierbarer Intel® Xeon® Prozessoren sowie für KI und Deep-Learning  
optimierte Systeme 
 
   Frankfurt, Deutschland (ots/PRNewswire) - Super Micro Computer  
Inc. (NASDAQ: SMCI), in den Bereichen höchst leistungsfähiger und  
effizienter Server- und Speichertechnik sowie Green Computing  
weltweit führend, lädt dazu ein, Lösungen für High-Performance  
Computing (HPC) der neuesten Generation X11 zu erleben: Auf der  
International mehr...
 
  
- CDPQ & GE Capital Aviation Services to Join Forces in Creating USD 2-Billion Global Aircraft Financing Platform Montréal and Shannon, Ireland (ots/PRNewswire) -  
 
   - CDPQ to provide strategic capital over four years to create an  
aircraft leasing and financing platform alongside world-class  
operator GECAS 
 
   - Platform will provide GECAS with increased flexibility to  
support future growth 
 
   - Investment marks new milestone in the strategic relationship  
between CDPQ and GE 
 
   Caisse de dépôt et placement du Québec (CDPQ), a leading  
institutional asset manager, and GE Capital Aviation Services  
(GECAS), a world leading aircraft leasing mehr...
 
  
- Bühne frei für die Stage|Set|Scenery (FOTO) Berlin (ots) - 
 
   Internationale Fachmesse und Kongress für Theater-, Film- und  
Veranstaltungstechnik vom 20. bis zum 22. Juni 2017 in Berlin 
 
   Was sind die neuesten Trends in Sachen Bühnenmaschinerie und  
Bühnentechnik? Was sollten Theater beachten, wenn sie auf  
LED-Scheinwerfer umrüsten und worauf kommt es beim Thema Sicherheit  
bei Produktionen an? Vom 20. bis zum 22. Juni dreht sich auf der  
Stage|Set|Scenery in Berlin wieder alles um Theater-, Film- und  
Veranstaltungstechnik. Die internationale Fachmesse und der Kongress  
finden mehr...
 
  
- Maleki Communications Group mit neuem Vorsitz der Geschäftsführung / Andreas Scholz übernimmt den Vorsitz der Geschäftsführung und wird Nachfolger von Dr. Nader Maleki Frankfurt am Main (ots) - Zum 30. August 2017 wird die  
Geschäftsführung der Maleki Communications Group GmbH, einer  
hundertprozentigen Tochtergesellschaft der dfv Mediengruppe, neu  
geordnet: Einer langfristigen Planung folgend, scheidet Dr. Nader  
Maleki, Gründer und Vorsitzender der Geschäftsführung, aus der  
Geschäftsführung aus. Dr. Maleki bleibt dem von ihm gegründeten  
Unternehmen weiterhin freundschaftlich verbunden. Seine Nachfolge  
übernimmt Andreas Scholz zum 1. September als Vorsitzender der  
Geschäftsführung. 
 
   Andreas mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |