CEWE setzt auf integrierte, digitale Dialogmarketing Lösung von artegic mit SAP CRM
Geschrieben am 01-03-2017 |   
 
 Bonn (ots) - CEWE, Europas führender Fotoservice und erfolgreicher 
Anbieter im Geschäftsfeld kommerzieller Online-Druck, setzt im  
digitalen Dialogmarketing auf Lösungen des CRM Beratungs- und  
Technologieanbieters artegic AG. 
 
   Kern der Anwendung ist eine vollständig mit SAP CRM integrierte,  
digitale Dialogmarketing Plattform. Dabei setzt CEWE auf die ELAINE  
Technologie der artegic AG, um die Kommunikation noch besser auf die  
Bedürfnisse des Kunden abzustimmen. Durch die nahtlose Integration  
mit SAP CRM können Kampagnen direkt in SAP CRM gesteuert und über  
Content- und Automatisierungsprozesse der ELAINE Technologie noch  
effizienter abgewickelt werden. Die Enterprise Framework Technologie  
ELAINE übernimmt die wesentlichen Aufgaben bei  Ausgestaltung,  
Individualisierung und Versendung der digitalen Dialogmarketing  
Kampagnen und bietet durch die modulare Architektur die Möglichkeit,  
dialogmarketingspezifische Aufgaben für den Anwender integriert aus  
SAP CRM zu nutzen. 
 
   Dabei findet der prozessuale Datenaustausch in Echtzeit statt, so  
dass Kampagnen, Datenänderungen sowie Transaktionen ohne  
Zeitverzögerungen ablaufen. 
 
   Kundenorientierung, Effizienz und die kontinuierliche Optimierung  
von Prozessen sind wesentliche Schwerpunkte im digitalen  
Dialogmarketing von CEWE. Durch Integration von ELAINE konnte der  
Marketing Workflow weiter beschleunigt werden. Insgesamt werden über  
diese Lösung rund 350 Mio. E-Mails versendet. 
 
   "Die Lösung von artegic leistet einen bedeutenden Beitrag zur  
kontinuierlichen Optimierung der E-Mail Kampagnen im Sinne unserer  
Kunden bei gleichzeitiger Entlastung der Redakteure in den  
verschiedenen Standorten. Wesentliche Herausforderungen war dabei das 
Zusammenspiel mit bereits bestehenden SAP CRM und Reporting Systemen. 
Dies hat nicht zuletzt auch durch die seitens artegic eingebrachte  
Erfahrung sehr gut funktioniert.", so Conny Biniok, Leiter eCRM bei  
CEWE. 
 
   "Unsere Technologie ELAINE ist als Enterprise Framework  
insbesondere auf nahtlose Integrationsfähigkeit mit Drittsystemen  
ausgelegt. Integrationsfähigkeit ist eines der wichtigsten Kriterien  
für Time-to-Market und die Hebung von Effizienz Vorteilen im Kontext  
bestehender Infrastrukturen und hinsichtlich wirklich  
leistungsfähiger Prozesse. Ich freue mich, dass wir mit CEWE die  
Gelegenheit haben, die Vorteile dieser Ausrichtung in einer sehr  
umfassenden Integration mit SAP CRM erneut belegen zu können.", so  
Stefan von Lieven, CEO der artegic AG. 
 
   Download 
 
- Logo artegic (EPS) http://ots.de/4Bi4L 
 
- Logo artegic (JPG) http://ots.de/pr5da 
 
- Logo CEWE (PNG) http://ots.de/NF6Kg 
 
Über die artegic AG: 
 
Die artegic AG unterstützt Unternehmen beim Aufbau von  
kundenzentriertem, digitalen, Best-In-Class Dialogmarketing. Mit 10  
Jahren Erfahrung im Marketing Engineering umfasst das  
Leistungsportfolio Beratung, IT-Integration und Technologie für  
Realtime Marketing Automatisierung und Online CRM. artegic ist der  
führende deutsche Spezialanbieter von Standardsoftware für Marketing  
Automatisierung mit E-Mail und Mobile sowie Betreiber einer der  
größten Software-as-a-Service Plattform für digitales Marketing in  
Europa. 
 
Mit 65 Mitarbeitern an den deutschen Standorten Bonn und München,  
sowie internationalen Repräsentanzen steht artegic für nachhaltig  
erfolgreiches Dialogmarketing mit signifikant besseren Ergebnissen  
und weniger operativem Aufwand. 
 
Über die vielfach prämierte ELAINE Technologie von artegic sind rund  
82 Prozent der Deutschen Internetnutzer mit Unternehmen in Kontakt.  
Darunter Kunden wie RTL, PAYBACK, BMW, BURDA, Web.de, REWE, maxdome  
sowie jedes dritte DAX Unternehmen. 
 
International werden jeden Monat über artegic Technologie rund 2,7  
Mrd. E-Mails, SMS und Social Media Messages in 141 Länder versandt. 
 
artegic ist vom TÜV Rheinland unternehmensweit nach dem  
internationalen Standard für IT- und Datensicherheit ISO/IEC 27001  
zertifiziert und wurde vielfach ausgezeichnet für Innovation und die  
richtungweisende Umsetzung datenschutzrechtlicher Anforderungen u.a.  
mit dem eco Internet Award, dem Cased Security Award und dem  
International Business Award (Stevie). 
 
 
 
 
 
Pressekontakt: 
Sebastian Pieper 
artegic AG 
Zanderstraße 7 
53177 Bonn 
Tel.: +49(0)228 22 77 97-57 
pr@artegic.de 
© 2017 artegic AG.   
Zanderstraße 7 
53177 Bonn 
Tel.: +49 (0) 800 79 76 800 
E-Mail: info@artegic.de 
 
Original-Content von: artegic AG, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  609282
  
weitere Artikel: 
- Gewerkschaft NGG prüft Strafanzeige gegen Mineralbrunnenkonzerne / Dem Standort Wiesenburg droht endgültiges Aus Berlin (ots) - Die Gewerkschaft Nahrung Genuss Gaststätten  
Berlin-Brandenburg bereitet eine Strafanzeige gegen  
Mineralwasserfirmen vor. 
 
   Wie der Vorsitzende der NGG, Uwe Ledwig dem rbb mitteilte, wird  
geprüft, ob die jetzt gekündigten Beschäftigten der ehemaligen  
Fläming-Quellen in Wiesenburg "arglistig getäuscht" oder gar betrogen 
worden seien. 
 
   Diese hatten einer Betriebsaufteilung und Teilveräußerung nicht  
widersprochen, weil ihnen zugesagt worden war, dass der Betrieb  
weitergehe. Doch am 5. Januar erklärte der neue Eigentümer mehr...
 
  
- neues deutschland: Reicht nicht: Über den neuen Mindestlohnreport Berlin (ots) - Weltweit sind die Mindestlöhne im vergangenen Jahr  
gestiegen. In der EU gab es den höchsten Reallohnzuwachs seit dem  
Jahr 2000. Das ist im Mindestlohnbericht 2017 zu lesen, den die  
Hans-Böckler-Stiftung am Dienstag vorstellte. Doch vielerorten reicht 
der Mindestlohn kaum zum Mindesten. In Deutschland können  
Beschäftigte in einem Mindestlohnjob über die Runden kommen - so  
lange, bis sie sich in die Altersarmut hinüberretten. Und das im Land 
mit dem weltweit höchsten Exportüberschuss. Ein bisschen Technik: Der 
Medianlohn mehr...
 
  
- Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Wirtschaft
Flugexperte: BER zu klein gebaut - Leipzig/Halle als Ergänzung Halle (ots) - Der bekannte Luftfahrtexperte Dieter Faulenbach da  
Costa befürwortet ein gemeinsames Luftfahrtkonzept der Länder Berlin, 
Brandenburg, Sachsen und Sachsen-Anhalt. "Schon vor der Eröffnung des 
Hauptstadtflughafens BER ist absehbar, dass der neue Airport zu klein 
gebaut wurde", sagte der Flughafenplaner und Architekt der in Halle  
erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Mittwochausgabe). BER habe  
nicht die Kapazität, um die bisherigen Berliner Flughäfen Tegel und  
Schönefeld zu ersetzen. Er sieht die Möglichkeit, dass der Airport mehr...
 
  
- HUAWEI WATCH 2 - Smarte Fitness-Uhr, die alles kann Barcelona, Spanien (ots/PRNewswire) -  
 
   Die Huawei Consumer Business Group (CBG) definiert mit der heute  
vorgestellten HUAWEI WATCH 2 eine neue Klasse an Wearables. Der  
innovative Technologieführer Huawei hat hier seine neuesten  
Ergebnisse aus Forschung und Entwicklung mit einer stilvollen  
Armbanduhr im klassischen Design eingesetzt, die alles hat und alles  
kann - mit der Konnektivität eines Smartphones, den Smarter  
Living-Anwendungen einer Premium-Smartwatch und jener Fähigkeit zum  
detaillierten Nachhalten von Fitness-Training mehr...
 
  
- Speziell für den digitalen Lifestyle konzipierte Kontaktlinsen sorgen für Aufregung bei MWC-Event Barcelona, Spanien (ots/PRNewswire) -  
 
- Mehrheit der Millennials klagt über digitalen Augenstress; im Zuge  
  der enorm steigenden Nutzung von digitalen Geräten leiden  
  mittlerweile Millionen von Anwendern unter ermüdeten, trockenen  
  Augen 
- Neue CooperVision® Biofinity Energys(TM) Kontaktlinsen finden bei  
  Augenoptikern und Betroffenen gleichermaßen großen Anklang;  
  bahnbrechende optische Eigenschaften in Kombination mit  
  fortschrittlichem feuchtebindendem Polymermaterial 
- Ab jetzt in den Vereinigten Staaten und einer Reihe mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |