| | | Geschrieben am 15-06-2017 Linkfluence launcht eigene Lösung zur Bilderkennung
 | 
 
 Düsseldorf, Deutschland (ots/PRNewswire) -
 
 - Neues Feature wird auf der VivaTechnology vorgestellt
 
 Linkfluence verfügt ab sofort über eine eigene, automatische
 Bilderkennungsfeature auf seiner Social-Data-Plattform Radarly. Mit
 dieser proprietären Anwendung sichert das
 Social-Data-Intelligence-Unternehmen seine starke Position im
 milliardenschweren Markt der digitalen Bilderkennung und -auswertung
 langfristig ab. Die neue Technologie wird VivaTechnology in Paris am
 Freitag, den 16. Juni 2017, um 10.30 Uhr in der Hall of Tech am
 Standplatz J31 vorgestellt.
 
 Zur Ansicht des Multimedia News Release klicken Sie bitte hier:
 
 https://www.multivu.com/players/uk/8122851-linkfluence-image-recog
 nition-technology/
 
 Das Dechiffrieren und Auslesen der Inhalte aus visuellen Medien
 gilt als Schlüsseltechnologie in den digitalen Märkten. Allein im
 Jahr 2016 verbreiteten die User in den sozialen Netzwerken mehr als
 drei Milliarden Bilder. Ob Instagram, Snapchat, Pinterest oder
 YouToube - bildbasierte Kommunikationskanäle sind international
 einsetzbar und werden als wichtigste globale "Sprache" im Netz
 betrachtet. Visuelle Kommunikation wird damit für Unternehmen für
 ihre Markenführung noch bedeutender als sie bislang bereits ist.
 Wirtschaftsexperten und Marktforschungsinstitute schätzen den Wert
 der Daten im visuellen Web für das Jahr 2021 auf 38 Milliarden
 Dollar.
 
 "Wir freuen uns, dass es unserem F&E-Team mit seiner innovativen
 Herangehensweise gelungen ist, Technologien aus der künstlichen
 Intelligenz (KI) mit der Verarbeitung großer Datenmengen in Echtzeit
 zu kombinieren", sagt Hervé Simonin, CEO von Linkfluence. "Es war ein
 Meilenstein für uns, dass wir die mathematischen Ansätze des Deep
 Learning des französischen Forschers Yan Lecun, heute Direktor des
 KI-Labors bei Facebook, nutzen konnten", ergänzt Hugo Zanghi, CTO von
 Linkfluence. "Wir konnten eine einzigartige Verbindung dieses Wissens
 mit den Open-Data-Technologien großer Forschungseinrichtungen und
 unserer Expertise in der Verarbeitung von Big Data in Echtzeit
 schaffen." Die Geschwindigkeit der Datenverarbeitung sei eine der
 großen Herausforderungen in der Entwicklung gewesen, so Zanghi.
 "Heute können wir mehr als 100.000 Inhalte in Echtzeit auswerfen."
 
 Linkfluence analysiert täglich mehr als 150 Millionen
 Online-Konversationen in Echtzeit. Die Kombination dieses
 "Hypervolumens" an herkömmlichen Konversationsdaten mit einer großen
 Menge bildbasierter Daten ermögliche eine deutlich präzisere Prognose
 von Trends und Entwicklungen für Unternehmen, sagt Dr. Volker Meise,
 COO von Linkfluence Germany: "Marken können mit unseren Tools die
 Inhalte von beispielsweise Bildern, Fotos und Logos sowie deren
 Präsenz an unterschiedlichen Stellen im Netz erkennen. Sie können
 zudem erfassen, zu welchen Tageszeiten ihre Produkte benutzt werden,
 sogar Fälschungen erkennen und Markenpiraterie so wirksamer
 bekämpfen."
 
 Über Linkfluence
 
 Linkfluence ist ein führender Anbieter im Bereich Social Media
 Intelligence. Das Unternehmen bietet einzigartige Lösungen für die
 Medienbeobachtung, Analyse und Aktivierung von Social Media-Kanälen.
 Durch seine Software-Suite "Radarly" und die damit verbundenen
 Dienstleistungen erfasst und analysiert Linkfluence täglich mehr als
 150 Millionen Beiträge. Linkfluence wurde 2006 in Frankreich
 gegründet, hat inzwischen mehr als 200 Mitarbeiter an den Standorten
 in Deutschland, China, Frankreich, Großbritannien, Singapur sowie
 Spanien, und ist weiter auf Wachstumskurs. Das Unternehmen betreut
 weltweit mehr als 300 Referenzkunden, dazu zählen namhafte Konzerne
 wie Danone, Sanofi, Orange, Accor, McDonald's sowie Groupama. Weitere
 Infos finden Sie unter: http://www.linkfluence.com
 
 
 
 Pressekontakt:
 Linkfluence Germany GmbH
 Ralf Maushake, Head of Communications
 Erkrather Straße 234b
 40233, Düsseldorf, Deutschland
 Telefon : +49-211-54763433
 E-Mail: ralf.maushake@linkfluence.com
 
 Linkfluence France
 Pauline Bodin, Head of Communications
 5 rue Choron
 75009 Paris, Frankreich
 Telefon: +33-1-80-400-771
 E-Mail: pauline.bodin@linkfluence.com
 
 (Photo: http://mma.prnewswire.com/media/523800/Linkfluence.jpg )
 
 Video:
 https://www.multivu.com/players/uk/8122851-linkfluence-image-recognit
 ion-technology/
 
 Original-Content von: Linkfluence Germany GmbH, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 614733
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Merck weitet Vertriebsvereinbarung mit Public Health England aus - Merck übernimmt weltweiten Vertrieb der Europäischen Bank für  
iPS-Zellen, mit Ausnahme von Japan 
 
   - Erweiterung der Zusammenarbeit mit Public Health England zum  
weltweiten Vertrieb kosteneffizienter, authentifizierter Zelllinien 
 
   Darmstadt, Deutschland (ots/PRNewswire) - Merck, ein führendes  
Wissenschafts- und Technologieunternehmen, hat heute die Erweiterung  
seiner Vertriebsallianz mit der britischen Gesundheitsbehörde Public  
Health England (PHE) bekannt gegeben. Merck übernimmt zukünftig den  
Vertrieb induzierter pluripotenter mehr...
 
Rheinische Post: Flughafen Düsseldorf rechnet mit Rekordzahlen im Sommer / Flughafenchef sieht "Rückenwind" für höhere Kapazitäten ab 2018 durch künftige NRW-Regierung Düsseldorf (ots) - Der Flughafen Düsseldorf rechnet für diesen  
Sommer mit jeweils mehr als 100.000 Passagieren an mehreren Tagen;  
das wäre ein neuer Rekord. Dies erklärte Flughafenchef Thomas  
Schnalke gegenüber der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" 
(Samstagausgabe).  Der bisherige Rekord lag bei 92.000 Passagieren an 
einem Tag im Sommer 2016. Im ersten Halbjahr sei nach der aktuellen  
Hochrechnung mit fast zwölf Millionen Passagieren zu rechnen  - 1,2  
Millionen mehr als im Vorjahreszeitraum, mehr als jemals zuvor.  
Schnalke: mehr...
 
Rheinische Post: Flughafen Düsseldorf stellt sich hinter Air Berlin und sieht Rückgang der Verspätungen Düsseldorf (ots) - Der Chef des Flughafens Düsseldorf, Thomas  
Schnalke, lobt die Sanierungsstrategie  der angeschlagenen  
Fluggesellschaft Air Berlin.  Schnalke sagte der in Düsseldorf  
erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagsausgabe):  "Ich habe großes 
Vertrauen, dass Air Berlin die Verspätungskrise von April und Mai  
überwindet. Air-Berlin-Chef Thomas Winkelmann hat die richtigen  
Schritte eingeleitet, damit die Maschinen wieder pünktlich fliegen.  
Wir sehen schon jetzt eine deutlich bessere Performance und erwarten  
einen guten Sommer." mehr...
 
Geschichte und Geschichten über die Gartenbaukunst entlang der "Neuen Seidenstraße" Astana, Kasachstan (ots/PRNewswire) - Die 2019 stattfindende  
Beijing International Horticultural Expo machte am 16. Juni im Rahmen 
der Peking-Woche auf der Weltausstellung Expo 2017 ihre Aufwartung.  
Der stellvertretenden Generaldirektor des Koordinierungsbüros der  
Expo 2019 in Peking, Ye Dahua, stellte die Beijing International  
Horticultural Expo 2019 im chinesischen Pavillon den auf der Expo  
2017 in Astana teilnehmenden Ländern vor. 
 
   Auf der Eröffnungszeremonie der Peking-Woche stellten neun  
Mitglieder der Ausstellungsvorstands mehr...
 
Börsen-Zeitung: Günstiger als der Dax,
Marktkommentar von Dietegen Müller Frankfurt (ots) - Welches Unternehmen hat in fünf Jahren den  
freien Cash-flow von 377 Mill. auf 11,6 Mrd. Dollar oder um das rund  
30-Fache gesteigert? Welches in 15 Jahren dieselbe Kennziffer von 135 
Mill. auf 9,7 Mrd. Dollar um das 71-Fache? Oder welches - noch  
extremer - in 15 Jahren von 18 Mill. auf 25,8 Mrd. Dollar, also um  
das über 1400-Fache? 
 
   Die Antworten sind sehr naheliegend. Jeder ist schon einmal mit  
mindestens einem dieser Unternehmen in Kontakt gekommen. Unter  
Vermögensverwaltern gelten diese Konzerne wegen ihrer mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |