(Registrieren)

Lausitzer Rundschau: Weltpolitische Fußball-Revoluzzer Zur Debatte um den Umgang mit Katar

Geschrieben am 06-06-2017

Cottbus (ots) - Niemand hat die Absicht, die Fußall-WM in Katar
zum jetzigen Zeitpunkt zu boykottieren oder abzusagen. Wer wie
DFB-Präsident Grindel anderes andeutet, dem sollte man zunächst
einmal keinen Glauben schenken. Denn Grindel müsste bereit sein, eine
Revolution im Weltfußball anzuzetteln und sich mit voller Kraft gegen
die mächtige Fifa zu stemmen; er, der Teil des Systems ist, müsste
also dem vordringlichsten Ziel des Weltverbandes - Geldmacherei - den
Kampf ansagen. Und er müsste sich auf der anderen Seite politisch
darüber im Klaren sein, dass er sich in der momentanen Katar-Krise
zum Verbündeten Saudi-Arabiens macht. Genauso wie US-Präsident Donald
Trump. Einem Land, das keine Friedensmacht ist, sondern das den
weltweiten Terrorismus in vielfältiger Form unterstützt - wodurch die
offizielle Erklärung für die derzeitige Isolierung Katars als Hort
allen terroristischen Übel doch in einem eigentümlichen Licht
erscheint. Glaubt jemand ernsthaft, dass der DFB und sein Präsident
zu all dem bereit wären und als weltpolitischer Fußball-Revoluzzer
auf den Plan treten würden? Wohl kaum. Die Frage, ob die WM 2022 in
Katar tatsächlich gespielt werden wird, stellt sich erst dann mit
voller Ernsthaftigkeit, wenn es keinen diplomatischen Ausweg mehr aus
der jetzigen Krise geben sollte und das Pulverfass am Golf in
nächster Zeit womöglich explodiert. Was hoffentlich nicht geschieht.
Denn dann dürfte die Welt andere Probleme haben als das der Zukunft
des Fußball-Turniers. Von selbst wird die Fifa jedenfalls nicht
handeln. Außerdem ist es wohlfeil, jetzt über einen Boykott
nachzudenken. Mehr Mut wäre viel früher notwendig gewesen. Nahezu
alles hat seinerzeit gegen Katar gesprochen, als das Land 2010 zum
Ausrichter der Weltmeisterschaft 2022 auserkoren wurde. Allein die
Finanzstärke des Golfstaates sprach für den Wüstenstaat. Zum
Leidwesen der Fans soll daher im Winter gekickt werden, und das in
Stadien, die nur mithilfe eklatanter Menschrechtsverletzungen gebaut
wurden. Glaubt man internationalen Organisationen wie Amnesty
International, hat sich an den Arbeitsbedingungen vieler Arbeiter
kaum etwas verbessert. Auch damals war schon bekannt, dass aus Katar
heraus Verbindungen zum Terrorismus bestehen. Trotzdem wurde das Land
zum Ausrichter. Diese Debatte muss man im Hinterkopf haben, wenn man
auf die jetzige Katar-Krise blickt. Sie ist eine erneute Mahnung an
die Fußballfunktionäre, endlich umzudenken, damit der Fußball nicht
vor die Hunde geht. Dafür sollten sich der DFB und sein Präsident mit
Nachdruck einsetzen. Politik und Sport gehören zusammen, beides lässt
sich nicht trennen, auch wenn das gerne bestritten wird. Genau
deshalb ist es wichtig, dass die weltweit agierenden Verbände
transparent und mit hohen moralischen Ansprüchen ihre Turniere und
sportlichen Großveranstaltungen vergeben. Dann wäre Katar nie zum
Zuge gekommen - Russland im kommenden Jahr vermutlich auch nicht.



Pressekontakt:
Lausitzer Rundschau

Telefon: 0355/481232
Fax: 0355/481275
politik@lr-online.de

Original-Content von: Lausitzer Rundschau, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

614151

weitere Artikel:
  • Allg. Zeitung Mainz: Öl im Feuer / Kommentar zu Katar / Von Reinhard Breidenbach Mainz (ots) - Und wenn die Fußball-WM 2022 tatsächlich nicht in Katar stattfände? Darüber zerbrechen sich nun hohe Herren bei der Fifa und auch beim DFB den Kopf. Wenn das die einzige Eskalation bleibt, die aus der akuten politischen Zuspitzung hervorgeht, dann ist das ein Segen. Überhaupt wäre es ein Segen, wenn die WM nicht in Katar stattfände. Sie ist durch Korruption erkauft. Da war, ist und bleibt sie nicht die einzige, aber das ist kein Trost. Schlimmer noch: Die Menschenrechtslage auf den WM-Baustellen schreit zum Himmel, mehr...

  • NOZ: NOZ: McAllister erwartet knappes Ergebnis bei Wahlen in Großbritannien Osnabrück (ots) - Wahlen in Großbritannien - McAllister erwartet knappes Ergebnis Europaabgeordneter sorgt sich um Brexit-Verhandlungen Osnabrück. Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses im EU-Parlament, David McAllister (CDU), sorgt sich angesichts eines möglicherweise knappen Ergebnisses bei den Parlamentswahlen in Großbritannien um die Brexit-Verhandlungen. In einem Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Donnerstag) sagte der deutsch-britische Europaabgeordnete: "Der Wahlausgang könnte für die Konservativen mehr...

  • Rheinische Post: Neue Fraktionsspitze der NRW-Grünen will sich auf weniger Themen konzentrieren Düsseldorf (ots) - Die neuen Fraktionsvorsitzenden der Grünen im NRW-Landtag, Monika Düker und Arndt Klocke, kündigen Konsequenzen aus der Niederlage ihrer Partei bei der NRW-Landtagswahl an. Klocke sagte im Doppel-Interview mit der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe): "Wir haben uns in der vergangenen Legislaturperiode verzettelt. Unsere Konsequenz: Wir setzen auf weniger Themen und Figuren. Wir werden uns als Oppositionsfraktion jetzt thematisch konzentrieren: Umwelt und Verkehr, Gerechtigkeit und die mehr...

  • Rheinische Post: Auswärtiges Amt wirft Unionsfraktion Blockade von Roma-Kommission vor Düsseldorf (ots) - Das Auswärtige Amt wirft der Unionsfraktion vor, eine geplante Expertenkommission des Bundestages zu blockieren, die die Diskriminierung von Sinti und Roma aufarbeiten soll. Michael Roth (SPD), Staatsminister im Auswärtigen Amt, sagte der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe): "Leider habe ich den Eindruck, dass es auf Seiten der Unionsfraktion Vorbehalte gibt, die das Anliegen blockieren." Roth und der Beauftragte der Bundesregierung für nationale Minderheiten, Hartmut Koschyk (CSU), mehr...

  • Weser-Kurier: Über die Verteidigungsunion schreibt Mirjam Moll in der Ausgabe vom 8. Juni 2017: Bremen (ots) - Das jüngste EU-Projekt soll alles andere als eine zweite Nato werden - und schon gar keine europäische Armee. Doch der Verdacht liegt nahe, dass eine Doppelstruktur entstehen wird. Das zeigt sich bereits bei dem europäischen Hauptquartier, das gemeinsame Einsätze von Brüssel aus koordinieren soll. Natürlich macht das Sinn. Aber es wirft eben auch die Frage auf, inwiefern sich die angedachte Verteidigungsunion langfristig von der Militärallianz unterscheiden soll. Womöglich ist das gewollt. Dass sich Europa bei Verteidigungsfragen mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht