Bauindustrie zur Einigung im Bauvertragsrecht: Erster Schritt zu mehr Partnerschaft am Bau - Mehr Sicherheit für Bauunternehmen bei nachträglichen Änderungen
Geschrieben am 21-02-2017 |   
 
 Berlin (ots) - "Die jetzt erzielte Einigung beim Bauvertragsrecht  
ist ein erster Schritt zu mehr Partnerschaft am Bau. Gerade die  
vorleistungspflichtige Bauwirtschaft ist bei komplexen Projekten auf  
partnerschaftliches Miteinander und Fairness angewiesen. Die jetzt  
erzielte Einigung führt zur Verbesserung der Machtbalance zwischen  
Auftraggeber und Auftragnehmer und verhindert Konflikte, die viel zu  
oft vor Gericht landen und Bauvorhaben langfristig verzögern." Mit  
diesen Worten kommentierte der Hauptgeschäftsführer des Hauptverbands 
der Deutschen Bauindustrie, RA Michael Knipper, die Einigung der  
Berichterstatter im Rechtsausschuss des Deutschen Bundestags zum  
Gesetzentwurf für ein Bauvertragsrecht. 
 
   "Gerade bei komplexen Projekten sind nachträgliche Änderungen an  
der Tagesordnung. Umso wichtiger ist die jetzt im Gesetz vorgesehene  
einvernehmliche Vereinbarung, wenn es nachträglich Änderungswünsche  
an der vereinbarten Bauleistung gibt. Dies begrüßen wir ausdrücklich, 
da einseitige 'Anordnungen' immer nur die zweitbeste Lösung sind",  
erklärte Knipper. Eine Frist von 30 Tagen, um die Änderung und die  
damit verbundenen Kosten zu vereinbaren, sei sinnvoll. Gelinge keine  
Einigung und folge (ausnahmsweise) eine einseitige Anordnung des  
Auftraggebers, habe das Bauunternehmen zu Recht einen Anspruch auf  
Abschlagszahlung in Höhe von 80 Prozent der zuvor zur Einigung  
angebotenen Vergütung. Das sichere die Liquidität der Unternehmen. 
 
   Ob die vom Gesetzgeber beabsichtigten Verbesserungen bei der so  
genannten "fiktiven" Abnahme eines Bauwerks tatsächlich eintreten,  
bleibe abzuwarten. "Wir hätten im berechtigten Interesse von  
Bauunternehmen bevorzugt, dass die Abnahme eines Bauwerks nach Ablauf 
einer bestimmten Frist vermutet wird", ergänzte Knipper. 
 
   Positiv zu bewerten sei, dass künftig Baukammern mit auf das  
Baurecht spezialisierten Experten zur Verfügung stehen sollen, um  
schnell und kompetent über offene Fragen zu entscheiden. "Allerdings  
hätten wir angesichts international positiver Erfahrungen auch die  
zuvor geplante außergerichtliche Einbindung von Sachverständigen  
unterstützt. Es gibt viele Beispiele aus dem Ausland, die zeigen,  
dass solche Mechanismen dazu führen, dass 90 Prozent aller  
Streitfälle außerhalb von Gerichten geklärt werden können", so  
Knipper. "Unser langfristiges Ziel bleibt daher ein schneller und  
möglichst kostengünstiger außergerichtlicher  
Streitbeilegungsmechanismus". 
 
   Wichtig sei für Bauunternehmen, dass der Gesetzgeber eine gute  
Lösung gefunden habe, wer die Aus- und Einbaukosten trägt, wenn sich  
Baumaterial nachträglich als mangelhaft erweist. Auch Fälle der  
Bearbeitung und Verarbeitung einzubeziehen sei ebenso richtig wie der 
Ausschluss eines "Wahlrechts" des Lieferanten, das mangelhafte  
Material selbst auszubauen. 
 
   Auch im Internet abrufbar: www.bauindustrie.de 
 
 
 
Pressekontakt: 
Ansprechpartner: Dr. Heiko Stiepelmann  
Funktion: Leiter Kommunikation / Pressesprecher  
Tel: 030 - 21286 140, Fax: 030 - 21286 189  
E-Mail: Heiko.Stiepelmann@bauindustrie.de 
 
Original-Content von: Hauptverband der Deutschen Bauindustrie, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  608884
  
weitere Artikel: 
- Drama-Serie Taboo mit Tom Hardy und Franka Potente ist das nächste Amazon Exclusive - ab 31. März bei Amazon Prime Video (FOTO) München (ots) - 
 
   Die historische Drama-Serie Taboo von Tom Hardy (Mad Max: Fury  
Road), Ridley Scott (The Man in the High Castle) und Steven Knight  
(Peaky Blinders) startet am 31. März exklusiv bei Deutschlands  
beliebtestem Video-Streaming-Service Amazon Prime Video. 
 
   Die Serie läuft derzeit in den USA und wurde schnell zu einer der  
bestbewerteten Shows auf IMDb mit 9,1 von 10 Sternen.  
Prime-Mitglieder in Deutschland und Österreich genießen ab 31. März  
alle acht Episoden wahlweise in englischer Originalversion oder  
deutscher mehr...
 
  
- Neue Straßenglätte-Warnfunktion von NIRA Dynamics erhöht die Sicherheit - auch für vernetzte Fahrzeuge Linköping, Schweden (ots/PRNewswire) -  
 
   NIRA Dynamics hat eine neue Fahrzeugfunktion im Programm, die die  
Verkehrssicherheit erheblich erhöht. Laufend und in Echtzeit wird die 
Griffigkeit (Reibwert) der Straßenoberflöche überwacht und von einer  
großen Zahl Fahrzeuge an einen zentralen Server geschickt und  
aufbereitet. Von dort können dann Fahrzeuge im entsprechenden Gebiet  
immer aktuell, hochauflösend und verlässlich über die jeweiligen  
Strassenverhältnisse informiert werden. 
 
   (Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20121012/567527 mehr...
 
  
- BASF mit aktuellen Pressefotos zur Bilanzpressekonferenz am 24.2.2017 (FOTO) Ludwigshafen (ots) - 
 
   Ab sofort stehen Ihnen aktuelle Pressefotos zur Pressekonferenz  
der BASF am 24. Februar 2017 zur Verfügung. Ab 10:30 Uhr MEZ werden  
der BASF Vorstandsvorsitzende Dr. Kurt Bock und der Finanzvorstand  
Dr. Hans-Ulrich Engel die Ergebnisse für das Jahr 2016 erläutern. Die 
Konferenz wird im Internet übertragen. Der Einsatz der Pressebilder  
ist im Rahmen redaktioneller Berichterstattung honorarfrei. 
 
Weiteres Bildmaterial finden Sie unter  
https://www.basf.com/de/company/news-and-media/multimedia/photos.html 
 
Die mehr...
 
  
- neues deutschland: Studie: Große Wirtschaftsprüfer verdienten hunderte Millionen an Rettung europäischer Banken Berlin (ots) - Zu den großen Gewinnern der europäischen  
Bankenrettung gehören einer Studie zufolge die vier großen  
Wirtschaftsprüfer-Firmen PricewaterhouseCoopes, Ernst & Young,  
Deloitte und KPMG. Wie das in Amsterdam ansässige Transnational  
Institute in der Untersuchung "The Bail Out Business" feststellt,  
bildeten die vier Großfirmen ein Oligopol in der EU, das einen  
Marktanteil von gut 60 Prozent beherrsche. In kriselnden Staaten wie  
Spanien und Italien betrage ihr Marktanteil sogar 80 Prozent. Laut  
der Studie haben die Wirtschaftsprüfer, mehr...
 
  
- Dr. Harold Lancer mit Beauty Enhancement Award bei 3. Annual Hollywood Beauty Awards gewürdigt Los Angeles (ots/PRNewswire) -  
 
   Der weltweit renommierte Dermatologe Dr. Lancer ist für seinen  
wegweisenden Ansatz in der Dermatologie und in Anerkennung seiner  
einzigartigen, hervorragenden Beziehung zu seinen Patienten weltweit  
mit dem 'Beauty Enhancement Award' ausgezeichnet worden. Die von  
M.A.C. und Lexus gesponserte festliche "Black Tie"-Dinnergala  
würdigte die Menschen, die die Ästhetik von Make-up, Frisuren,  
Fotografie und Styling für Film, Fernsehen und Musik,  
Red-Carpet-Events und redaktionelle Features gestalten. mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |