Bewerbungsfrist für Georg von Holtzbrinck-Preis 2017 gestartet
Geschrieben am 12-06-2017 |   
 
 Düsseldorf (ots) - Die Bewerbungsfrist für den diesjährigen Georg  
von Holtzbrinck-Preis für Wirtschaftspublizistik ist gestartet: Ab  
sofort können sich Journalistinnen und Journalisten in den Kategorien 
Text (Print & Online), Audiovisuell (TV & Hörfunk) und  
Multimedia-Speziale (interaktive Digital-Projekte) bewerben. 
 
   Darüber hinaus wird der Ferdinand Simoneit-Nachwuchspreis an  
Volontäre und junge Journalisten vergeben, die 2017 das 30.  
Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Alle Preise sind mit 5.000  
Euro dotiert. Die Bewerbungsfrist läuft noch bis zum 14. Juli 2017. 
 
   Ausgezeichnet werden herausragende Reportagen, Analysen,  
Kommentare und Essays, die im Zeitraum vom 15. Juli 2016 bis 14. Juli 
2017 in deutschsprachigen Medien veröffentlicht wurden.  
Entscheidendes Kriterium ist die kompetente, differenzierte,  
lebendige und allgemein verständliche Vermittlung von komplexen  
wirtschaftlichen Zusammenhängen. Die Beiträge sollen sich durch eine  
gründliche Recherche, kritische Hintergrundinformationen, kraftvolle  
Analyse sowie eine klare Sprache auszeichnen und aufgrund ihrer  
öffentlichen Wirkung vorbildlich sein. Pro Bewerber ist die Teilnahme 
mit einem Beitrag in einer Kategorie möglich. 
 
   Die Auswahl der Preisträgerinnen und Preisträger erfolgt durch  
eine zehnköpfige Experten-Jury unter dem Vorsitz von Verleger Dieter  
von Holtzbrinck. Die Preisverleihung findet am 28. November 2017 in  
Frankfurt statt. 
 
   Die Jury: 
 
   - Dr. Thomas Bellut, Intendant, Zweites Deutsches Fernsehen 
   - Dieter von Holtzbrinck, Verleger, DvH Medien GmbH (Vorsitz) 
   - Prof. Dr. Michael Hüther, Direktor und Mitglied des Präsidiums,  
     Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V. 
   - Dr. Tonio Kröger, Geschäftsführer, antoni GmbH 
   - Prof. Dr. Miriam Meckel, Herausgeberin, WirtschaftsWoche 
   - Prof. Dr. Henrik Müller, Professor für wirtschaftspolitischen  
     Journalismus, Technische Universität Dortmund 
   - Klaus-Peter Müller, Vorsitzender des Aufsichtsrats, Commerzbank  
     AG 
   - Nicole Prüsse, Geschäftsführerin Zentral-, Nord- und Osteuropa,  
     ZenithOptimedia 
   - Gabor Steingart, Herausgeber, Handelsblatt 
   - Jochen Wegner, Chefredakteur, Zeit Online 
 
   Weitere Informationen, Teilnahmebedingungen und die  
Ausschreibungsunterlagen gibt es unter www.vhb.de/awards 
 
   Über die Verlagsgruppe Handelsblatt  
 
   Die Verlagsgruppe Handelsblatt, ein Unternehmen der Dieter von  
Holtzbrinck Medien GmbH, ist das führende Medienhaus für Wirtschafts- 
und Finanzinformationen in Deutschland. Die Verlagsgruppe mit Sitz in 
Düsseldorf wurde 1946 gegründet und steht für fundierten,  
unabhängigen Qualitätsjournalismus und erreicht mit ihren  
Entscheider-Medien wie Handelsblatt und WirtschaftsWoche mehr als  
zwei Millionen Leserinnen und Leser. Zur Verlagsgruppe Handelsblatt  
gehören zudem Serviceunternehmen wie iq media marketing gmbh, der  
führende Vermarkter für Entscheidermedien, der Corporate  
Content-Spezialist planet c sowie weitere Beteiligungen. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Kerstin Jaumann					 
Leiterin Presse & Kommunikation 
Tel.: +49 (0)211 - 887 1015 
E-Mail: pressestelle@vhb.de 
 
Original-Content von: Verlagsgruppe Handelsblatt, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  614557
  
weitere Artikel: 
- Anke Fischer-Appelt und Barbara Wiewer verlassen die WDRmg Köln (ots) - Mit der Verkleinerung der Geschäftsleitungsebene  
schafft die WDR mediagroup (WDRmg) weitere wichtige Voraussetzungen  
für die Neuausrichtung, die im September letzten Jahres angekündigt  
wurde. Die beiden Geschäftsleiterinnen Anke Fischer-Appelt und  
Barbara Wiewer werden das Unternehmen verlassen. 
 
   Anke Fischer-Appelt (45) war seit Juli 2008 als Prokuristin und  
Mitglied der Geschäftsleitung der WDRmg für operative Fragen,  
insbesondere die Bereiche Personal und Recht, verantwortlich. Sie  
verlässt das Unternehmen, um mehr...
 
  
- Eine bahnbrechende Studie über Patient Blood Management setzt neue Maßstäbe Basel, Schweiz (ots/PRNewswire) - In der Juni 2017 Ausgabe der  
medizinischen Fachzeitschrift Transfusion wurde ein Leitartikel eines 
der führenden Anästhesiologen Europas, Professor Dr. med. Donat R.  
Spahn (http://www.en.anaesthesie.usz.ch/Pages/default.aspx), vom  
Institut für Anästhesiologie, UniversitätsSpital Zürich, Schweiz,  
veröffentlicht. Der Leitartikel mit dem Titel "Patient Blood  
Management: The New Standard  
(http://onlinelibrary.wiley.com/wol1/doi/10.1111/trf.14095/full)"  
kommentiert zahlreiche Ergebnisse einer bahnbrechenden mehr...
 
  
- Aufs Rad fahren alle ab ... (FOTO) Hagen (ots) - 
 
   Wikinger Reisen: Zum 200. Fahrrad-Geburtstag 11 Prozent mehr  
Radurlauber 
 
   Mit einer "Laufmaschine" fuhr Karl Drais im Juni 1817 durch  
Mannheim - 2017 fahren alle darauf ab: Zum 200. Geburtstag des  
Fahrrads steigt die Nachfrage nach Radurlaub bei Wikinger Reisen um  
11 Prozent. 
 
   "Stark bei Rad-Fernreisen" 
 
   "Besonders stark sind wir bei Rad-Fernreisen, aber auch  
Destinationen in Deutschland und im Mittelmeerraum boomen - geführt  
genauso wie individuell", so Produktmanagerin Raphaela Fritsch.  
"Reisebüros mehr...
 
  
- Alleine leben mit Demenz / Themenjahr 2017 der Landesinitiative Demenz-Service Nordrhein-Westfalen mit Fahrradmarathon (FOTO) Köln (ots) - 
 
   Die Zahl der Singlehaushalte nimmt nach Angaben des Statistischen  
Bundesamts seit Jahren kontinuierlich zu. Rund 16 Millionen  
Einpersonenhaushalte gibt es derzeit in Deutschland. Wenn jemand an  
einer Demenz erkrankt, kann das Leben alleine zur Herausforderung  
werden. Für den Betroffenen, aber auch für Angehörige, Freunde,  
Nachbarn, sowie für die Kommune. Wie kann ein selbstbestimmtes Leben  
in den eigenen vier Wänden aussehen? Wieviel Unterstützung ist  
möglich? Welches Netzwerk ist nötig? Und wo gibt es Hilfe und mehr...
 
  
- ZDFinfo, Programmänderung / 
Mainz, 12. Juni 2017 Mainz (ots) -  
 
Woche 24/17  
Mittwoch, 14.06.  
 
Bitte Titeländerung beachten:  
 
13.00	ZDF-History 
	Beherrscht, geteilt, geeint - 
	Drei Wege durch die Geschichte Europas 
	Deutschland 2017 
 
	vormals: ZDF-History: Vier Wege Europa zu beherrschen 
 
 
Donnerstag, 15.06.  
 
Bitte Programmänderung beachten:  
 
23.55	ZDFzeit 
	Das Lidl-Imperium 
	Der Discounter im Qualitäts-Check 
	Deutschland 2017 
 
	"ZDFzeit: Der große Warentest: Wie gut sind Fahrrad, Grill 	&  
Mückenschutz?" entfällt 
( weiterer Ablauf ab 0.40 Uhr wie vorgesehen mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |