neues deutschland: Reicht nicht: Über den neuen Mindestlohnreport
Geschrieben am 01-03-2017 |   
 
 Berlin (ots) - Weltweit sind die Mindestlöhne im vergangenen Jahr  
gestiegen. In der EU gab es den höchsten Reallohnzuwachs seit dem  
Jahr 2000. Das ist im Mindestlohnbericht 2017 zu lesen, den die  
Hans-Böckler-Stiftung am Dienstag vorstellte. Doch vielerorten reicht 
der Mindestlohn kaum zum Mindesten. In Deutschland können  
Beschäftigte in einem Mindestlohnjob über die Runden kommen - so  
lange, bis sie sich in die Altersarmut hinüberretten. Und das im Land 
mit dem weltweit höchsten Exportüberschuss. Ein bisschen Technik: Der 
Medianlohn beschreibt die Lohnhöhe, die von der einen Hälfte der  
Beschäftigten überschritten und von der anderen Hälfte unterschritten 
wird. Der Durchschnittslohn das Mittel aller gezahlten Löhne. Beide  
zusammen ergeben den Kaitz-Index, der den Wert des Mindestlohnes  
gemessen an seiner Stellung im Lohngefüge eines Staates beschreibt.  
Den internationalen Spitzenplatz nimmt mit einem Wert von 70 Prozent  
die Türkei ein. Die rote Laterne tragen die USA mit 36 Prozent,  
Deutschland liegt mit 48 Prozent nur im Mittelfeld. Der Autor des  
Mindestlohnreports, Thorsten Schulten, hat Recht, wenn er eine  
EU-Mindestlohnpolitik fordert, die einen Kaitz-Wert von 60 Prozent  
zum Ziel hat. Das ist zwar noch immer kein Edelentgelt, wäre aber  
eine wichtige Verbesserung. Denn ein hoher Indexwert bedeutet  
insgesamt geringere Lohnunterschiede und sinkende Ungerechtigkeit auf 
vielen Ebenen - nicht zuletzt, was die Aufhebung der strukturellen  
Benachteiligung von Frauen in den Arbeitsmärkten angeht. 
 
 
 
Pressekontakt: 
neues deutschland 
Redaktion 
  
Telefon: 030/2978-1722 
 
Original-Content von: neues deutschland, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  609284
  
weitere Artikel: 
- Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Wirtschaft
Flugexperte: BER zu klein gebaut - Leipzig/Halle als Ergänzung Halle (ots) - Der bekannte Luftfahrtexperte Dieter Faulenbach da  
Costa befürwortet ein gemeinsames Luftfahrtkonzept der Länder Berlin, 
Brandenburg, Sachsen und Sachsen-Anhalt. "Schon vor der Eröffnung des 
Hauptstadtflughafens BER ist absehbar, dass der neue Airport zu klein 
gebaut wurde", sagte der Flughafenplaner und Architekt der in Halle  
erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Mittwochausgabe). BER habe  
nicht die Kapazität, um die bisherigen Berliner Flughäfen Tegel und  
Schönefeld zu ersetzen. Er sieht die Möglichkeit, dass der Airport mehr...
 
  
- HUAWEI WATCH 2 - Smarte Fitness-Uhr, die alles kann Barcelona, Spanien (ots/PRNewswire) -  
 
   Die Huawei Consumer Business Group (CBG) definiert mit der heute  
vorgestellten HUAWEI WATCH 2 eine neue Klasse an Wearables. Der  
innovative Technologieführer Huawei hat hier seine neuesten  
Ergebnisse aus Forschung und Entwicklung mit einer stilvollen  
Armbanduhr im klassischen Design eingesetzt, die alles hat und alles  
kann - mit der Konnektivität eines Smartphones, den Smarter  
Living-Anwendungen einer Premium-Smartwatch und jener Fähigkeit zum  
detaillierten Nachhalten von Fitness-Training mehr...
 
  
- Speziell für den digitalen Lifestyle konzipierte Kontaktlinsen sorgen für Aufregung bei MWC-Event Barcelona, Spanien (ots/PRNewswire) -  
 
- Mehrheit der Millennials klagt über digitalen Augenstress; im Zuge  
  der enorm steigenden Nutzung von digitalen Geräten leiden  
  mittlerweile Millionen von Anwendern unter ermüdeten, trockenen  
  Augen 
- Neue CooperVision® Biofinity Energys(TM) Kontaktlinsen finden bei  
  Augenoptikern und Betroffenen gleichermaßen großen Anklang;  
  bahnbrechende optische Eigenschaften in Kombination mit  
  fortschrittlichem feuchtebindendem Polymermaterial 
- Ab jetzt in den Vereinigten Staaten und einer Reihe mehr...
 
  
- Darling Ingredients Inc. gibt Finanzergebnisse des vierten Quartals und des Geschäftsjahrs 2016 bekannt: Schuldenabbau- und Wachstumsstrategie umgesetzt Irving, Texas (ots/PRNewswire) - Darling Ingredients Inc. (NYSE:  
DAR), ein Weltmarktführer bei der Entwicklung und Herstellung  
nachhaltiger natürlicher Inhaltsstoffe aus essbaren und nicht  
essbaren Bionährstoffen mit einer Vielzahl von Inhaltsstoffen und  
Spezialprodukten für Kunden aus den Branchen Pharmazie,  
Nahrungsmittel, Tiernahrung, Futtermittel, Industrie, Treibstoffe,  
Bioenergie und Düngemittel, gab heute die Finanzergebnisse des am 31. 
Dezember 2016 endenden zweiten Quartals und des Geschäftsjahrs 2016  
bekannt. 
 
   Übersicht mehr...
 
  
- Gericht spricht Moose Knuckles in US-Markenfälschungsverfahren 52 Millionen USD zu Montreal (ots/PRNewswire) - Ein Bundesgericht in Chicago  
(Aktenzeichen 16-cv-11618) hat der Outerwear- und Lifestylemarke  
Moose Knuckles in einem Verfahren gegen 26 Beklagte aus China 52  
Millionen USD (68,5 Millionen CAD) Schadensersatz zugesprochen -  
ihnen wurde vorgeworfen, illegale "Moose Knuckles"-Websites zu  
betreiben und gefälschte Bekleidung und Zubehör unter dem Namen Moose 
Knuckles zu verkaufen. Bezirksrichter Robert M. Dow Jr. sprach diesen 
Schadensersatz im Zuge des endgültigen Urteils und einer dauerhaften  
Unterlassungserklärung mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |