TalentMetropole Ruhr sucht preiswürdige Nachwuchsförderer
Geschrieben am 21-02-2017 |   
 
 Essen (ots) - 
 
   - Ausschreibung für den TalentAward Ruhr 2017 startet 
   - Preis ist mit insgesamt 20.000 Euro dotiert 
   - Ehrung für besonderen Einsatz in Aus- und Weiterbildung 
 
   Die TalentMetropole Ruhr sucht preiswürdige Nachwuchsförderer: Am  
22. Februar startet die Bildungsinitiative des Initiativkreises Ruhr  
mit der Ausschreibung für den TalentAward Ruhr 2017. Der Preis  
würdigt Menschen, die sich beispielhaft für die Aus- und  
Weiterbildung des Nachwuchses im Ruhrgebiet engagieren. Der  
TalentAward Ruhr 2017 ist mit insgesamt 20.000 Euro dotiert. 
 
   Gesucht werden Personen, die sich in besonderem Maße für die  
Förderung von Talenten einsetzen - und dafür Anerkennung und  
Unterstützung verdienen. Bei einer großen Festveranstaltung am 12.  
Oktober in Essen überreicht die TalentMetropole Ruhr die Auszeichnung 
an vier Preisträger und unterstützt deren Arbeit mit jeweils 5.000  
Euro. Das Preisgeld fließt in die Talentförderung der  
Gewinnerprojekte (Kita, Schule, Hochschule oder Ausbildung/Beruf). 
 
   Cordula Hiller-Kitzmann, Leiterin der gymnasialen Oberstufe an der 
Theodor-König-Gesamtschule in Duisburg-Beeck, wurde im vergangenen  
Jahr für ihr erfolgreiches Berufs- und Studienorientierungsprogramm  
mit dem TalentAward Ruhr ausgezeichnet. "Der Preis hat mir viele neue 
Kontakte beschert und mir und meinem Kollegium einen ordentlichen  
Schub gegeben", sagt sie. "Für meine Oberstufenschüler war er ein  
Segen, weil wir das Angebot der Berufs- und Studienorientierung nun  
noch vielfältiger und individueller gestalten können. Solche Erfolge  
wünsche ich auch allen kommenden Preisträgern." 
 
   Bewerbungszeitraum vom 22. Februar bis 31. März 2017 
 
   Der Bewerbungszeitraum für den TalentAward Ruhr 2017 läuft vom 22. 
Februar bis zum 31. März. Preiswürdige Talentförderer sind Menschen,  
die haupt-, nebenberuflich oder ehrenamtlich in (Aus-)Bildung, Lehre, 
Studium und Erziehung tätig sind und die Begabungen Anderer  
entdecken, fördern und unterstützen. Sie können für den TalentAward  
Ruhr 2017 vorgeschlagen werden. Eigenbewerbungen sind nicht möglich.  
Wichtig: Die vorgeschlagenen Bildungsakteure arbeiten operativ,  
kümmern sich also vor Ort um die jungen Leute. Zudem müssen die  
Projekte für die Teilnehmer kostenlos sein und aktuell laufen. 
 
   Die inhaltlichen Schwerpunkte des TalentAward Ruhr liegen in der  
erfolgreichen Gestaltung von Bildungsübergängen und auf den  
Querschnittsthemen der TalentMetropole Ruhr: Vermittlung von  
Sozialkompetenz, Sprachförderung, Berufs- und Studienorientierung,  
Persönlichkeitsentwicklung, MINT (Mathematik, Informatik,  
Naturwissenschaft und Technik) sowie Orientierungskompetenz. Dabei  
spielt es keine Rolle, in welcher Phase der Bildungskette sich die  
jungen Menschen befinden. Denn insbesondere beim Schulwechsel, beim  
Übergang in ein Studium oder in den Beruf ergeben sich häufig Brüche  
im Lebenslauf. Mit gezielter Förderung kann es aber gelingen, diese  
Übergänge erfolgreicher zu gestalten. Delegierte Vertreter der  
Premium-Partnerunternehmen im Arbeitskreis der TalentMetropole Ruhr,  
der Westfälischen Hochschule sowie des Initiativkreises Ruhr bewerten 
die Bewerbungen. 
 
   Weitere Informationen zum Bewerbungs- und Auswahlprozess gibt es  
unter www.talentmetropoleruhr.de. 
 
   Ein Video zur aktuellen Ausschreibung des TalentAward Ruhr 2017  
finden Sie unter www.i-r.de/downloads/videos. 
 
   Über die TalentMetropole Ruhr 
 
   Talente im Ruhrgebiet zu entdecken und zu fördern ist die Aufgabe  
der TalentMetropole Ruhr, der Bildungsinitiative des Initiativkreises 
Ruhr. Sie hat sich aufgemacht, die vielfältigen Bildungsaktivitäten  
verschiedener Anbieter und Träger zu bündeln - als zentrale  
Anlaufstelle für Jugendliche auf der Suche nach Förderchancen.  
Weitere Informationen unter www.talentmetropoleruhr.de. 
 
   Über den Initiativkreis Ruhr 
 
   Der Initiativkreis Ruhr ist ein Zusammenschluss von mehr als 70  
führenden Wirtschaftsunternehmen und Institutionen. Sie beschäftigen  
zusammen etwa 2,25 Millionen Menschen weltweit und generieren einen  
globalen Umsatz von rund 630 Milliarden Euro. Ziel des  
Initiativkreises Ruhr ist es, die Entwicklung des Ruhrgebiets  
voranzutreiben und seine Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit zu  
stärken. Weitere Informationen unter www.i-r.de. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Christian Icking 
Leiter Kommunikation & Pressesprecher 
Telefon: +49 201 89 66-660 
Telefax: +49 201 89 66-670 
E-Mail: icking@i-r.de 
 
Original-Content von: Initiativkreis Ruhr GmbH, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  608883
  
weitere Artikel: 
- Bauindustrie zur Einigung im Bauvertragsrecht: Erster Schritt zu mehr Partnerschaft am Bau - Mehr Sicherheit für Bauunternehmen bei nachträglichen Änderungen Berlin (ots) - "Die jetzt erzielte Einigung beim Bauvertragsrecht  
ist ein erster Schritt zu mehr Partnerschaft am Bau. Gerade die  
vorleistungspflichtige Bauwirtschaft ist bei komplexen Projekten auf  
partnerschaftliches Miteinander und Fairness angewiesen. Die jetzt  
erzielte Einigung führt zur Verbesserung der Machtbalance zwischen  
Auftraggeber und Auftragnehmer und verhindert Konflikte, die viel zu  
oft vor Gericht landen und Bauvorhaben langfristig verzögern." Mit  
diesen Worten kommentierte der Hauptgeschäftsführer des Hauptverbands mehr...
 
  
- Drama-Serie Taboo mit Tom Hardy und Franka Potente ist das nächste Amazon Exclusive - ab 31. März bei Amazon Prime Video (FOTO) München (ots) - 
 
   Die historische Drama-Serie Taboo von Tom Hardy (Mad Max: Fury  
Road), Ridley Scott (The Man in the High Castle) und Steven Knight  
(Peaky Blinders) startet am 31. März exklusiv bei Deutschlands  
beliebtestem Video-Streaming-Service Amazon Prime Video. 
 
   Die Serie läuft derzeit in den USA und wurde schnell zu einer der  
bestbewerteten Shows auf IMDb mit 9,1 von 10 Sternen.  
Prime-Mitglieder in Deutschland und Österreich genießen ab 31. März  
alle acht Episoden wahlweise in englischer Originalversion oder  
deutscher mehr...
 
  
- Neue Straßenglätte-Warnfunktion von NIRA Dynamics erhöht die Sicherheit - auch für vernetzte Fahrzeuge Linköping, Schweden (ots/PRNewswire) -  
 
   NIRA Dynamics hat eine neue Fahrzeugfunktion im Programm, die die  
Verkehrssicherheit erheblich erhöht. Laufend und in Echtzeit wird die 
Griffigkeit (Reibwert) der Straßenoberflöche überwacht und von einer  
großen Zahl Fahrzeuge an einen zentralen Server geschickt und  
aufbereitet. Von dort können dann Fahrzeuge im entsprechenden Gebiet  
immer aktuell, hochauflösend und verlässlich über die jeweiligen  
Strassenverhältnisse informiert werden. 
 
   (Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20121012/567527 mehr...
 
  
- BASF mit aktuellen Pressefotos zur Bilanzpressekonferenz am 24.2.2017 (FOTO) Ludwigshafen (ots) - 
 
   Ab sofort stehen Ihnen aktuelle Pressefotos zur Pressekonferenz  
der BASF am 24. Februar 2017 zur Verfügung. Ab 10:30 Uhr MEZ werden  
der BASF Vorstandsvorsitzende Dr. Kurt Bock und der Finanzvorstand  
Dr. Hans-Ulrich Engel die Ergebnisse für das Jahr 2016 erläutern. Die 
Konferenz wird im Internet übertragen. Der Einsatz der Pressebilder  
ist im Rahmen redaktioneller Berichterstattung honorarfrei. 
 
Weiteres Bildmaterial finden Sie unter  
https://www.basf.com/de/company/news-and-media/multimedia/photos.html 
 
Die mehr...
 
  
- neues deutschland: Studie: Große Wirtschaftsprüfer verdienten hunderte Millionen an Rettung europäischer Banken Berlin (ots) - Zu den großen Gewinnern der europäischen  
Bankenrettung gehören einer Studie zufolge die vier großen  
Wirtschaftsprüfer-Firmen PricewaterhouseCoopes, Ernst & Young,  
Deloitte und KPMG. Wie das in Amsterdam ansässige Transnational  
Institute in der Untersuchung "The Bail Out Business" feststellt,  
bildeten die vier Großfirmen ein Oligopol in der EU, das einen  
Marktanteil von gut 60 Prozent beherrsche. In kriselnden Staaten wie  
Spanien und Italien betrage ihr Marktanteil sogar 80 Prozent. Laut  
der Studie haben die Wirtschaftsprüfer, mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |