| | | Geschrieben am 15-06-2017 comScore Verkündet Wichtige Erweiterungen Von Mmx® Multi-platform Und Mobile Metrix In Deutschland
 | 
 
 Multi-plattform-messungen Liefert Erweiterte Ganzheitliche Sicht
 Über Desktops, Smartphones Und Tablets. Weiterentwicklungen Der
 Messung Mobiler Zielgruppen Ermöglicht Robusteres Reporting.
 
 Frankfurt, Deutschland (ots/PRNewswire) - "Vor dem Hintergrund
 unseres kontinuierlichen Engagements zur Verbesserung der
 Datengenauigkeit und der Erfassung des raschen Wachstums der mobilen
 Nutzung in Deutschland sind wir stolz, die Einführung von mobilen
 Panel-Daten bekanntgeben zu können, die plattform- und
 geräteübergreifend detaillierte Einblicke in Zielgruppen und ihr
 Nutzungsverhalten bieten." sagt Jacques Tchenio, Vice President
 Sales, Deutschland und Frankreich bei comScore. "Dies ist ein
 wichtiger Schritt für die Branche und wir freuen uns darauf, noch
 wertvollere Daten und Erkenntnisse zu liefern und Werbetreibende,
 Agenturen und Publisher dabei zu unterstützen, digitale Strategien zu
 entwickeln und die wettbewerbsintensive Multi-Plattform-Landschaft zu
 verstehen."
 
 comScore MMX® Multi-Platform kombiniert Daten der Desktop und
 Mobile Consumer Panels mit Daten aus dem comScore Census Netzwerk.
 Dieser Ansatz bietet eine überschneidungsfreie, personenbezogene
 Messung der gesamten digitalen Reichweite. Mobile Metrix kombiniert
 die umfassende Messung des mobilen Panels mit Census-Level-Daten und
 liefert detaillierte Einblicke in die Nutzung mobiler Medien über
 Apps und mobile Browser. Darüber hinaus wird die comScore Messung
 kontinuierlich weiterentwickelt, um sich veränderndes
 Verbraucherverhalten und neue Technologien zu erfassen. Dies
 beinhaltet auch die Möglichkeit, Drittanbieter-Apps und
 Content-Distributoren wie Facebook Instant Artikel zu messen und
 korrekt zuzuweisen, um sicherzustellen, dass Publisher ihre gesamte
 digitale Nutzerschaft geräteübergreifend erfassen und nachweisen
 können.
 
 MMX® Multi-Platform bietet ganzheitliche Sicht über Desktops,
 Smartphones und Tablets
 
 Im April 2017 haben Google Angebote mit insgesamt 55,972 Millionen
 Uniques  (Visitor/Viewer) Rang 1 des Reichweitenrankings erreicht.
 Auf Platz 2 und 3 folgen Facebook mit 42,744 Millionen und Microsoft
 Angebote mit 40,409 Million Nutzern. Die mobilen Nutzerschaften von
 Facebook, Axel Springer SE und  Deutscher Telekom fallen dadurch auf,
 dass sie als einzige unter den TOP 10 in der Größe 80 Prozent oder
 mehr der Desktop-Nutzerschaft ausmachen. Obwohl es einige
 Überschneidungen gibt, fügt Mobile bei diesen Anbietern im April 2017
 jeweils 28 Prozent, 39 Prozent und 46 Prozent zur Desktopreichweite
 hinzu.
 
 4 Prozent aller digitalen Nutzer in Deutschland haben das Internet
 im April 2017 ausschließlich mobil genutzt, 60 Prozent haben sowohl
 mit mobilen als auch mit stationären Geräte auf Webinhalte
 zugegriffen.
 
 Top 10 Anbieter
 stationäre und
 mobile Nutzung
 in
 DeutschlandApril
 2017Deutsche
 Nutzerschaft
 gesamt - Desktop
 6 Jahre und
 älter, Mobile 18
 Jahre und
 älterQuelle:
 comScore MMX®  (http://www.comscore.com/ger/Produkte/Audience-Analytics/MMX-Multi-Platform)
 Multi-Platform (http://www.comscore.com/ger/Produkte/Audience-Analytics/MMX-Multi-Platform)
 Rang             Angebote  Unique
 Visitor/Viewer
 gesamt (in
 Tausend)
 Digitale Nutzer  Davon     Davon Mobile
 Desktop
 Internetnutzer   58.564    56.289         37.648
 gesamt
 1                Google    55.972         54.823 27.090
 Angebote
 2                Facebook  42.744         33.298 26.519
 3                Microsoft 40.409         37.142 6.849
 Angebote
 4                Amazon    36.578         29.686 16.597
 Angebote
 5                eBay      34.662         26.440 18.147
 6                Axel      34.393         24.798 20.328
 Springer
 SE
 7                Deutsche  30.832         21.101 18.108
 Telekom
 8                Hubert    29.307         22.079 13.463
 Burda
 Media
 9                United    25.517         20.472 8.310
 Internet
 Angebote
 10               Yahoo     25.395         20.018 8.910
 Angebote
 
 Mobile Apps steigern Engagement und führen in Verweildauer
 
 Eine Auswertung mobiler Apps und Webseiten in Deutschland zeigt,
 dass die mobile Nutzungszeit der Top 100 mobilen Apps um das
 zehnfache länger war als die auf den Top 100 mobilen Webseiten
 verbrachte Zeit. Das deutet darauf hin, dass Mobile-Nutzer Apps für
 die Interaktion mit Content und Diensten bevorzugen. Mit Anteilen von
 16,8 Prozent und 16,1 Prozent an der Nutzungszeit der Top 100 mobilen
 Apps sind Facebook und WhatsApp im April 2017 die beiden führenden
 Apps nach Engagement.
 
 Top 5 mobile
 Apps nach
 Anteil an
 der
 Nutzungszeit
 der Top 100
 mobilen Apps
 Deutsche
 Nutzerschaft
 gesamt - 18
 Jahre und
 älter  April
 2017Quelle:
 comScore  (http://www.comscore.com/ger/Produkte/Audience-Analytics/Mobile-Metrix)
 Mobile  (http://www.comscore.com/ger/Produkte/Audience-Analytics/Mobile-Metrix)
 Metrix (http://www.comscore.com/ger/Produkte/Audience-Analytics/Mobile-Metrix)
 Angebote     Anteil an       Durchschnittliche
 Nutzungsminuten Minuten pro
 der Top 100     Besucher
 Apps (in %)
 Facebook     16,8%           801
 WhatsApp     16,1%           660
 Messenger
 Spotify      7,4%            1.071
 YouTube      6,6%            314
 Slidejoy     5,2%            3.467
 
 Mit der Einführung in Deutschland sowie in Frankreich und
 Argentinien steht comScore's fortschrittliche mobile Messlösung in
 insgesamt 14 Märkten weltweit zur Verfügung und erweitert die
 globalen Mess-Dienstleistungen des Unternehmens.
 
 Weitere Informationen zum aktuellen Stand der deutschen
 Multi-Plattform-Landschaft und zu den von comScore vorgestellten
 Produktverbesserungen finden Sie in der Präsentation "Die
 Multi-Plattform Landschaft in Deutschland." (http://www.comscore.com/
 ger/layout/set/popup/Request/Presentations/2017/Die-Multi-Plattform-L
 andschaft-in-Deutschland-PR)
 
 Bitte kontaktieren Sie uns
 (http://www.comscore.com/ger/Request/Contact/Contact-Us), wenn Sie
 mehr über MMX® Multi-Platform und Mobile Metrix erfahren möchten.
 
 Über comScore
 
 comScore, Inc. ist ein führender Anbieter von Digital Media
 Analytics, der Zielgruppen, Marken und das Onlinenutzungsverhalten
 der Verbraucher geräteübergreifend präzise misst. Der Zusammenschluss
 von comScore und Rentrak im Januar 2016, erlaubt es comScore, ein
 neues Modell in der Cross-Plattform Welt zu etablieren. Basierend auf
 Präzision und Innovation bieten wir einzigartige Daten, die Digital-,
 TV- und Bewegtbild-Messungen mit umfangreichen demografischen
 Informationen kombinieren und das Verhalten der Verbraucher über alle
 Screens hinweg skalierbar quantifizieren. Damit können Medienanbieter
 ihre gesamte Nutzerschaft monetarisieren und Werbetreibende ihre
 Zielgruppen effektiver erreichen. Mit mehr als 3.200 Kunden und
 Präsenz in mehr als 75 Ländern steht comScore für die Zukunft der
 Digitalen Messung. Weitere Informationen finden Sie unter
 comscore.com (http://www.comscore.com/ger).
 
 Hinweis bezüglich zukunftsgerichteter Aussagen
 
 Diese Meldung enthält zukunftsgerichtete Aussagen nach Sektion 27A
 des US Securities Act von 1933 und Sektion 21E des US Securities
 Exchange Act von 1934 einschließlich aber nicht beschränkt auf
 Erwartungen finanzieller oder anderer Natur, hinsichtlich des
 Einflusses von comScore Viewability, validated Campaign
 Essentials(TM) (vCE®) und comScore's Advertising-Produktreihe. Diese
 Aussagen beinhalten Risiken und Unsicherheiten, durch die aktuelle
 Ergebnisse wesentlich abweichen können, einschließlich jedoch nicht
 beschränkt auf: comScore's Fähigkeit, die finanziellen Auswirkungen
 der Partnerschaft zu prognostizieren oder comScore's Fähigkeit, die
 erwarteten finanziellen und operativen Ergebnisse zu erzielen.
 
 Weitere detailierte Erläuterungen von Risikofaktoren finden Sie im
 Formblatt 10-K des jeweiligen Jahres und ebenfalls in anderen
 Dokumenten die comScore regelmäßig mit der Securities and Exchange
 Commission ("SEC") macht, die auf der SEC-Website eingesehen werden
 können (http://www.sec.gov)
 
 Investoren werden vor unbilligen Erwartungen an zukunftsgerichtete
 Erklärungen gewarnt und sollten beachten, dass diese lediglich etwas
 über den Zeitpunkt aussagen, an dem sie abgegeben wurden. comScore
 beabsichtigt nicht und verpflichtet sich in keiner Weise zur
 öffentlichen Aktualisierung jedweder zukunftsgerichteten Erklärung,
 um nach dem Datum der vorliegenden Pressemitteilung über Ereignisse,
 Umstände oder neue Erkenntnisse zu informieren oder sich über
 unvorhergesehene Ereignisse zu äußern.
 
 Logo - https://mma.prnewswire.com/media/327730/comScore_Logo.jpg
 
 
 
 Pressekontakt:
 Charlotte Crampton
 comScore, Inc.
 +44 20 3111 1720
 worldpress@comscore.com
 
 Original-Content von: comScore Networks, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 614726
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Conviva gibt bedeutende Finanzierung für strategische Entwicklung und Expansion bekannt Die Mittel werden für Entwicklung und Einsatz neuer Produkte  
genutzt, um den Anforderungen einer rasch wachsenden  
Fernsehzuschauerschaft über das Internet entgegen zu kommen 
 
   Foster City, Kalifornien (ots/PRNewswire) - Conviva  
(http://www.conviva.com/), das die Nutzung datengestützter  
Informationen durch OTT-Unternehmen auf eine neue Ebene bringt, hat  
heute eine Finanzierungsrunde in Höhe von 40 Millionen US-Dollar  
durch neue und existierende Investoren bekannt gegeben. Zur der Runde 
gehört der neue Investor Future Fund (http://www.futurefund.gov.au/) mehr...
 
nextMedia.Elevator: Taxdoo als bestes digitales Startup ausgezeichnet Hamburg (ots) - Bei der gestrigen Verleihung des  
nextMedia.Elevator konnte sich das Startup Taxdoo gegen neun weitere  
Finalisten durchsetzen und sich über den ersten Platz freuen. 
 
   Vor rund 150 Gästen wurde der Elevator-Award von nextMedia.Hamburg 
gestern im betahaus an die Taxdoo-Gründer Roger Grothmann, Dr.  
Matthias Allmerdinger und Dr. Christian Königsheim übergeben. Taxdoo  
ist eine automatisierte Umsatzsteuer-Software für Online-Händler, die 
das komplexe Thema gerade innerhalb Europas vereinfachen soll. Diese  
Innovation wurde mehr...
 
Nationale Reduktionsstrategie: Minister bringt Kulturgüter in Gefahr Berlin (ots) - Kritisch und mit großer Sorge betrachtet der  
Spitzenverband der Lebensmittelwirtschaft, Bund für Lebensmittelrecht 
und Lebensmittelkunde (BLL), den vom Bundesministerium für Ernährung  
und Landwirtschaft (BMEL) vorgelegten Entwurf für eine "Nationale  
Strategie für die Reduktion von Zucker, Fetten und Salz in  
Fertigprodukten": "Kein Einziger wird dünner, wenn wir einzelne  
Produkte diskriminieren, weil wir sie willkürlich auf eine schwarze  
Reduktionsliste setzen. Was wir verlieren sind nicht Kilos, sondern  
Kulturgüter. mehr...
 
BBM Messenger Selects Pythian for Major Google Cloud Platform Migration Ottawa, Ontario (ots/PRNewswire) -  
 
   Pythian (http://www.pythian.com/), a global IT services company  
that helps businesses adopt technologies to better compete, announced 
today that Creative Media Works, operating as BBM Messenger, has  
selected Pythian to help them move their mission-critical IT  
infrastructure for Android, iOS and Windows consumer BBM from  
BlackBerry on-premise data centers in Canada to Google Cloud Platform 
(GCP) in Asia. 
 
   BBM is one of the largest mobile messaging applications in the  
world. Since it was mehr...
 
Vorsorge statt Nachsorge: Hohe Sicherheitsanforderungen an Bauwerke und Bauprodukte müssen erhalten bleiben Berlin (ots) - "Die jüngste Brandkatastrophe hat einmal mehr  
gezeigt, dass die in Deutschland üblichen hohen Anforderungen an  
Gebäudesicherheit und Bauproduktensicherheit unbedingt erhalten  
bleiben müssen." Diese Auffassung vertrat heute in Berlin der  
Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie RA 
Michael Knipper mit Blick auf den Brand des Grenfell-Gebäudes in  
London. Die deutsche Bauindustrie verfolge deshalb mit höchster  
Sorge, dass die EU-Kommission in Deutschland harmonisierte  
europäische Normen durchsetzen mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |